Hilfe zur 360° Innenkamera

Fragen zu Ihrer 360° Innenkamera? Wir helfen Ihnen gerne!
Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen rund um Ihre 360° Innenkamera. Erfahren Sie in unseren praktischen Installations- und Resetvideos, wie Sie Ihre 360° Innenkamera installieren oder zurücksetzen. Finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen in unseren FAQs oder schmökern Sie noch einmal ausführlich in unseren Anleitungen. Die richtigen Themen und Antworten waren noch nicht dabei und Sie haben weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne jederzeit!
Videos
Hilfreiche Videos zu Ihrem Gerät. Weitere Hilfreiche Videos finden Sie auf unserem Youtube-Kanal unter folgendem Link: @BoschSmartHome
Unsere Bosch Smart Home Community
Sie sind außerdem herzlich dazu eingeladen Ihre Fragen in unserer Community zu stellen, die Fragen anderer zu beantworten und sich an Diskussionen zu beteiligen.
360° Innenkamera - Installation
360° Innenkamera - Installation
### Problembehebung: Bosch Smart Home 360° Innenkamera blinkt rot/grün bei Ersteinrichtung
Wenn Ihre Bosch Smart Home 360° Innenkamera während der Ersteinrichtung rot/grün blinkt, konnte die 360° Innenkamera nicht mit Ihrem WLAN-Netz verbunden werden. Überprüfen Sie bitte die folgenden Punkte:
#### Überprüfen Sie die WLAN-Verbindung
Netzwerkschlüssel: Stellen Sie sicher, dass der korrekte Netzwerkschlüssel während des Installationsprozesses eingegeben wurde.
Richtiges WLAN-Netzwerk: Vergewissern Sie sich, dass sich Ihr Smartphone im selben WLAN-Netzwerk befindet, mit dem die 360° Innenkamera verbunden werden soll. Stellen Sie bei diesem Schritt sicher, dass Sie mit dem Smartphone über eine 2,4-GHz-Verbindung mit Ihrem Router verbunden sind. Überprüfen Sie den „WLAN-Name (SSID)“ im Schritt „Kamera hinzufügen“.
#### Router-Einstellungen prüfen
Neue Verbindungen erlauben: Prüfen Sie, ob Ihr Router neue Verbindungen erlaubt. Überprüfen Sie den MAC-Filter in Ihrem Router.
Signalstärke: Stellen Sie sicher, dass die Signalstärke des WLAN am Standort der 360° Innenkamera ausreichend ist. Falls nötig, verstärken Sie das Signal mit einem Repeater.
Sicherheitseinstellungen: Überprüfen Sie, ob WPA/WPA2 in den Sicherheitseinstellungen Ihres Routers aktiviert ist. WPA2/WPA3, WPA3 wird nicht unterstützt.
Protected Management Frames: Stellen Sie sicher, dass die Protected Management Frames (PMF) deaktiviert oder auf optional gesetzt sind.
#### Zusätzliche Schritte
Neustart: Wenn Sie diese Punkte überprüft haben und die 360° Innenkamera weiterhin nicht funktioniert, könnte es hilfreich sein, den Router und die 360° Innenkamera neu zu starten.
Reset: Setzen Sie die 360° Innenkamera gegebenenfalls auf Werkseinstellungen zurück.
#### Weitere Informationen zur Einrichtung der 360° Innenkamera
Bitte beachten Sie hierzu auch unser Installations-Video in diesem Artikel. Sollte es Probleme bei der Darstellung des Videos geben, dann finden Sie unsere Installations- und Reset-Videos auch auf unserem Bosch Smart Home Youtube Channel unter folgendem Link .
Durch diese Schritte können Sie sicherstellen, dass Ihre Bosch Smart Home 360° Innenkamera erfolgreich mit Ihrem WLAN verbunden wird.
Wenn Sie weitere Unterstützung bei der Einrichtung Ihrer Bosch Smart Home 360° Innenkamera wünschen, wenden Sie sich gerne an unseren
.### Problem: 360° Innenkamera blinkt rot/blau und kann nicht verbunden werden
Wenn die Status-LED an der 360° Innenkamera abwechselnd rot und blau blinkt, bedeutet das, dass sie keine Verbindung zu unseren Servern herstellen kann. Bitte überprüfen Sie die folgenden Punkte:
#### 1. WLAN-Kommunikation
Prüfen Sie die Sicherheitseinstellungen Ihres Routers: Stellen Sie sicher, dass Ihre WLAN-Geräte innerhalb Ihres Netzwerks miteinander kommunizieren dürfen
#### 2. Verfügbarkeit von IP-Adressen
Freie IP-Adressen: Überprüfen Sie, ob in Ihrem Router freie IP-Adressen verfügbar sind.
Hinweis für FritzBox-Nutzer: Löschen Sie alle ungenutzten Verbindungen über die Web-Oberfläche Ihrer FritzBox.
#### 3. Sicherheitssoftware auf Ihrem Smartphone
Deaktivieren Sie Sicherheits- oder Anti-Viren-Software: Während der Installation der 360° Innenkamera sollten Sie jegliche Sicherheits- oder Anti-Viren-Software auf Ihrem Smartphone deaktivieren.
#### 4. DS-Lite Anschluss
Probleme mit DS-Lite: Wenn Sie einen DS-Lite Anschluss haben, kann es zu Verbindungsproblemen kommen. Kontaktieren Sie Ihren Internetanbieter und fragen Sie nach einer Umstellung auf Dual-Stack.
Durch das Überprüfen und Anpassen dieser Punkte sollte Ihre Bosch Smart Home 360° Innenkamera erfolgreich verbunden werden können.
#### 5. Verbindung über einen mobilen Hotspot
Sollten die beschriebenen Prüfschritte nicht den gewünschten Erfolg haben, verbinden Sie die Bosch Smart Home 360° Innenkamera testweise über einen mobilen Hotspot.
Für die Durchführung benötigen Sie zwei Mobilgeräte und muss die Bosch Smart Home 360° Innenkamera auf Werkseinstellungen zurückgesetzt sein sowie grün blinken.
Gehen Sie anschließend wie folgt vor:
Mobilgerät 1 vorbereiten:
Deaktivieren Sie die WLAN-Verbindung.
Schalten Sie die mobilen Daten ein.
Aktivieren Sie den mobilen Hotspot.
Mobilgerät 2 verbinden:
Verbinden Sie Mobilgerät 2 mit dem WLAN-Hotspot von Mobilgerät 1.
Öffnen Sie die Bosch Smart Camera App auf Mobilgerät 2.
Starten Sie den Installationsprozess der 360° Innenkamera.
Firmware-Update und Netzwerkwechsel:
Nach der Installation und dem Firmware-Update können Sie die 360° Innenkamera mit Ihrem gewünschten WLAN-Netzwerk verbinden.
##### WLAN-Wechsel ausführen
Kamera auswählen:
Öffnen Sie die Bosch Smart Camera App.
Wählen Sie die Bosch Smart Home 360° Innenkamera aus.
Einstellungen öffnen:
Drücken Sie auf das Symbol für die Kamera-Einstellungen in der oberen rechten Ecke der Bosch Smart Camera App.
Netzwerk ändern:
Wählen Sie „Mehr“ und dann das angezeigte Netzwerk.
Nutzen Sie die „WLAN ändern“ Schaltfläche, um das Netzwerk zu wechseln.
Sollte die Inbetriebnahme der Bosch Smart Home 360° Innenkamera weiterhin nicht möglich sein, wenden Sie sich bitte an unseren
für weitere Unterstützung.### Einsatz eines Repeaters bei der Nutzung der Bosch Smart Home 360° Innenkamera
Wenn Sie Ihre WLAN-Reichweite mit einem Repeater erweitern möchten, beachten Sie bitte die folgenden Punkte:
#### Verbindung und Reichweite
Netzwerknamen und Passwörter: Geben Sie dem Repeater-Netzwerk einen anderen Namen (SSID) und ein anderes Passwort als dem Hauptnetzwerk. Dies verhindert, dass Ihre Bosch Smart Home Kamera ständig zwischen den Netzwerken wechseln.
Ausnahme - Mesh-Netzwerk: In einem Mesh-Netzwerk wird die Verwaltung der Repeater vom Router übernommen. Hier müssen Sie keine separaten SSIDs oder Passwörter festlegen.
#### Gerätekompatibilität
Innenkameras: Geräte wie die Bosch Smart Home 360° Innenkamera können Probleme haben, wenn sie zwischen Netzwerken mit gleichem Namen wechseln. Unterschiedliche Netzwerknamen helfen, diese Probleme zu vermeiden.
Außenkameras: Stellen Sie sicher, dass auch die Bosch Smart Home Außenkameras stabil verbunden bleiben, indem Sie die oben genannten Schritte befolgen.
Durch die Beachtung dieser Punkte können Sie eine stabile und zuverlässige WLAN-Verbindung sicherstellen.
### Problem: Smart Home 360° Innenkamera leuchtet dauerhaft rot und lässt sich nicht anlernen
Wenn Ihre 360° Innenkamera dauerhaft rot leuchtet und sich nicht anlernen lässt, folgen Sie bitte diesen Schritten:
1. Neustart der Kamera
Während die 360° Innenkamera im Verlauf der Installation neustartet, leuchtet die Status-LED dauerhaft rot. Dieser Zustand sollte nach 10-15 Minuten automatisch enden.
2. Überprüfen Sie den Reset-Knopf
Ist das Leuchtverhalten auch nach längerer Zeit unverändert, drücken Sie kurz den Reset-Knopf.
Spüren Sie ein Klicken?
Ja: Der Reset-Knopf funktioniert.
Nein: Es könnte ein Hardware-Defekt vorliegen.
3. Router-Einstellungen überprüfen
In seltenen Fällen können Router-Einstellungen Probleme verursachen.
Deaktivieren Sie vorübergehend die AX-, AC- und N-WLAN-Standards Ihres Routers.
Starten Sie sowohl die 360° Innenkamera als auch den Router neu.
Diese Schritte sollten helfen, das Problem zu beheben.
Sollten Sie Ihre Bosch Smart Home 360 Grad Innenkamera weiterhin nicht erfolgreich in Betrieb nehmen können, wenden Sie sich bitte an unseren
.### Installation der Bosch Smart Home 360° Innenkamera
#### Was Sie benötigen:
- Bosch Smart Home 360° Innenkamera
- Kostenlose Bosch Smart Camera App
- Zubehör aus der Verpackung
#### Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Vorbereitung:
Laden Sie die Bosch Smart Camera App aus dem Apple App Store oder Google Play Store herunter.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Smartphone mit dem WLAN verbunden ist, mit dem auch die 360° Innenkamera verbunden werden soll.
360° Innenkamera anschließen:
Verbinden Sie die 360° Innenkamera mit dem Stromnetz.
Warten Sie, bis die 360° Innenkamera hochgefahren ist und die LED-Anzeige blinkt.
Smart Camera App einrichten:
Öffnen Sie die Bosch Smart Camera App.
Erstellen Sie ein Konto oder melden Sie sich mit Ihren bestehenden Anmeldedaten an (SingleKey ID).
Folgen Sie den weiteren Anweisungen in der Smart Camera App, um die 360° Innenkamera hinzuzufügen.
360° Innenkamera positionieren:
Platzieren Sie die 360° Innenkamera an einem geeigneten Ort in Ihrem Zuhause.
Achten Sie darauf, dass die 360° Innenkamera einen guten Überblick über den gewünschten Bereich hat.
#### Tipps:
Stellen Sie sicher, dass die 360° Innenkamera nicht durch Hindernisse blockiert wird.
Testen Sie die 360° Innenkamera nach der Installation, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktioniert.
#### Zusätzliche Ressourcen:
Installations-Video: Schauen Sie sich unser Installations-Video in diesem Artikel an.
YouTube Channel: Sollte es Probleme bei der Darstellung des Videos geben, dann finden Sie unsere Installations- und Reset-Videos auch auf unserem Bosch Smart Home Youtube Channel unter folgendem Link .
Bedienungsanleitung: Lesen Sie die detaillierte Bedienungs- und Installationsanleitung unter folgendem Link.
Viel Erfolg bei der Installation Ihrer Bosch Smart Home 360° Innenkamera!
### Optimale Platzierung Ihrer 360° Innenkamera
#### Wo sollte die 360° Innenkamera aufgestellt werden?
Häufig genutzte Bereiche: Stellen Sie die 360° Innenkamera an einem Ort auf, der häufig durchlaufen wird, um die besten Überwachungsmöglichkeiten zu haben.
Zentrale Position: Dank des 360°-Erfassungsbereichs ist eine zentrale Platzierung im Raum ideal.
#### Tipps zur Installation
Überprüfen Sie das Bild: Nutzen Sie die App, um das Bild und den Blickwinkel der 360° Innenkamera zu überprüfen und bei Bedarf anzupassen.
Anpassungen vornehmen: Justieren Sie die Position der 360° Innenkamera, bis Sie den gewünschten Überwachungsbereich abdecken.
#### Wichtige rechtliche Hinweise
Zustimmung einholen: In Deutschland und vielen anderen Ländern ist es erforderlich, die Zustimmung der gefilmten oder fotografierten Personen einzuholen.
Besucher informieren: Weisen Sie Ihre Besucher darauf hin, dass eine Innenraumüberwachung stattfindet, und holen Sie deren Zustimmung ein.
Gesetzliche Bestimmungen beachten: Informieren Sie sich über die in Ihrem Land geltenden Datenschutzbestimmungen und halten Sie diese ein.
Mit diesen Tipps stellen Sie sicher, dass Ihre Bosch Smart Home 360° Innenkamera optimal platziert ist und Sie gleichzeitig die gesetzlichen Vorgaben einhalten.
### QR-Code für die Kamera-Einrichtung
Die Bosch Smart Camera App erstellt einen QR-Code basierend auf Ihrem WLAN-Namen (SSID), Ihrem Passwort und Ihrem Verbindungsschlüssel. Dieser QR-Code hilft Ihrer Kamera, sich mit Ihrem Heimnetzwerk und der Bosch Cloud zu verbinden.
#### So verwenden Sie den QR-Code:
1. **QR-Code scannen:** Halten Sie den QR-Code bei normalem Tageslicht etwa 5-30 cm vor die Kameralinse.
2. **Bestätigung:** Sobald die Kamera den QR-Code erkennt, hören Sie einen Bestätigungston ("Bing") und die Kamera leuchtet durchgängig grün.
3. **Verbindung zur Cloud:** Ein blau blinkendes Licht zeigt die Verbindungsherstellung zur Bosch Cloud an. Sobald die Verbindung steht, leuchtet die Kamera etwa 30 Sekunden lang durchgängig blau.
#### Wichtige Hinweise:
- **Änderungen der WLAN-Einstellungen:** Wenn sich die WLAN-Einstellungen Ihres Routers geändert haben und die Kamera noch nicht neu konfiguriert wurde, wird ein Tonsignal erzeugt, das auf eine fehlgeschlagene Verbindung hinweist.
- **Kameraeinstellungen anpassen:** Fügen Sie keine neue Kamera hinzu. Gehen Sie stattdessen in Ihrer Bosch Smart Home Camera App zu „Kamera Einstellungen >> Mehr“ und passen Sie die WLAN-Einstellungen an (WLAN-Wechsel).
### Problem: Bosch Smart Home 360° Innenkamera blinkt grün und kann nicht angelernt werden
Wenn Ihre Bosch Smart Home 360° Innenkamera während der Inbetriebnahme grün blinkt und den QR-Code nicht lesen kann, folgen Sie diesen Schritten:
#### Überprüfen Sie die Helligkeit Ihres Smartphones
Stellen Sie sicher, dass die Helligkeit Ihres Smartphone-Bildschirms auf die höchste Stufe eingestellt ist. Dies erleichtert der 360° Innenkamera das Lesen des QR-Codes.
#### Bestätigungston der 360° Innenkamera
Achten Sie darauf, ob die 360° Innenkamera den QR-Code mit einem hellen Ton bestätigt hat. Dieser Ton zeigt an, dass die 360° Innenkamera den QR-Code erfolgreich gelesen hat.
#### Weitere Schritte
Falls die oben genannten Punkte nicht helfen, versuchen Sie Folgendes:
Abstand und Winkel: Halten Sie das Smartphone in einem angemessenen Abstand und Winkel zur 360° Innenkamera, sodass der QR-Code klar sichtbar ist.
Beleuchtung: Sorgen Sie für gute Beleuchtung im Raum, um den QR-Code besser lesbar zu machen.
QR-Code erneut generieren: Erstellen Sie den QR-Code erneut in der Smart Camera App und versuchen Sie es noch einmal.
### Problem: Bosch Smart Home 360° Innenkamera blinkt rot und lässt sich nicht einrichten
Wenn Ihre Bosch Smart Home 360° Innenkamera rot blinkt und nicht funktioniert, folgen Sie bitte diesen Schritten:
Reset-Knopf nicht drücken:
Drücken Sie den Reset-Knopf nicht, während die 360° Innenkamera mit Strom verbunden ist.
Warten auf Update:
Wenn die 360° Innenkamera den QR-Code mit einem Ton bestätigt hat, wird ein Update heruntergeladen. Dies kann bis zu einer Stunde dauern.
Neustart der 360° Innenkamera:
Hat sich der Zustand nach einer Stunde nicht geändert, trennen Sie die 360° Innenkamera kurzzeitig vom Strom.
Verbinden Sie die 360° Innenkamera erneut mit dem Strom und starten Sie sie neu.
Diese Schritte sollten helfen, das Problem zu beheben.
Sollten Sie weitere Unterstützung bei der Einrichtung Ihrer Bosch Smart Home 360° Innenkamera benötigen, wenden Sie sich gerne an unseren
.### Hilfe bei blinkender blauer LED an der Bosch Smart Home 360° Innenkamera
Wenn Ihre Bosch Smart Home 360° Innenkamera blau blinkt und Sie sie nicht einrichten können, folgen Sie bitte diesen Schritten:
#### 1. Warten Sie eine Stunde
Manchmal löst sich das Problem von selbst. Warten Sie etwa eine Stunde und prüfen Sie, ob das blaue Blinken aufhört.
#### 2. 360° Innenkamera zurücksetzen
Wenn das Blinken nach einer Stunde weiterhin besteht, setzen Sie die 360° Innenkamera zurück. Folgen Sie dazu den Anweisungen in der Bedienungsanleitung.
#### 3. Router-Einstellungen überprüfen
In seltenen Fällen können Router-Einstellungen das Problem verursachen. Versuchen Sie Folgendes:
Deaktivieren Sie vorübergehend die AX-, AC- und N-WLAN-Standards Ihres Routers.
Starten Sie sowohl die 360° Innenkamera als auch den Router neu.
Diese Schritte sollten Ihnen helfen, Ihre 360° Innenkamera erfolgreich einzurichten.
### Wichtige Informationen zum Zurücksetzen Ihrer Bosch Smart Kamera
Beim Zurücksetzen Ihrer Bosch Smart Home Kamera über die "Reset"-Funktion in der Bosch Smart Camera App werden folgende Daten **nicht** gelöscht:
- Service-Logfiles
- Gespeicherte Regeln für Tag- oder Nachteinstellungen
- Videoaufzeichnungen in der Bosch Cloud
### Unterschied zum Zurücksetzen direkt an der Kamera
Wenn Sie die Bosch Smart Home Kamera direkt am Gerät über den Reset-Knopf zurücksetzen, bleiben nur die Service-Log-Dateien erhalten. Alle anderen Daten werden gelöscht.
### Nutzung der Bosch Smart Home 360° Innenkamera und Eyes Innenkamera II im Außenbereich
#### Geeigneter Einsatzbereich
Die Bosch Smart Home 360° Innenkamera und Eyes Innenkamera II sind ausschließlich für den Einsatz in geschützten Innenräumen konzipiert.
Geeignete Einsatzorte sind Wohnhäuser, Wohnungen und Räume mit wohnraumähnlicher Nutzung.
#### Wichtige Hinweise
Nicht für den Außenbereich geeignet: Verwenden Sie die Bosch Smart Home 360° Innenkamera und Eyes Innenkamera II nur in geschützten Innenräumen.
Originalkomponenten verwenden: Nutzen Sie ausschließlich die vorgesehenen Bosch Smart Home Komponenten.
Haftungsausschluss: Schäden durch falsche Nutzung sind nicht abgedeckt.
Bitte beachten Sie diese Hinweise, um eine optimale Funktion und Langlebigkeit Ihrer Bosch Smart Home Innenkameras zu gewährleisten.
### Reset der Bosch Smart Home 360° Innenkamera
#### Schritt-für-Schritt-Anleitung
Vorbereitung:
Suchen Sie einen spitzen Gegenstand, z. B. eine Büroklammer.
Stellen Sie sicher, dass die 360° Innenkamera während des Resets mit Strom versorgt wird.
Reset durchführen:
Drücken Sie mit dem spitzen Gegenstand den Knopf in der Öffnung oberhalb des SD-Karten-Slots.
Halten Sie den Knopf gedrückt, bis das LED-Band der 360° Innenkamera rot blinkt (ca. 5 Sekunden).
Neustart:
Die 360° Innenkamera startet automatisch neu.
#### Zusätzliche Hilfe
Sehen Sie sich unser Reset-Video in diesem Artikel an.
Falls das Video nicht angezeigt wird, besuchen Sie unseren Bosch Smart Home YouTube-Kanal für Installations- und Reset-Videos unter folgendem Link .
360° Innenkamera - Betrieb
360° Innenkamera - Betrieb
### Verhalten der Bosch Smart Home 360° Innenkamera bei Gewitter
#### Erkennung von Blitzen
Blitzlicht: Das Licht eines Blitzes kann ausreichen, um den Videoalarm der 360° Innenkamera auszulösen.
Videoanalyse: Die 360° Innenkamera erkennt Blitze unabhängig davon, ob sie vor oder hinter Glas auftreten.
#### Bewegungsmelder
Wärmeerkennung: Der Bewegungsmelder der 360° Innenkamera arbeitet über Wärmeerkennung.
Blitz und Bewegung: Wenn während eines Blitzes eine Bewegung erkannt wird, kann dies ein Ereignis auslösen.
Die Bosch Smart Home 360° Innenkamera kann also bei Gewittern durch Blitze und Bewegungen Alarme auslösen.
### Anleitung zur Bedienung der Bosch Smart Home 360° Innenkamera
#### Am Gerät selbst
Um die Bosch Smart Home 360° Innenkamera direkt am Gerät ein- oder auszuschalten, folgen Sie diesen Schritten:
Aktivieren der 360° Innenkamera:
- Tippen Sie mit dem Finger oder Fingernagel innerhalb einer Sekunde zweimal hintereinander von oben auf den Kamerakopf.
- Ein Geräusch ertönt (optional deaktivierbar), und die Kamera fährt den Kopf mit der Kameralinse aus.
- Die Aufzeichnung des Events beginnt
- Wiederholen Sie den Vorgang, um die Überwachung zu beenden.
#### Über die Smart Camera App:
Alternativ können Sie die 360° Innenkamera auch über die Bosch Smart Camera App oder die Bosch Smart Home App ein- und ausschalten.
Diese Methoden ermöglichen eine einfache und flexible Steuerung Ihrer 360° Innenkamera, egal ob direkt am Gerät oder bequem über die Bosch Smart Camera App.
### Montage der Bosch Smart Home 360° Innenkamera
Empfehlung: Installieren Sie die 360° Innenkamera auf einer stabilen, horizontalen Fläche, um die volle Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit zu erhalten.
Dies gewährleistet die volle Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit.
Gründe gegen die Deckenmontage:
App-Bedienung: Die Benutzeroberfläche der Smart Camera App ist nicht für eine Deckenmontage ausgelegt.
Optimale Funktion: Die 360° Innenkamera wurde für eine Platzierung auf einer stabilen, horizontalen Fläche entwickelt, um die bestmögliche Leistung zu gewährleisten.
#### Hinweis zur Deckenmontage
Falls Sie dennoch eine Deckenmontage in Betracht ziehen, beachten Sie bitte, dass dies zu Einschränkungen in der Bedienung und möglicherweise auch in der Funktionalität führen kann.
Für die Montage der Bosch Smart Home 360° Innenkamera an einer Decke bieten wir kein gesondertes Zubehör an.
### Probleme mit dem Hochladen von Clips bei Ihrer Bosch Smart Home 360° Innenkamera
Wenn Ihre Bosch Smart Home 360° Innenkamera keine Clips mehr hochlädt, können Sie folgende Schritte ausprobieren:
Neustart der 360° Innenkamera
Trennen Sie die Kamera kurz vom Strom.
Schließen Sie sie wieder an und warten Sie, bis sie neu gestartet ist.
Prüfen Sie, ob die 360° Innenkamera nun wieder Clips hochlädt.
Zurücksetzen auf Werkseinstellungen
Wenn der Neustart nicht geholfen hat, setzen Sie die 360° Innenkamera auf die Werkseinstellungen zurück.
Folgen Sie den Anweisungen in der Bedienungsanleitung, um den Reset durchzuführen. Alternativ finden Sie die Videoanleitung zum Reset auch auf unserem
Überprüfen Sie erneut, ob die 360° Innenkamera jetzt funktioniert.
Überprüfung der SD-Karte
Stellen Sie sicher, dass die SD-Karte korrekt eingesetzt ist (Kontakte nach oben und vorn).
Wenn das Problem weiterhin besteht, könnte die SD-Karte defekt sein.
Weitere Schritte und Hinweise zum Austausch der 360° Innenkamera
Sollte keiner der oben genannten Schritte das Problem lösen, empfehlen wir, die 360° Innenkamera umzutauschen.
Im Falle eines Umtauschs oder auch bei anderen Fragestellungen oder benötigten Hilfestellungen kontaktieren bitte unseren
### Zwei-Wege-Kommunikation mit der Bosch Smart Home Kamera
Mit der Bosch Smart Home Kamera und der dazugehörigen Bosch Smart Camera App können Sie ganz einfach eine Zwei-Wege-Kommunikation nutzen. Das bedeutet:
- **Mikrofon**: Die Bosch Smart Home Kamera hat ein eingebautes Mikrofon, mit dem Sie hören können, was in der Nähe der Kamera passiert.
- **Lautsprecher**: Die Kamera verfügt auch über einen Lautsprecher, sodass Sie über die Smart Camera App mit Personen in der Nähe der Bosch Smart Home Kamera sprechen können.
### Benachrichtigungen der Kamera
#### Wann werden Nachrichten verschickt?
- **Erkanntes Ereignis:** Sobald die Kamera ein Ereignis erkennt.
- **Verbindungsverlust:** Wenn die Kamera die Verbindung verliert.
- **Erfolgreiche Einbindung:** Nach der erfolgreichen Einbindung einer Kamera wird eine E-Mail versandt.
- **Teilen mit Kontakt:** Wenn Sie die Kameranutzung mit einem befreundeten Kontakt teilen, erhält diese Person ebenfalls eine E-Mail.
- **Ablauf des Teilungszeitraums:** Sobald der festgelegte Zeitraum für das Teilen der Kamera abgelaufen ist, wird eine Nachricht verschickt.
### Nachtaufnahmen mit Bosch Smart Home Kameras
#### Nachtsicht mit Infrarot
- **Kameras:** 360° Innenkamera und Eyes Innenkamera II
- **Funktion:** Integrierte Infrarot-Leuchte für Aufnahmen bei Dunkelheit
- **Erfassungsreichweite:** Bis zu 8 Meter
#### Eyes Außenkamera und Eyes Außenkamera II
- **Ausstattung:** Frontleuchte
- **Funktion:** Ermöglicht Farbaufnahmen bei Nacht
### Problem: Verlust der Internetverbindung bei der Bosch Smart Home 360° Innenkamera
Es ist wichtig zu wissen, dass Ihre Bosch Smart Home 360° Innenkamera auf Ereignisse reagiert und Clips aufzeichnet, solange eine stabile Internetverbindung besteht.
Wenn die Internetverbindung vorübergehend unterbrochen ist, gibt es einige wichtige Punkte zu beachten:
#### Was passiert bei einem Internet-Ausfall?
Ereignisdaten und Clips: Bei einem vorübergehenden Verlust der Internetverbindung erfasst Ihre Bosch Smart Home 360° Innenkamera keine Ereignisdaten oder Clips.
Zugriff auf Aufnahmen: Während die Internetverbindung nicht verfügbar ist, können Sie nicht auf bereits aufgenommene und in der Bosch Cloud gespeicherte Clips zugreifen.
#### Was passiert, wenn die Internetverbindung wiederhergestellt ist?
Sobald Ihre Internetverbindung wiederhergestellt ist, funktioniert alles wieder wie gewohnt.
Zugriff auf Aufnahmen: Sie können wieder auf Ihre bereits aufgenommenen Clips zugreifen.
Ereignisdaten und Clips: Ihre Bosch Smart Home 360° Innenkamera reagiert wieder auf Ereignisse und zeichnet Clips auf.
Bitte denken Sie daran, dass eine stabile Internetverbindung für die optimale Nutzung Ihrer Bosch Smart Home 360° Innenkamera unerlässlich ist.
### Was passiert, wenn ein Alarm ausgelöst wird?
#### App-Benachrichtigung
- **Sofortige Benachrichtigung:** Sie erhalten eine Benachrichtigung auf die Bosch Smart Camera App, sobald ein Vorfall registriert wird.
#### Überwachung
- **Livestream:** Sie können den Aufnahmebereich in Echtzeit per Livestream einsehen.
- **Nachtsicht:** Dank Infrarottechnik liefert die 360° Innenkamera auch bei Dunkelheit klare Bilder.
#### Kommunikation
- **Direkte Kommunikation:** Über die Wechselsprechfunktion können Sie direkt mit Personen vor Ort sprechen.
#### Hausüberwachung
Wenn das Alarmsystem aktiviert ist, können verschiedene Aktionen ausgelöst werden, abhängig von den Geräten in Ihrem Bosch Smart Home System:
- **Philips Hue Lampen:** Ihre Lampen blinken rot.
- **Bosch Smart Home Rauchwarnmelder:** Diese lösen einen speziellen Alarmton aus.
- **Smartphone-Benachrichtigung:** Sie erhalten eine Benachrichtigung auf Ihr Smartphone.
Das System sorgt dafür, dass Sie jederzeit informiert und handlungsfähig sind.
360° Innenkamera - Allgemeine Information
360° Innenkamera - Allgemeine Information
### Bosch Smart Home 360° Innenkamera
Die Bosch Smart Home 360° Innenkamera ist eine intelligente Überwachungskamera für den Innenbereich. Hier sind die wichtigsten Funktionen und Features:
#### Hauptfunktionen:
360°-Bewegungserkennung: Die Innenkamera erkennt Bewegungen in einem 360°-Radius und bietet somit umfassenden Schutz.
Live-Video-Streaming: Sie können jederzeit live auf die 360° Innenkamera zugreifen und sehen, was gerade passiert.
Nachtsicht: Eingebaute Infrarot-LEDs ermöglichen eine klare Sicht auch bei Dunkelheit.
Videoaufzeichnung: Die 360° Innenkamera zeichnet kurze Videosequenzen von 10-15 Sekunden auf, wenn eine Bewegung erkannt wird. Mit dem optionalen Cloud+ - Abonnement kann die Länge der Clips auf bis zu 60 Sekunden erhöht werden.
Zwei-Wege-Audio: Integriertes Mikrofon und Lautsprecher ermöglichen Kommunikation in Echtzeit.
Audio-Übertragung: Funktioniert in beide Richtungen bis zu einer Entfernung von 2 Metern von der 360° Innenkamera. Die Audiofunktion wird nur aktiviert, wenn der Mikrofon-Button in der Camera App gedrückt wird.
#### Speicher und Datenschutz:
Cloud-Speicher: Die 360° Innenkamera speichert kostenlos bis zu 200 Videoclips für 30 Tage in der Bosch Cloud. Mit dem optionalen Cloud+ Abonnement können bis zu 400 Clips für 30 Tage gespeichert werden.
Favoriten: Sie können bis zu 25 Lieblingsclips unbegrenzt speichern.
Privatsphäre: Auf Wunsch können Sie das Kameraobjektiv der 360° Innenkamera per Fingertipp oder über die Bosch Smart Camera App in das Gehäuse zurückziehen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
#### Zusätzliche Produkt-Features
Exzellente Bildqualität in Full-HD: Die 360° Innenkamera liefert rund um die Uhr klare und scharfe Bilder (1080p).
Einfache Bedienung: Die Steuerung erfolgt bequem über die Bosch Smart Camera App.
Integration: Ermöglicht in Kombination mit dem Bosch Smart Home System die Nutzung der 360° Innenkamera in Szenarien, Automationen sowie Diensten in der Smart Home App, bspw. Alarmsystem und Aktivieren der 360° Innenkamera beim Haus verlassen.
Mit smarten Partnern verbinden: Die 360° Innenkamera kann mit Amazon Alexa verbunden werden, um bspw. das Live-Bild auf einem Alexa Echo Show Gerät anzuzeigen.
#### Weitere Informationen zur Nutzung
App-Steuerung: Über die Bosch Smart Camera App können Sie die 360° Innenkamera steuern, Live-Streams ansehen und Aufnahmen verwalten.
Benachrichtigungen: Erhalten Sie sofortige Benachrichtigungen bei erkannten Bewegungen.
Sicherheit: Verschlüsselte Datenübertragung sorgt für hohe Sicherheit Ihrer Aufnahmen.
Die Bosch Smart Home 360° Innenkamera bietet eine umfassende Lösung für die Überwachung Ihres Zuhauses und lässt sich nahtlos in Ihr bestehendes Smart Home System integrieren.
Für weitere Informationen zur Bosch Smart Home 360° Innenkamera besuchen Sie bitte die Hilfe-zum-Produkt-Seite in unserem Webshop. Bitte folgenden Sie hierzu diesem Link.
### Austausch der Speicherkarte bei der Bosch Smart Home 360° Innenkamera
Die vorhandene Speicherkarte (Micro SD / SDXC / Class 10 / 8 Gigabyte) ist ausreichend für die Bosch Smart Home 360° Innenkamera. Ein Austausch ist nur notwendig, wenn die Speicherkarte defekt ist.
#### Vorteile einer größeren Speicherkarte
Geschwindigkeit: Eine größere Speicherkarte bringt keine Geschwindigkeitsvorteile.
Produkteigenschaften: Die Funktionalität der 360° Innenkamera wird durch eine größere Speicherkarte nicht verbessert.
#### Einsetzen der Speicherkarte
Wenn Sie die Speicherkarte aus dem Gerät entfernt haben, beachten Sie beim Wiedereinsetzen:
- Die Kontakte der Speicherkarte müssen oben liegen (Draufsicht).
- Die Vorderseite der Karte sollte sichtbar sein.
- Die Karte muss in den Speicherkartenslot korrekt einrasten, um ordnungsgemäß zu funktionieren.
### Wann werden die Daten der Bosch Smart Home Kamera gelöscht?
Die Daten Ihrer Bosch Smart Home Kamera werden in folgenden Fällen gelöscht:
- **Entfernung und Neukommissionierung**: Wenn Sie Ihre Smart Home Kamera aus der App entfernen und neu einrichten.
- **Löschung des SingleKey-ID-Accounts**: Wenn Sie Ihren SingleKey-ID-Account löschen oder löschen lassen.
- **Löschung aller Events**: Wenn Sie alle Events auf einmal löschen.
- **Zurücksetzen der Smart Home Kamera**: Wenn Sie die Smart Home Kamera über den Reset-Button oder die App zurücksetzen.
**Wichtig:**
Ein Update der Bosch Smart Home Kamera führt nicht zum Verlust von Daten.
### Lieferumfang der Bosch Smart Home 360° Innenkamera
Wenn Sie die Bosch Smart Home 360° Innenkamera kaufen, erhalten Sie folgendes:
Bosch Smart Home 360° Innenkamera: Die Hauptkamera, die Ihr Zuhause überwacht.
Netzteil inklusive Adapter: Zum Anschluss der 360° Innenkamera an die Stromversorgung.
Anleitung: Eine einfache Anleitung zur schnellen Inbetriebnahme der 360° Innenkamera.
Für weitere Details zum Lieferumfang besuchen Sie bitte die Produktseite in unserem Webshop. Bitte folgenden Sie hierzu diesem Link.
#### Systemvoraussetzungen für die Nutzung der Bosch Smart Home Kameras
Um unsere Bosch Smart Home Kameras nutzen zu können, müssen bestimmte Systemvoraussetzungen erfüllt sein.
Die genauen Systemvoraussetzungen unserer Bosch Smart Home Kameras finden Sie hier.
Kamera mit 1080p Auflösung (“Full HD“)
120 horizontaler Sichtbereich
8 m Nachtsicht
WiFi 802.11b/g/n
80m WiFi Reichweite (im freien Feld)
Lautsprecher und Mikrofon
Netzanschluss über 5V Micro USB Adapter
Maximaler Stromverbrauch von 6 W
464g Gewicht (ohne Verpackung / mit Verpackung 904g)
Maße (H*D) 182 x ø50 mm (ohne Ständer)
Verpackungsmaße (H*B*D) 285 x 190 x 100 mm
Updatefähig über Internet (benötigt App)
Weitere Informationen auf der Website
1080p30 (1920×1080@30 Hz) / 30 fps
Day / Night Switch automatic HFOV/VFOV: 120°/78°
### Speicherung von Video-Clips der Bosch Smart Home Kameras
#### Speicherung:
Die aufgezeichneten Clips der Bosch Smart Home Kameras können nicht gesondert lokal gespeichert werden.
Das bedeutet, dass Sie die Clips nicht auf einem externen Speichergerät (wie einem NAS) oder auf dem Smart Home Controller speichern können (bei Integration in das Bosch Smart Home System).
#### Erklärung:
- **Lokale Speicherung:** Alle Video-Clips, die von einer Bosch Smart Home Kamera aufgenommen werden, werden zunächst lokal auf der Kamera verschlüsselt zwischengespeichert.
- **Cloud-Speicherung:** Anschließend werden die verschlüsselten Video-Clips in ein Cloud-Backend der Bosch Smart Cameras übertragen.
- **Standort der Cloud:** Die Clips, Standbilder und der Live-Feed der Kameras werden über eine Cloud verarbeitet, die sich in Deutschland befindet.
#### Wichtige Hinweise:
- **Sicherheit:** Alle Daten werden verschlüsselt, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
- **Zugriff:** Sie können auf die gespeicherten Clips, Standbilder und den Live-Feed über die Bosch Smart Home App zugreifen.
Falls Sie weitere Fragen haben oder Unterstützung benötigen, steht Ihnen unser
gerne zur Verfügung.### Austausch Ihrer Bosch Smart Home 360° Innenkamera der ersten Generation
Wenn Ihre Bosch Smart Home 360° Innenkamera defekt ist, erhalten Sie im Rahmen der Garantie oder Gewährleistung ein Ersatzgerät.
#### Ersatzgerät:
Sie bekommen eine Bosch Smart Home Eyes Innenkamera II (Modellnummer: 8-750-001-354).
Wir hoffen, dass dies Ihr Problem löst und Sie weiterhin Freude an Ihrem Bosch Smart Home Produkt haben.
Weitere Infos
Technische Daten
Lieferumfang
- 1 360° Innenkamera
- 1 Netzstecker (Adapter EU, UK, US)
- 1 Installationsanleitung
Rufen Sie uns an.
Rufen Sie uns zu Ihrem Anliegen an. Gern helfen wir Ihnen persönlich und kompetent weiter.
(Der Service ist kostenlos, es fallen ggfs. Telefongebühren gemäß Ihres Tarifs an)