Zum Hauptinhalt springen
Smart Home

Hilfe zum Raumthermostat Fußbodenheizung

Hilfe zum Raumthermostat Fußbodenheizung

Fragen zum Raumthermostat Fußbodenheizung? Wir helfen Ihnen gerne!

Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen rund um Ihr Raumthermostat Fußbodenheizung. Erfahren Sie in unseren praktischen Installations- und Resetvideos, wie Sie Ihre Raumthermostat Fußbodenheizung installieren oder zurücksetzen. Finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen in unseren FAQs oder schmökern Sie noch einmal ausführlich in unseren Anleitungen. Die richtigen Themen und Antworten waren noch nicht dabei und Sie haben weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne jederzeit!

Videos

Hilfreiche Videos zu Ihrem Gerät. Weitere Hilfreiche Videos finden Sie auf unserem Youtube-Kanal unter folgendem Link: @BoschSmartHome

Unsere Bosch Smart Home Community

Sie sind außerdem herzlich dazu eingeladen Ihre Fragen in unserer Community zu stellen, die Fragen anderer zu beantworten und sich an Diskussionen zu beteiligen.

Vor Beginn der Installation Ihres Bosch Smart Home Raumthermostats für Fußbodenheizung stellen Sie bitte die folgenden Punkte sicher:

- Sie verfügen über ein Smartphone mit der Bosch Smart Home App

- Sie haben den Bosch Smart Home Controller bereits in Betrieb genommen und können auf diesen mit der Bosch Smart Home App zu greifen.

- Sie haben das Raumthermostat für Fußbodenheizung samt Zubehör vor sich liegen.

- Sie haben die richtige Version des Raumthermostats gewählt. Beachten Sie, dass Bosch Smart Home Raumthermostate für Fußbodenheizungen in einer 24V und 230V Version anbietet.

- Sie haben sich um eine Fachkraft für Elektroinstallationen gekümmert, sofern Sie selbst nicht in der Lage sind Arbeiten an stromführenden Anlagen vorzunehmen

Hinweis: Beachten Sie, dass die Installation nur Personen gestattet ist, welche Fachkenntnisse über Arbeiten an stromführenden Anlagen besitzen. Gerne können Sie unseren Installationsservice buchen.

Das Raumthermostat ist mit einer Vielzahl alternativer Rahmen von Herstellern kombinierbar, die Produkte mit einem Innenmaß von 55 mm anbieten. Zusätzlich dazu, finden Sie hier eine Liste mit kompatiblen Zwischenrahmen, sollte das Innenmaß 55mm überschreiten. Beachten Sie bitte, dass die abgebildeten Zwischenrahmen nicht im Bosch Smart Home Online Shop erhältlich sind. Bitte folgen Sie diesem Link zur Rahmenliste.

Für die Montage sind Gerätedosen mit einer Tiefe von 55mm und einem Geräteschraubenabstand von 60mm erforderlich.

Für die 230V- Version des Bosch Smart Home Raumthermostat Fußbodenheizung benötigen Sie zwei Leitungen zur Spannungsversorgung mit einem Außenleiter und einem Neutralleiter. Zusätzlich eine dritte Leitung für den Stellantrieb am Heizkreisverteiler.

Für die 24V-Version des Bosch Smart Home Raumthermostat Fußbodenheizung benötigen Sie zwei Leitungen zur Spannungsversorgung und weitere zwei Leitungen zur Versorgung des 24 Volt Stellantriebes.

Bevor Sie nun mit der Montage beginnen, schalten Sie unbedingt die Sicherung des Stromkreises ab!

Entfernen Sie nun die Abdeckung und lösen Sie die Befestigung des bestehenden Thermostats. Lösen Sie die Verdrahtung und entfernen Sie das alte Gerät. Nehmen Sie anschließend die Unterputzeinheit vom Bosch Smart Home Raumthermostat für Fußbodenheizung und schließen Sie es Anhand der Abbildungen in der Bedienungsanleitung an (Seite 19-21).

Schalten Sie nach erfolgreicher Verkabelung den Stromkreis noch nicht an! Sie können nun die Bosch Smart Home App auf Ihrem Smartphone öffnen.

Hinweis: Sie können das Raumthermostat Fußbodenheizung auch ohne den Bosch Smart Home Controller nutzen. Jedoch beschränkt sich der Leistungsumfang dann auf die Anzeige der Raumtemperatur und der Luftfeuchtigkeit sowie die Regelung des Stellantriebes an Ihrem Heizkreisverteiler nach vorgegebener Solltemperatur in der Betriebsart Manuell. Dies bedeutet auch, dass sie keine Zeitsteuerung nutzen können. Wir empfehlen daher die Anbindung an Ihren Smart Home Controller.

Um das Bosch Smart Home Raumthermostat Fußbodenheizung in Betrieb zu nehmen, setzen Sie bitte die Bedieneinheit in den Rahmen (+ ggf. Zwischenrahmen) und drücken Sie es sanft auf die Unterputzeinheit.

Setzen Sie das Bedienelement möglichst parallel zur Wandoberfläche und nutzen Sie die Führungselement. Achten Sie bitte darauf, dass sich die Metallstifte auf der Rückseite nicht verbiegen!

Schalten Sie nun den Stromkreis wieder an. Das Gerät führt eine Funktionsüberprüfung durch und versucht sich anschließend mit dem Smart Home Controller zu verbinden.

Bei der Erstinbetriebnahme oder der Wiederherstellung der Werkseinstellungen kann der Ventiltyp eingestellt werden. Hier wird unterschieden zwischen dem Ventiltyp „nO“ (=stromlos geöffnet/normally open) und dem Ventiltyp „nC“(=stromlos geschlossen/normally closed). Sollte der Ventiltyp nicht bekannt sein, wählen Sie zu erst einmal „nC“. Sollten Sie keinerlei Heizaktivitäten feststellen, wechseln Sie auf „nO“.

Um den Ventiltypen einzustellen, drücken Sie mindestens 5 Sekunden den Drehknopf bis das Konfigurationsmenü erscheint. Sie können nun zwischen den Ventiltypen auswählen. Bestätigen Sie den Ventiltyp durch Drücken auf den Drehknopf.

Falls noch nicht geschehen: Öffnen Sie die Bosch Smart Home App und die Geräteverwaltung. Wählen Sie unter „Gerät hinzufügen“ Scannen Sie den QR-Code. Diesen finden Sie auf der Rückseite der Bedieneinheit sowie beiliegend in der Verpackung. Folgen Sie nun den Anweisungen in der App. Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung auf den Seiten 21-31.

Nach der Installation haben Sie die Möglichkeit in der App unter „Geräte“  „Raumthermostat Fußbodenheizung“ beim entsprechenden Gerät die folgenden Einstellungen zu ändern und anzupassen: Ventiltyp sowie den Heizungstyp.

Bitte beachten Sie: Ein Kühlbetrieb kann momentan nicht eingestellt werden.

Bedienungsanleitung

Finden Sie alle Informationen rund um Ihr Raumthermostat Fußbodenheizung auch in der dazugehörigen Bedienungsanleitung.

Entfernen Sie die Bedieneinheit von der Unterputzkomponente. Halten Sie beim Wiedereinsetzen das Stellrad gedrückt bis im Display “res” erscheint. Lassen Sie das Stellrad los und drücken Sie es erneut. Das Gerät startet anschließend neu.

Bitte beachten Sie, dass das beschriebene Produkt und dessen Funktionen aktuell nur in Deutschland und Österreich zur Verfügung stehen.

Weitere Infos

Technische Daten

Gerätebezeichnung
Raumthermostat Fußbodenheizung 230V
Gerätenummer
8750001406
EAN
4062321326159
Gewicht
125 g
Gewicht gesamt
315 g
Abmessung (B x H x T)
86 x 86 x 54 mm
Abmessungen Verpackung (B x H x T)
103 x 92 x 182 mm
Herstellungsland
CN
Stromaufnahme
max. 1 A
Schaltleistung
max. 230 W
Funkfrequenz
863,3 MHz / 869,525 MHz
Funkreichweite im freien Feld
> 100m
Sendeleistung
10 mW
Empfängerkategorie
SRD Category 2
Schutzklasse
IP20
Umgebungstemperatur
+0 °C bis +50 °C
Lastart
Ohmsche Last, cosφ ≥ 0.95
Kabeltyp und -querschnitt
Starres und flexibles Kabel, 0.75-1.50 mm²
Betriebsspannung
230 V / 50Hz
Duty Cycle
bei 868,3 MHz < 1 % pro h, bei 869,525 MHz < 10 % pro h
Relais
Normal offen, 1-pol, μ-contact
Spannungsfestigkeit
4000 V
Funktionsweise (EN 60730-1)
Type 1.B
Verschmutzungsgrad (DIN EN 60664-1)
2
Schutzklasse (IEC 61140)
II
Temperatur der Kugeldruckprüfung
125°C
Bauart der Regel- & Steuereinrichtung
Unabhängig montierte elektronische Regel- & Steuervorrichtung
Installation
nur in handelsüblichen Einbaudosen (nach DIN 49073-1)

Lieferumfang

  • 1 Bedieneinheit
  • 1 Unterputzeinheit
  • 1 Wechselrahmen
  • 1 Montageset (2 Schrauben 3,2 x 25mm; 2 Schrauben 3,2 x 15mm)
  • 3 Bedienungsanleitung (deutsch, englisch, französisch)

Rufen Sie uns an.

Rufen Sie uns zu Ihrem Anliegen an. Gern helfen wir Ihnen persönlich und kompetent weiter.

(Der Service ist kostenlos, es fallen ggfs. Telefongebühren gemäß Ihres Tarifs an)

Telefon

Weitere Kontaktmöglichkeiten

Diskutieren Sie mit anderen Mitgliedern in unserer Community oder kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular.