Bosch Energiemanager
Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen rund um die Integration Ihres Smart Home Systems mit dem Bosch Energiemanager. Erfahren Sie in unseren praktischen Installations- und Resetvideos, wie Sie Ihren Bosch Energiemanager installieren oder zurücksetzen. Finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen in unseren FAQs oder schmökern Sie noch einmal ausführlich in unseren Anleitungen. Die richtigen Themen und Antworten waren noch nicht dabei und Sie haben weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne jederzeit!

EMMA
EMMA
### Technische Unterstützung für den Bosch Energiemanager
Sie interessieren sich für den Bosch Energiemanager und haben technische Fragen zu folgenden Themen?:
- Einrichtung sowie Funktionen des Bosch Energiemanagers
- Technische Beratung zu Wärmepumpen
- Inbetriebnahme einer Photovoltaik-Anlage inklusive Einrichtung eines Wechselrichters
- Installation des Bosch Home Comfort Power Meter / Power Sensor
- Beratung rund um das Thema Wallbox
- Hilfe bei der Suche nach Installationspartnern
- Vereinbarung von Terminen für Installation und Wartung
Gerne können Sie sich bei den genannten Themen zum Bosch Energiemanager an den Kundenservice von Home Comfort wenden. Kontaktdetails finden Sie unter folgendem Link: Der Energiemanager | Bosch Home Comfort
Wir bedanken uns recht herzlich für Ihr Verständnis!
### Wie kann der Bosch Energiemanager meine Betriebskosten senken?
#### Optimierung der Geräte
Der Bosch Energiemanager hilft Ihnen, die Betriebskosten Ihres Zuhauses zu senken, indem er die Steuerung aller elektrischen Geräte zentral optimiert. Dies bedeutet, dass der Energiemanager automatisch die besten Zeiten auswählt, um Ihre Geräte zu betreiben, basierend auf Ihrem Energieverbrauch und der Verfügbarkeit von Solarstrom.
#### Verbindung mit dem Bosch Smart Home System
Durch die Integration des Bosch Energiemanagers in das Bosch Smart Home System profitieren Sie von zusätzlichen Funktionen:
Energy Surplus Trigger: Dieser Mechanismus ermöglicht es Ihnen, den Eigenverbrauch von Solarstrom zu maximieren. Sie können variable Verbraucher wie Klimaanlagen, Spülmaschinen oder Waschmaschinen über einen Bosch Smart Home Zwischenstecker gezielt starten oder ausschalten. So nutzen Sie den erzeugten Solarstrom effizienter.
Heat Surplus Trigger: Mit dieser Funktion kann Ihre Wärmepumpe im Überschuss-Betrieb zusätzliche Wärme speichern. Dies trägt ebenfalls zur Erhöhung Ihres Eigenverbrauchs bei und hilft, Energiekosten zu senken.
#### Priorisierung einzelner Geräte
Eine Priorisierung einzelner elektrischer Geräte ist derzeit nicht möglich. Der Energiemanager optimiert die Steuerung aller Geräte zentral, um die Betriebskosten insgesamt zu senken.
Diese Funktionen tragen dazu bei, Ihre Energiekosten aktiv zu senken und den erzeugten Solarstrom effizienter zu nutzen.
Weitere Informationen zum Bosch Energiemanager finden Sie unter folgendem Link: Der Energiemanager | Bosch Home Comfort
#### Nutzung des Bosch Energiemanagers im Bosch Smart Home
##### Voraussetzungen
Um den Bosch Energiemanager in Ihrem Bosch Smart Home System zu nutzen, benötigen Sie eine zusätzliche Software-Lizenz. Diese Lizenz ist möglicherweise nicht im Lieferumfang Ihrer Bosch Wärmepumpe enthalten und muss dann separat erworben werden.
##### Lizenz erwerben
Den Aktivierungs-Key für den Energiemanager können Sie im Bosch Smart Home E-Shop erwerben. Hier ist der direkte Link zum Kauf: Energiemanager Aktivierungskey | Bosch Smart Home
##### Energiemanager App-Installation
Für die Nutzung des Bosch Energiemanagers ist die Installation der Bosch Energiemanager App erforderlich. Stellen Sie sicher, dass Sie die App auf Ihrem Smartphone oder Tablet installiert haben, um alle Funktionen nutzen zu können.
Mit diesen Schritten können Sie den Bosch Energiemanager in Ihrem Smart Home System nutzen und von den Vorteilen einer intelligenten Energieverwaltung profitieren.
Weitere Informationen zum Bosch Energiemanager sowie Kontaktdetails des Service von Bosch Home Comfort finden Sie unter folgendem Link: Der Energiemanager | Bosch Home Comfort
#### Verbindung von Bosch Smart Home Thermostaten mit dem Energiemanager
Ja, die Bosch Smart Home Heizkörper- und Raumthermostate können mit dem Energiemanager von Bosch verbunden werden. Diese Verbindung ermöglicht es Ihnen, überschüssigen Strom oder Wärme effizient zu nutzen.
##### Nutzungsmöglichkeiten:
Automationen: Sie können Automationen erstellen, um überschüssigen Strom oder Wärme zu nutzen.
Wärmeüberschuss: Im Dienst "Energie-Manager -> Wärmeüberschuss" können Sie gezielt einzelne Bereiche oder Räume mit überschüssiger Wärme überheizen (bis zu 5 Kelvin).
Diese Funktionen helfen Ihnen, Energie effizienter zu nutzen und Ihre Heizkosten zu senken.
Weitere Informationen zum Bosch Energiemanager sowie Kontaktdetails des Service von Bosch Home Comfort finden Sie unter folgendem Link: Der Energiemanager | Bosch Home Comfort
#### Voraussetzungen für die Nutzung des Bosch Energiemanagers
Um den Bosch Energiemanager in Ihrem Smart Home nutzen zu können, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
Wärmepumpe: Eine funktionierende Wärmepumpe muss vorhanden sein.
Photovoltaik-Anlage: Eine Photovoltaik-Anlage ist erforderlich.
Wechselrichter oder Power Meter: Sie benötigen entweder einen Fronius Symo Wechselrichter oder ein Bosch Power Meter.
Internetverbindung: Sowohl die Wärmepumpe als auch die Photovoltaik-Anlage müssen mit Ihrem Internet-Router verbunden sein.
Stellen Sie sicher, dass alle diese Komponenten vorhanden und korrekt installiert sind, um den Bosch Energiemanager optimal nutzen zu können.
Weitere Informationen zum Bosch Energiemanager sowie Kontaktdetails des Service von Bosch Home Comfort finden Sie unter folgendem Link: Der Energiemanager | Bosch Home Comfort
#### Bosch Energiemanager: Ein Überblick
Der Bosch Energiemanager hilft Ihnen, Ihren selbstproduzierten Solarstrom effizient in Ihrem Smart Home zu nutzen und zu verteilen. Hier sind die wichtigsten Punkte:
Intelligente Nutzung von Solarstrom: Der Energiemanager sorgt dafür, dass der von Ihrer Photovoltaikanlage erzeugte Strom optimal genutzt wird.
Integration von Heizungslösungen: Er arbeitet nahtlos mit hocheffizienten Heizungssystemen wie Wärmepumpen zusammen.
Nachhaltigkeit: Durch die Kombination von Solarstrom und effizienten Heizsystemen wird Ihr Zuhause umweltfreundlicher und nachhaltiger.
Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: Der Energiemanager | Bosch Home Comfort
#### Fragen zur Einrichtung des Bosch Energiemanager mit Bosch Power Meter 7000
##### Kontakt für technische Fragen
Bei technischen Fragen, einschließlich der Einrichtung des Bosch Energiemanager mit dem Bosch Power Meter 7000, wenden Sie sich bitte direkt an den Kundenservice von Bosch Home Comfort.
##### Kontaktdetails
Die Kontaktdetails finden Sie unter folgendem Link: Kundenservice von Bosch Home Comfort
##### Technische Informationen
Technische Informationen zum Bosch Power Meter 7000 sowie die Voraussetzungen für die Nutzung finden Sie hier: Energiemanager mit Power Meter 7000i | Energiemanagement | Produkte | Wohngebäude
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen weiterhelfen!
Weitere Infos
Technische Daten
Lieferumfang
- 1 Lizenschlüssel
- 1 Kurzanleitung
Unsere Bosch Smart Home Community
Sie sind außerdem herzlich dazu eingeladen Ihre Fragen in unserer Community zu stellen, die Fragen anderer zu beantworten und sich an Diskussionen zu beteiligen.
Rufen Sie uns an.
Rufen Sie uns zu Ihrem Anliegen an. Gern helfen wir Ihnen persönlich und kompetent weiter.
(Der Service ist kostenlos, es fallen ggfs. Telefongebühren gemäß Ihres Tarifs an)