Software-Update Informationen
NEUE FUNKTIONEN
- Favoriten
Automationen und Zustände können nun zu Favoriten hinzugefügt werden.
Automationen lassen sich dadurch wie Szenarien manuell auslösen. Vorhandene Bedingungen werden dabei ignoriert.
Zustände werden so auch für Nutzende mit eingeschränkten Zugriffsrechten zugänglich,.
- Android Auto
Über den Bildschirm eines Android Auto-kompatiblen Fahrzeugs können nun ebenfalls Automationen manuell ausgelöst und Zustände umgeschaltet werden.
- Timer für die Raumtemperatur
Über einen Timer in der App kann die Raumtemperatur für eine begrenzte Dauer geändert werden. Nach der eingestellten Dauer geht die Temperatur auf den alten Wert zurück oder der pausierte Zeitplan wird wieder aktiv. - Timer für Zwischenstecker, Relais und Lichtsteuerung
Über einen Timer in der App können die Geräte für eine begrenzte Dauer eingeschaltet werden. Nach der eingestellten Dauer gehen die Geräte wieder aus oder der pausierte Zeitplan wird wieder aktiv.
VERBESSERUNGEN
- Lichtsteuerung, Licht-/Rollladensteuerung II genutzt als Lichtsteuerung, Relais (im „An/Aus“-Modus), Zwischenstecker, Zwischenstecker kompakt
Die Geräte können direkt über die jeweilige Kachel in den Favoriten an- und ausgeschaltet werden.
Bei Zwischensteckern und Lichtsteuerungen wird außerdem die aktuelle Leistungsaufnahme auf der Kachel angezeigt.
- Android App
Die Verbindung über ein fremdes WLAN wird nun spürbar schneller hergestellt.
- Heizkörperthermostat II
Bei einem Defekt des Motors beim Heizkörper-Thermostat II wird nun eine Meldung angezeigt.
- Neue Firmware
Für die Geräte Dimmer, Relais und Zwischenstecker kompakt ist jeweils eine neue Firmware verfügbar, die eine mögliche Sicherheitslücke schließt.
- Matter/Smart Home Controller II
Nach dem Aktivieren der Matter-Funktion, lässt sich nun auch nach Schließen und erneutem Öffnen der App der Pairing-Code ablesen, solange dieser noch gültig ist (10 min).
- Allgemein
Neueste Sicherheitsupdates für den Smart Home Controller / Smart Home Controller II und die Bosch Smart Home App.
BUG FIXES
Yale Linus® Smart Lock
Ein Fehler bei dem Yale Linus Smart Lock mit bestimmter Konfiguration nicht aufgeschlossen werden konnten wurde behoben.
Dienst: Temperaturabfall
- In seltenen Fällen wurde der Standardwert nicht angenommen, wenn dieser zuvor in einem anderen Raum definiert wurde.
Matter/Smart Home Controller II
- Der Dimmer nahm eine geänderte Helligkeit nicht an, wenn das Gerät zu diesem Zeitpunkt aus war. Dies wurde behoben.
- Luftfeuchtigkeitswerte (Raumthermostat) zwischen System und Matter waren abweichend. Dies wurde behoben.
Datenmigration Bosch Smart Home Controller auf den Bosch Smart Home Controller II
- Die Datenmigration vom Bosch Smart Home Controller auf den Bosch Smart Home Controller II konnte unter bestimmten Umständen nicht abgeschlossen werden. Dies wurde behoben.
iOS App
- Layout-Problem beim Einstellen eines Zeitfensters bei der Raumtemperatur behoben.
Android App
- Automationen: Layout-Verbesserung bei der Konfiguration der Aktion für das Raumklima.
Texte
- Der Beschreibungstext bei der Nutzung der Raumtemperatur in einem Szenario wurde überarbeitet.
- Dienst Temperaturabfall: Der Beschreibungstext wird nun permanent angezeigt.
- Zwischenstecker kompakt: Beschreibungstext des Profils "Standard" angepasst
Behebung häufiger Absturzursachen
WEITERE HINWEISE
Neue Funktionen sowie bestimmte Verbesserungen und Bug-Fixes sind erst nach der Installation des Controller- und des App-Updates verfügbar. Bitte beachten Sie, dass das App-Update später und in Wellen verteilt wird.
Optionale Bluetooth® Zugriffsberechtigung der App (Vorbereitung auf zukünftige Kopplungsoptionen der Geräte).