MBUX Mercedes
Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen rund um die Integration Ihres Smart Home Systems mit MBUX. Erfahren Sie in unseren praktischen Installations- und Resetvideos, wie Sie Ihr Bosch Smart Home System mit MBUX verknüpfen. Finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen in unseren FAQs oder schmökern Sie noch einmal ausführlich in unseren Anleitungen. Die richtigen Themen und Antworten waren noch nicht dabei und Sie haben weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne jederzeit!

Daimler - MBUX Voice Assistant
Daimler - MBUX Voice Assistant
Aktuell können Sie die folgenden Smart Home Produkte per MBUX Voice Assistant steuern:
- Heizkörperthermostat I und II
- Raumthermostat 230 V Fußbodenheizung, Raumthermostat 24 V Fußbodenheizung
- Raumthermostat II 230 V
- Raumthermostat I (Batterie) und Raumthermostat II (Batterie)
- Zwischenstecker und Zwischenstecker kompakt
- Rollladensteuerung
- Lichtsteuerung
- Licht-/Rollladensteuerung II
Zusätzlich kann der Status des Bewegungsmelders und des Tür-/Fensterkontakts I und II abgefragt werden.
Mit dem Launch des neuen Infotainment-System MBUX können Sie dessen Sprach-Assistenten nun auch für die Steuerung Ihres Bosch Smart Home nutzen. Die Ansteuerung von Smart Home Geräten ist in sämtlichen Mercedes-Benz PKW-Modellen mit MBUX Sprachassistent ab 03/2018 erhältlich!
Für die Nutzung des Mercedes me connect Dienstes „MBUX Sprach-Assistent“ ist ein aktives Mercedes me connect Benutzerkonto notwendig. Das jeweilige Fahrzeug muss mit dem Benutzerkonto verknüpft und der Dienst „MBUX Sprach-Assistent“ aktiviert sein. Für die Nutzung Ihrer Bosch Smart Home Steuerung mit dem MBUX Sprach-Assistenten ist eine kompatible Softwareversion erforderlich. Wir prüfen gerne für Sie, ob Ihr Fahrzeug bereits über die Softwareversion für die Verwendung von Bosch Smart Home verfügt. Kontaktieren Sie hierfür bitte unser Customer Assistance Center unter der Telefonnummer 00800 9 777 7777 oder Emailadresse cs.deu@cac.mercedes-benz.com.
Der Service "MBUX Voice Assistant" muss in Ihrem Fahrzeug aktiviert werden. Des Weiteren muss die Systemsprache auf Deutsch oder Englisch eingestellt sein und Ihr Standort darf nur in Deutschland, Österreich, Großbritannien oder in der Schweiz liegen. Des Weitere benötigt Ihr Fahrzeug eine aktive Internetverbindung.
Bitte prüfen Sie im Zweifel mit dem Mercedes Benz Support, ob Ihr Fahrzeug über alle Vorraussetzungen verfügt, um Bosch Smart Home mit MBUX nutzen zu können.
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie in Ihrer Bosch Smart Home App den Punkt "Smart Home Cloud" aktiviert haben. Diesen können Sie unter "Mehr" >> "Partner" aktivieren.
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie in Ihrem Sprachbefehl mindestens "zu Hause", "in meinem Haus" , "daheim", "in meinem Smart Home", "in meinem Bosch Smart Home" , "in meinem Zimmer" inkludieren. Sagen Sie zum Beispiel: "Hey Mercedes, schalte die Lichter in meinem Haus an". Wenn Sie zum Beispiel "Hey Mercedes, schalte die Lichter an" sagen, wird die Lesebeleuchtung in Ihrem Fahrzeug angeschaltet.
Das Aktivieren und Deaktivieren des Alarmsystems sowie das Auslösen von Szenarien im Bosch Smart Home System wird momentan nicht unterstützt.
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Bosch Smart Home Controller und Ihre Bosch Smart Home Geräte erreichbar sind. Ein Blick in die Meldungsübersicht der Bosch Smart Home Geräte sagt Ihnen, ob bestimmte Geräte nicht erreichbar sind. Im Falle eines Software-Updates für Ihren Smart Home Controller kann es auch kurzzeitig dazu kommen, dass dieser nicht erreichbar ist.
Software-Updates werden durch Bosch Smart Home jedoch immer vorher angekündigt.
Den Mercedes-Benz Customer Assistance erreichen Sie rund um die Uhr unter folgender Rufnummer: 00800 9 777 7777.
Falls Sie sich im Auto befinden, können Sie auch die Mercedes me Taste drücken. Diese befindet sich am Dachhimmel und Sie werden direkt mit einem Mercedes-Benz Customer Assistance verbunden.
Eine Nutzung einer SingleKey ID durch mehrere Mercedes Me Accounts ist möglich. Beachten Sie bitte, das jeder Mercedes Me Account erst mit dem Smart Home durch "Hey Mercedes, verbinde mich mit meinem Bosch Smart Home" verbunden werden muss.
Beachten Sie des Weiteren, dass beim Entziehen der Zugriffsberechtigung in der Bosch Smart Home App, der Zugriff aller Mercedes Me Accounts auf das Bosch Smart Home System nicht mehr möglich ist.
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Bosch Smart Home Controller angeschaltet und erreichbar ist und Sie über eine aktive Internetverbindung verfügen. Im Falle eines Software-Updates für Ihren Smart Home Controller kann es auch kurzzeitig dazu kommen, dass dieser nicht erreichbar ist.
Software-Updates werden durch Bosch Smart Home jedoch immer vorher angekündigt.
Je nach Art des Smartphones ist in der Kamera-App bereits ein QR-Code-Leser verbaut. iOS-Geräte haben dieses standardmäßig. Prüfen Sie bitte, wie Sie mit Ihrem Smartphone QR-Codes scannen können. Anschließend setzen Sie den Installationsvorgang fort.
Es gibt zwei Wege Ihr Bosch Smart Home System aus Ihrem Mercedes Me - Profil zu entfernen.
- Sagen Sie in Ihrem Fahrzeug: "Hey Mercedes, trenne die Verbindung zu meinem Bosch Smart Home Account"
- Entfernen Sie in Ihrer Mercedes Me App die Verbindung zu Bosch Smart Home. Sie können des Weiteren die Berechtigungen für die Mercedes Me App in Ihrer Bosch Smart Home App entfernen. Navigieren Sie dazu in der Bosch Smart Home App zu "Mehr" >> "Partner" >> "Smart Home Cloud" >> "Berechtigungen verwalten". Wählen Sie dort den Punkt "Daimler MBUX" und entfernen Sie die Berechtigung. Bitte beachten Sie, dass es einige Stunden dauern kann, bis die Berechtigung auch bei Mercedes-Benz entfernt wurde.
Sie können die folgenden Sätze sagen, um die Bosch Smart Home Geräte über Ihren MBUX Voice Assistant zu steuern oder deren Status abzufragen:
- "Hey Mercedes, ist das Licht in meiner Wohnung noch an?"
- "Hey Mercedes. habe ich vergessen, das Licht daheim auszuschalten?"
- "Hey Mercedes, habe ich alle Fenster zu Hause geschlossen?"
- "Hey Mercedes, ist zu Hause alles in Ordnung?"
- "Hey Mercedes, schalte das Licht in der Garage an."
- "Hey Mercedes, Wie warm ist es gerade im Wohnzimmer?"
- "Hey Mercedes, ist gerade jemand zu Hause?"
- "Hey Mercedes, stelle die Heizungsthermostate im Wohnzimmer auf 23 Grad."
- "Hey Mercedes, fahre alle Rollläden in meiner Wohnung nach unten."
Um Ihren MBUX Voice Assistant mit Ihrem Bosch Smart Home System zu verbinden, richten Sie zuallerst Ihren Smart Home Controller und kompatible Produkte ein. Kompatible Bosch Smart Home Produkte sind aktuell die Thermostate, die Zwischenstecker, die Rollladen- und Lichtsteuerung sowie der Tür-Fensterkontakt und der Bewegungsmelder.
Wenn Sie einige Produkte angelernt haben, öffnen Sie in der Bosch Smart Home App den Menüpunkt "Mehr" >> "Partner" >> "Smart Home Cloud". Klicken Sie nun den Punkt "In Bosch Smart Home Cloud spiegeln" an.
Sie werden nun aufgefordert sich mit Ihrer SingleKey ID einzuloggen. Wenn Sie die Bosch Smart Home Kameras nutzen oder schon einmal in unserem Onlineshop eingekauft haben, verfügen Sie bereits über eine SingleKey ID. Sollten Sie über noch keine SingleKey ID verfügen, erstellen Sie sich eine. Nach Abschluss der Anmeldung wird Ihr Bosch Smart Home System in der Bosch Smart Home Cloud gespiegelt.
Wechseln Sie jetzt in Ihren Mercedes und starten Sie Mercedes me. Bitte beachten Sie, dass die Verbindung Ihres Bosch Smart Home Systems mit Ihrem MBUX Voice Assistant und Mercedes me nur während des Standes möglich ist. Loggen Sie sich mit Ihrem Mercedes Me Account ein und sagen Sie: "Hey Mercedes, verbinde dich mit meinem Bosch Smart Home System." Der MBUX Voice Assistant führt Sie nun durch alle notwendigen Schritte.
Sie erhalten in Ihrem Mercedes-Benz keine Benachrichtigung, sofern in Ihrem Haushalt ein Alarmfall vorliegt.
Sie werden jedoch zuverlässig durch Ihre Bosch Smart Home App über mögliche Ereignisse informiert.
Unsere Bosch Smart Home Community
Sie sind außerdem herzlich dazu eingeladen Ihre Fragen in unserer Community zu stellen, die Fragen anderer zu beantworten und sich an Diskussionen zu beteiligen.
Rufen Sie uns an.
Rufen Sie uns zu Ihrem Anliegen an. Gern helfen wir Ihnen persönlich und kompetent weiter.
(Der Service ist kostenlos, es fallen ggfs. Telefongebühren gemäß Ihres Tarifs an)