Zum Hauptinhalt springen
Smart Home

Hilfe zum Heizkörper-Thermostat

Hilfe zum Heizkörper-Thermostat

Fragen zu Ihrem Heizkörper-Thermostat? Wir helfen Ihnen gerne!

Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen rund um Ihren Heizkörper-Thermostat. Erfahren Sie in unseren praktischen Installations- und Resetvideos, wie Sie Ihr Heizkörper-Thermostat installieren oder zurücksetzen. Finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen in unseren FAQs oder schmökern Sie noch einmal ausführlich in unseren Anleitungen. Die richtigen Themen und Antworten waren noch nicht dabei und Sie haben weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne jederzeit!

Benötige ich einen Adapter? Unser Adapter-Check hilft weiter!

Benötige ich einen Adapter oder kann ich das Bosch Smart Home Heizkörper-Thermostat ohne weiteren Adapter auf meinen Ventilen nutzen? Unser Adapter-Check hilft Ihnen bei der Beantwortung dieser Fragen.

Videos

Hilfreiche Videos zu Ihrem Gerät. Weitere Hilfreiche Videos finden Sie auf unserem Youtube-Kanal unter folgendem Link: @BoschSmartHome

Unsere Bosch Smart Home Community

Sie sind außerdem herzlich dazu eingeladen Ihre Fragen in unserer Community zu stellen, die Fragen anderer zu beantworten und sich an Diskussionen zu beteiligen.

Vor Beginn der Installation Ihres Bosch Smart Home Heizkörperthermostats stellen Sie bitte die folgenden Punkte sicher:

  • Sie verfügen über ein Smartphone mit der Bosch Smart Home App
  • Sie haben den Bosch Smart Home Controller bereits in Betrieb genommen und können auf diesen mit der Bosch Smart Home App zu greifen.
  • Sie haben das entsprechende Thermostat samt Zubehör vor sich liegen

Starten Sie die Bosch Smart Home App, öffnen Sie die Einstellungen und wählen Sie „Gerät hinzufügen“. Die App führt Sie nun Schritt für Schritt durch den Installationsprozess. Die App wird Sie im Laufe der Installation auffordern einen QR-Code zu scannen. Dieser ist auf der Innenseite des Batteriedeckels abgebildet, ausserdem liegt dem Zubehör bei.

Nachdem Sie den Code gescannt haben, legen Sie die mitgelieferten Batterien in die Batteriefächer ein. Achten Sie auf die richtige Polung der Batterien.

Das Gerät wird durch das Einlegen der Batterien aktiviert und versucht sich nun mit dem Smart Home Controller zu verbinden. Sie Erkennen die Aktivierung an den ablaufenden Zeichenfolgen auf dem Display des Gerätes.

Wenn das Gerät nach drei Minuten noch keine Verbindung aufbauen konnte, wird der Anlernmodus beendet. Drücken Sie die Mode Taste „o“ um den Prozess neu anzustoßen.

Weiterführende Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung.

Bevor Sie das alte Thermostat abschrauben, prüfen Sie bitte welche Art von Adapter ihr Bosch Smart Home Heizkörperthermostat benötigt. Manche Heizungsmodelle benötigen einen der beiliegenden Adapter. Unter dem folgenden Link können Sie prüfen, welchen Adapter Sie benötigen: Adapterübersicht.

Entfernen Sie nun das alte Thermostat. Dazu stellen Sie das Thermostat auf die höchste Stufe und lösen es vorsichtig vom Heizkörper. Eventuell benötigen Sie entsprechendes Werkzeug.

Bei der Installation ohne Adapter stecken Sie das Thermostat auf das Heizkörperventil und schrauben es einfach fest. Verwenden Sie keine Rohrzange, da diese das Heizkörperthermostat beschädigen kann!

Bei der Installation mit dem Adapter für Danfoss RAV setzen Sie bitte die Ventilstift-Verlängerung auf das Ventil. Stecken Sie dann den entsprechenden Adapter kräftig auf das Ventil und schrauben diesen fest. Anschließend stecken Sie das Thermostat auf den Adapter und schrauben diesen per Hand fest. Verwenden Sie keine Rohrzange, da diese das Heizkörperthermostat beschädigen kann!

Bei der Installation mit dem Adapter für Danfoss RA stecken Sie den entsprechenden Adapter kräftig auf fas Ventil und schrauben Sie diesen dann fest. Anschließend stecken Sie das Thermostat auf den Adapter und schrauben diesen per Hand fest. Verwenden Sie keine Rohrzange, da diese das Heizkörperthermostat beschädigen kann.

