Zum Hauptinhalt springen
Smart Home

Hilfe zum Smart Home Controller

Hilfe zum Smart Home Controller

Fragen zum Smart Home Controller? Wir helfen Ihnen gerne!

Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen rund um Ihren Smart Home Controller. Erfahren Sie in unseren praktischen Installations- und Resetvideos, wie Sie Ihren Smart Home Controller installieren oder zurücksetzen. Finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen in unseren FAQs oder schmökern Sie noch einmal ausführlich in unseren Anleitungen. Die richtigen Themen und Antworten waren noch nicht dabei und Sie haben weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne jederzeit!

Videos

Hilfreiche Videos zu Ihrem Gerät. Weitere Hilfreiche Videos finden Sie auf unserem Youtube-Kanal unter folgendem Link: @BoschSmartHome

Unsere Bosch Smart Home Community

Sie sind außerdem herzlich dazu eingeladen Ihre Fragen in unserer Community zu stellen, die Fragen anderer zu beantworten und sich an Diskussionen zu beteiligen.

Vor Beginn der Installation Ihres Smart Home Controllers stellen Sie bitte folgende Punkte sicher:

  • Sie verfügen über ein Smartphone mit der Bosch Smart Home App
  • Sie verfügen über einen freien LAN-Port an Ihrem Router
  • Sie verfügen über eine stabile Internetverbindung. Eine Interverbindung wird für die Installation Ihres Smart Home Controllers vorausgesetzt
  • Sollten Sie weitere Smart Home Geräte installieren wollen, stellen Sie bitte sicher, dass Ihr Smart Home Controller so platziert ist, dass dieser alle Geräte erreichen kann. Die Reichweite des Smart Home Controllers (SHC) beträgt 100m im freien Feld und 30m in Wohnungen und Gebäuden. Fußbodenheizungen und eine massive Bauart können die Reichweite beeinträchtigen.

Stecken Sie das Netzwerkkabel in den Smart Home Controller und in einen freien LAN-Port an Ihrem WLAN-Router. Verbinden Sie nun den Smart Home Controller über das Steckernetzteil mit der Steckdose. Die LEDs zeigen den Status der Initialisierung nach dem Start durch Blinkcodes an. Informationen dazu finden Sie in Ihrer Bedienungsanleitung auf Seite 8. Wenn Sie den Smart Home Controller das erste Mal mit dem Internet verbinden, wird er automatisch nach Software-Aktualisierungen suchen.

Sollte ein Update notwendig sein, wird es vom Smart Home Controller automatisch heruntergeladen und installiert. Dieser Vorgang kann bis zu 60 Minuten in Anspruch nehmen. Eine Inbetriebnahme des Smart Home Controllers ist während dieser Zeitspanne nicht möglich.

Zur weiteren Installation laden Sie bitte die Bosch Smart Home App aus dem App Store oder dem Play Store.

Der Smart Home Controller muss als erstes Gerät Ihres Systems mit der Bosch Smart Home App verbunden werden. Danach können Sie weitere Bosch Smart Home Komponenten einbinden und Ihr System erweitern. Starten Sie die App und warten Sie, bis sie den Controller erkannt hat. Die App wird Sie auffordern, den QR-Code am Produkt zu scannen. Sie finden den QR-Code auf der Unterseite des Smart Home Controllers. Folgen Sie nun den Anweisungen in Ihrer Bosch Smart Home App.

Sollten Sie ein weiteres Smartphone oder Tablet hinzufügen wollen, laden Sie sich auch hier die Smart Home App. Öffnen Sie die App und klicken Sie auf den Punkt „Weiteres Gerät hinzufügen“. Halten Sie das Systempasswort, welches Sie bei der Erstinstallation vergeben haben, bereit. Die App führt Sie durch die nächsten Schritte.

Bedienungsanleitung

Finden Sie alle Informationen Rund um Ihren Smart Home Controller auch in der dazugehörigen Bedienungsanleitung.

Um den Smart Home Controller zurückzusetzen, gehen Sie bitte in der App auf „Einstellungen“ –> “System” und wählen “Werkseinstellungen”. Achten Sie bitte darauf, dass alle Smart Home Geräte zum Zeitpunkt des Zurücksetzens mit dem Smart Home Controller verbunden sind.

Sobald Sie den Smart Home Controller per App auf den Werkszustand zurückgesetzt haben, sind alle nicht verbundenen Geräte aus dem System gelöscht. Beim Zurücksetzen per App werden auch alle verbundenen Geräte zurückgesetzt. Alle nicht verbundenen Geräte sollten nach dem Zurücksetzen des Controllers manuell zurückgesetzt werden. Sie finden die entsprechenden Prozeduren in dieser Hilfe. Sollten Sie mehrere Smartphones eingebunden haben, löschen Sie bitte alle entsprechenden Daten von den zusätzlichen Smartphones.

Sollte ein Zurücksetzen per App nicht möglich sein, führen Sie das Zurücksetzen direkt am Gerät durch. Im Unterschied zum Zurücksetzen in der App, werden die verbundenen Geräte beim Reset am Controller nicht zurückgesetzt. Um den Bosch Smart Home Controller auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, drücken Sie bitte den Knopf auf der Rückseite mittels eines Stiftes solange bis die LEDs auf der Vorderseite rot blinken, lassen Sie kurz los und drücken Sie erneut bsi die LEDs weiß aufleuchten.

Weitere Infos

Technische Daten

Gerätebezeichnung
Smart Home Controller
Gerätenummer
8750000001
EAN
4057749314475
Gewicht
190 g
Gewicht gesamt
ca. 620 g
Abmessungen (B x H x T)
135 x 120 x 35 mm
Abmessungen Verpackung (B x H x T)
182 x 181,5 x 102,75 mm
Herstellungsland
DE
Anschlüsse
Netzteil, USB, LAN (Ethernet RJ45)
Stromaufnahme
normal: 400 mA; max.: 1,2 A
Funkfrequenz
868 MHz; 2,4 GHz
Funk-Freifeldreichweite
> 100 m
Duty Cycle
bei 868,3 MHz < 1% pro h, bei 869,525 MHz < 10% pro h
Sendeleistung
max. 10 mW
Empfängerklasse
SRD Class 2
Schutzklasse
IP30
Umgebungstemperatur
5 °C ... 40 °C
Luftfeuchtigkeit
15 % ... 85 %

Lieferumfang

  • 1 Bosch Smart Home Controller
  • 1 Netzteil
  • 1 Netzwerkkabel (RJ45)
  • 1 Wandhalter mit Befestigungsmaterial
  • 1 Installationsanleitung

Rufen Sie uns an.

Rufen Sie uns zu Ihrem Anliegen an. Gern helfen wir Ihnen persönlich und kompetent weiter.

(Der Service ist kostenlos, es fallen ggfs. Telefongebühren gemäß Ihres Tarifs an)

Telefon

Weitere Kontaktmöglichkeiten

Diskutieren Sie mit anderen Mitgliedern in unserer Community oder kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular.