Zum Hauptinhalt springen
Smart Home

Hilfe zum Wassermelder

Hilfe zum Wassermelder

Fragen zum Wassermelder? Wir helfen Ihnen gerne!

Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen rund um Ihren Wassermelder. Erfahren Sie in unseren praktischen Installations- und Resetvideos, wie Sie Ihre Außenkamera installieren oder zurücksetzen. Finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen in unseren FAQs oder schmökern Sie noch einmal ausführlich in unseren Anleitungen. Die richtigen Themen und Antworten waren noch nicht dabei und Sie haben weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne jederzeit!

Videos

Hilfreiche Videos zu Ihrem Gerät. Weitere Hilfreiche Videos finden Sie auf unserem Youtube-Kanal unter folgendem Link: @BoschSmartHome

Unsere Bosch Smart Home Community

Sie sind außerdem herzlich dazu eingeladen Ihre Fragen in unserer Community zu stellen, die Fragen anderer zu beantworten und sich an Diskussionen zu beteiligen.

Vor Beginn der Installation Ihres Bosch Smart Home Wassermelders stellen Sie bitte die folgenden Punkte sicher:

- Sie verfügen über ein Smartphone mit der Bosch Smart Home App

- Sie haben den Bosch Smart Home Controller bereits in Betrieb genommen und können auf diesen mit der Bosch Smart Home App zu greifen.

- Sie haben den Bosch Smart Home Wassermelder samt Zubehör vor sich liegen.

Um den Bosch Smart Home Wassermelder zu installieren, öffnen Sie bitte die Bosch Smart Home App und navigieren über die Menüleiste zum Punkt „Verwaltung“  „Geräte“  „Geräte hinzufügen“  „Wassermelder“.

Folgen Sie den Anweisungen in der Bosch Smart Home App. Wenn Sie aufgefordert werden einen QR-Code zu scannen, finden Sie diesen auf der Unterseite des Wassermelders sowie als Zettel beiliegend in der Verpackung.

Nachdem Sie das Gerät angelernt haben, platzieren Sie es auf einer ebenen Fläche, welche frei von Vibrationen ist. Optimalerweise platzieren Sie den Bosch Smart Home Wassermelder in der Nähe von wasserführenden Leitungen oder Geräten.

Sollte die Verbindungsqualität zwischen Ihrem Bosch Smart Home Wassermelder und dem Bosch Smart Home Controller schlecht sein, können Sie auf halben Weg den Bosch Smart Home Zwischenstecker Kompakt als Reichweitenverlängerer nutzen.

Weitere Hilfestellungen:

- Installationsvideos auf unserem Bosch Smart Home Youtube Channel

- Bosch Smart Home Kundenservice: www.bosch-smarthome.com/service

Entfernen Sie eine Batterie aus dem Wassermelder. Während Sie die Batterie wieder einsetzen halten Sie den Knopf solange gedrückt bis die LED orange blinkt. Lassen Sie los und drücken Sie erneut bis die LED grün aufleuchtet. Der Wassermelder setzt sich nun auf die Werkseinstellungen zurück.

Bedienungsanleitung

Finden Sie alle Informationen rund um Ihren Wassermelder auch in der dazugehörigen Bedienungsanleitung.

Weitere Infos

Technische Daten

Gerätebezeichnung
Bosch Smart Home Wassermelder BWA-1
Gerätenummer
8750001291
EAN
4062321283001
Gewicht ohne Batterien
62 g
Abmessungen (BxTxH)
75 x 75 x 25 mm
Abmessungen Verpackungen (BxTxH)
92 x 52,75 x 91 mm
Batterietyp
2 x LR03 / Micro / AAA
Batterielebensdauer
<3 Jahre
Funkprotokoll
ZigBee 3.0
Funkfrequenz
2,4 GHz
Max. Sendeleistung
10 mW
Freifeldfunkreichweite
< 100 m
Empfängerkategorie
2
Softwareklasse
A
Schutzart
IP44
Umgebungstemperatur
0° C bis 50° C
Luftfeuchtigkeit
85% nicht kondensierend
Lautstärke in 1 Meter Abstand
≤ 75 dB(A)
Software-/Sicherheitsupdates
mind. vier Jahre nach letztem Verkauf in unserem Online Shop. Mehr erfahren.

Lieferumfang

  • 1 Wassermelder inkl. 2 AAA-Batterien
  • Garantie- und rechtliche Informationen
Hinweise zur Batterieentsorgung

Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien oder mit der Lieferung von Geräten, die Batterien enthalten, sind wir verpflichtet, Sie auf folgendes hinzuweisen:

Altbatterien dürfen nicht in den Hausmüll. Verbraucher sind verpflichtet, Batterien zu einer geeigneten Sammelstelle bei Handel oder Kommune zu bringen.

Die auf den Batterien abgebildeten Symbole haben folgende Bedeutung:

Das Symbol der durchgekreuzten Mülltonne bedeutet, dass die Batterie nicht in den Hausmüll gegeben werden darf.

Pb = Batterie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei, Cd = Batterie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium, Hg = Batterie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber.

Bitte beachten Sie die vorstehenden Hinweise!

Rufen Sie uns an.

Rufen Sie uns zu Ihrem Anliegen an. Gern helfen wir Ihnen persönlich und kompetent weiter.

(Der Service ist kostenlos, es fallen ggfs. Telefongebühren gemäß Ihres Tarifs an)

Telefon

Weitere Kontaktmöglichkeiten

Diskutieren Sie mit anderen Mitgliedern in unserer Community oder kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular.