Hilfe zum Raumthermostat

Fragen zum Raumthermostat? Wir helfen Ihnen gerne!
Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen rund um Ihr Raumthermostat. Erfahren Sie in unseren praktischen Installations- und Resetvideos, wie Sie Ihr Raumthermostat installieren oder zurücksetzen. Finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen in unseren FAQs oder schmökern Sie noch einmal ausführlich in unseren Anleitungen. Die richtigen Themen und Antworten waren noch nicht dabei und Sie haben weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne jederzeit!
Unsere Bosch Smart Home Community
Sie sind außerdem herzlich dazu eingeladen Ihre Fragen in unserer Community zu stellen, die Fragen anderer zu beantworten und sich an Diskussionen zu beteiligen.
Raumthermostat - Installation
Raumthermostat - Installation
Am besten bringen Sie das Raumthermostat an einer Stelle im Raum an, an der Sie sich in der Regel befinden, d.h. etwa in der Nähe des Sofas im Wohnzimmer auf einer Höhe von ca. 1,50m. Montieren Sie das Gerät möglichst nicht an einer Außenwand, in der Nähe eines Fensters, in der Nähe einer Wärmequelle oder einem Ort mit direkter oder indirekter Sonneneinstrahlung.
Das Raumthermostat lässt sich in wenigen einfachen Schritten installieren. Dazu benötigen Sie nur die Bosch Smart Home App und das in der Verpackung beiliegende Zubehör. Nach dem Starten der Bosch Smart Home App werden Sie durch die einzelnen Installationsschritte geführt.
Sowohl beim Raumthermostat als auch beim Heizkörper-Thermostat kann es vorkommen, dass beim Wechsel der Batterien das Display dunkel bleibt. Es scheint als ob die Batterien leer wären.
In diesem Fall entfernen Sie bitte die Batterien und drücken mehrfach die Knöpfe an den Geräten. Nach dem Wiedereinlegen der Batterien sollten die Geräte nun ohne Probleme wieder erreichbar sein.
In Deutschland haben Unterputzdosen normalerweise eine Tiefe von 50 mm. Dies ist für unsere Thermostate ausreichend.
Bei älteren Haushalten sind die Unterputzdosen teilweise nur 40 mm tief. Für diesen Anwendungsfall gibt es sogenannte Flachdosen, welche eine Tiefe von nur 35 mm haben.
Bitte beachten Sie, dass ggf. Teile der beschriebenen Produkte und dessen Funktionen nur in Deutschland und Österreich zur Verfügung stehen.
Raumthermostat - Betrieb
Raumthermostat - Betrieb
Die typische Lebenszeit der Batterien beträgt mindestens 1 Jahr bei einer typischen Nutzung. Sinkt die Batteriekapazität unter ein kritisches Niveau, informiert die Bosch Smart Home App Sie frühzeitig.
Ebenfalls leuchtet am Display des Gerätes das Batteriesymbol auf und beginnt zu blinken.
Sie können bis zu 6 Geräte mit einem Raumthermostat direkt verbinden. Sollten sie einem Raumthermostat mehrere Geräte zugeordnet haben, finden Sie auf der Gerätekonfigurationsseite des Raumthermostats die entsprechende Übersicht.
Die überzähligen Heizkörper-Thermostate werden so gesteuert, als wäre kein Raumthermostat in dem entsprechenden Raum. Jedes Heizkörper-Thermostat regelt nach seiner eigenen Temperaturmessung. Die Solltemperatur wird dabei weiter vom Smart Home Controller an alle Geräte gesendet.
Um den Werkszustand wiederherzustellen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
1. Entfernen Sie bitte zunächst mindestens eine Batterie. Bitte warten Sie 20 Sekunden oder drücken Sie nach Entfernen der Batterie noch einmal kurz auf das Stellrad Ihres Gerätes. So gehen Sie sicher, dass die Wiederherstellung des Werkszustandes erfolgreich durchgeführt werden kann.
2. Legen Sie die Batterie anschließend wieder ein und halten Sie während des Einsetzens das Stellrad gedrückt.
3. Warten Sie bis im Display "rES" erscheint.
4. Lassen Sie das Stellrad kurz los, drücken Sie unmittelbar danach das Stellrad erneut und halten Sie dieses gedrückt bis die LED grün aufleuchtet.
5. Lassen Sie das Stellrad los und das Gerät startet erneut. Der Vorgang ist abgeschlossen, wenn im Display wieder die gemessene Temperatur und die Luftfeuchtigkeit angezeigt werden.
Die Temperatursensoren des Smart Home Bewegungsmelders, des Twist oder des Twinguard sind nicht für die Raumtemperatursteuerung geeignet, da diese nur in unregelmäßigen Abständen Temperaturmessungen vornehmen. Nur unsere Raum- und Heizkörper-Thermostate sind für eine Raumtemperatursteuerung geeignet.
Die Luftfeuchtigkeit wird auf dem Display des Geräts, sowie in der App unter der Raumübersicht angezeigt.
Raumthermostat - Allgemeine Informationen
Raumthermostat - Allgemeine Informationen
Wenn Ihr Bosch Smart Home Raumthermostat (Batterie) der ersten Generation defekt ist, erhalten Sie im Rahmen der Garantie oder Gewährleistung ein Ersatzgerät.
Ersatzgerät:
Sie bekommen ein Bosch Smart Home Raumthermostat II (Batterie) (Modellnummer: 8-750-002-414).
Weitere Schritte:
Garantie: Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät noch unter die Garantie fällt.
Kundenservice: Kontaktieren Sie den Bosch Smart Home Kundenservice, um den Austauschprozess zu starten. Halten Sie Ihre Kaufbelege bereit, um den Vorgang zu beschleunigen.
Den genauen Lieferumfang des Bosch Smart Home Raumthermostats finden Sie auf der entsprechenden Produktseite unseres Webshops. Bitte folgenden Sie hierzu diesem Link.
Hinweis: Auf der verlinkten Produktseite wird die zweite Generation dargestellt.
Das Raumthermostat ist eine ideale Ergänzung zu den Heizkörper-Thermostaten oder Zwischensteckern im Klima-Bereich. Anders als das Raumthermostat Fußbodenheizung kann es beliebig im Raum per Schrauben oder Klebemontage befestigt werden und kann als Temperatursensor frei eingestellt werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der entsprechenden Produktseite unseres Webshops. Bitte folgenden Sie hierzu diesem Link.
Hinweis: Auf der verlinkten Produktseite wird die zweite Generation dargestellt.
Das Smart Home Raumthermostat ermöglicht Ihnen eine noch bessere Wärmeregulierung im gesamten Raum und ist so die optimale Ergänzung zu Ihren Heizkörper-Thermostaten. Steuern Sie bis zu sechs Heizkörper je Raum zeitgleich und zentral mit Ihrem Raumthermostat. Statt direkt am Heizkörper misst der smarte Raumtemperaturregler die Temperatur dort, wo Sie ihn platzieren. So wird Ihre individuelle Wunschtemperatur genau da erreicht, wo es Ihnen am wichtigsten ist. Besonders in großen Räumen oder bei verdeckten Heizkörpern wird die Temperaturregelung mit dem smarten Raumthermostat deutlich effizienter. Sie sparen Energie und gewinnen Komfort.
Das Raumthermostat misst die Temperatur nicht lokal am Heizkörper, sondern zentral dort, wo Sie es im Raum anbringen. Die gewünschte sowie die am Anbringungsort gemessene Temperatur wird an die einzelnen Heizkörper-Thermostate übermittelt. Diese heizen nur soviel wie notwendig, um Ihre Wunschtemperatur konstant im Raum zu halten. Dadurch genießen Sie mehr Wärmekomfort im gesamten Raum.
Weitere Informationen finden Sie auf der entsprechenden Produktseite unseres Webshops. Bitte folgenden Sie hierzu diesem Link.
Hinweis: Auf der verlinkten Produktseite wird die zweite Generation dargestellt.
Die Kommunikation zwischen Raumthermostat und dem Bosch Smart Home Controller erfolgt über ein proprietäres Funkprotokoll (868MHz).
Weitere Infos
Technische Daten
Lieferumfang
- 1 Bedieneinheit
- 1 Wechselrahmen
- 1 Montageset
- 1 Montageplatte
- 2 Batterien (AAA)
- 3 Bedienungsanleitung (deutsch, englisch, französisch)
Rufen Sie uns an.
Rufen Sie uns zu Ihrem Anliegen an. Gern helfen wir Ihnen persönlich und kompetent weiter.
(Der Service ist kostenlos, es fallen ggfs. Telefongebühren gemäß Ihres Tarifs an)