Hinweis: Auf der Seite 35 in der Bedienungsanleitung ist die Installation des Adapters für Danfoss RAV, jedoch nicht für Danfoss RA abgebildet. Sie benötigen für die Installation des Adapters für Danfoss RA keine Ventilstiftverlängerung.

Bei der Installation mit dem Adapter für Danfoss RAVL stecken Sie den passenden Adapter kräftig auf das Ventil und stecken anschließend das Thermostat auf den Adapter. Verwenden Sie keine Rohrzange, da diese das Heizkörperthermostat schädigen kann.

Nach der Montage muss das Heizkörper-Thermostat kalibriert werden. Bestätigen Sie bitte den Vorgang in der App. Sie hören nun am Surren des Stellmotors, dass sich das Heizkörperthermostat kalibriert.

Sollte die App melden, dass die Verbindung zum Bosch Smart Home Controller nicht ausreichend ist, können Sie auf halben Weg einen Bosch Smart Home Zwischenstecker dazwischenschalten. Mit aktivierter Reichweitenverlängerung, kann er auch entferntere Geräte erreichen.

Unter Umständen erhalten Sie während des Kalibrierungsvorganges die Fehlermeldung „Ventilweg zu lang“. In diesem Fall scheint es so, dass der Stößel Ihres Heizkörpers nicht den erforderlichen Weg zurücklegt.

Falls Sie einen Adapter verwenden, achten Sie darauf, dass dieser richtig montiert ist und komplett auf dem Ventil aufliegt. Darüber hinaus kann es sein, dass Ihr Ventilstift verkalkt ist. Versuchen Sie mit einer Zange den Stift leicht ein und auszufahren.

Bei der Kalibrierung des Heizkörper-Thermostats während der Installation können leise, summende Geräusche auftreten.

Sollten während des Betriebes allerdings wiederkehrend laute oder knarzende Geräusche am Thermostat hörbar sein, so könnte dieses defekt oder nicht richtig befestigt sein. Bitte überprüfen Sie erneut die richtige Befestigung des Heizkörper-Thermostats.

Bedienungsanleitung

Finden Sie alle Informationen Rund um Ihr Heizkörper-Thermostat auch in der dazugehörigen Bedienungsanleitung.

Adapterübersicht

Adapter Übersicht

Hier finden Sie eine Übersicht von Heizkörperventilen und Adapterempfehlungen.

Weitere Infos

Technische Daten

Gerätebezeichnung
Thermostat AA
Gerätenummer
8750000002
EAN
4057749314482
Gewicht
140 g (ohne Batterien)
Gewicht gesamt
ca. 380 g
Abmessungen (B × H × T)
48 × 57 × 103 mm
Abmessungen Verpackung (B × H × T)
92 × 181,5 × 102,75 mm
Herstellungsland
CN
Ventilanschluss
M30 × 1,5 mm
Batterie
2 x LR06/Mignon/AA
Batterielebensdauer
2 Jahre
Stromaufnahme
max. 120 mA
Funkfrequenz
868,3 MHz / 869,525 MHz
Funk-Freifeldreichweite
> 100 m
Duty Cycle
bei 868,3 MHz < 1 % pro h, bei 869,525 MHz < 10 % pro h
Sendeleistung
max. 10 mW
Empfängerklasse
SRD Class 2
Schutzklasse
IP20
Umgebungstemperatur
0 °C ... 50 °C
Luftfeuchtigkeit
5 % ... 80 %

Lieferumfang

  • 1 Heizkörper-Thermostat
  • 2 Batterien Mignon / AA
  • 3 Adapter (Danfoss RA, Danfoss RAV, Danfoss RAVL)
  • 1 Installationsanleitung
Hinweise zur Batterieentsorgung

Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien oder mit der Lieferung von Geräten, die Batterien enthalten, sind wir verpflichtet, Sie auf folgendes hinzuweisen:

Altbatterien dürfen nicht in den Hausmüll. Verbraucher sind verpflichtet, Batterien zu einer geeigneten Sammelstelle bei Handel oder Kommune zu bringen.

Die auf den Batterien abgebildeten Symbole haben folgende Bedeutung:

Das Symbol der durchgekreuzten Mülltonne bedeutet, dass die Batterie nicht in den Hausmüll gegeben werden darf.

Pb = Batterie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei, Cd = Batterie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium, Hg = Batterie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber.

Bitte beachten Sie die vorstehenden Hinweise!

Rufen Sie uns an.

Rufen Sie uns zu Ihrem Anliegen an. Gern helfen wir Ihnen persönlich und kompetent weiter.

(Der Service ist kostenlos, es fallen ggfs. Telefongebühren gemäß Ihres Tarifs an)

Telefon

Weitere Kontaktmöglichkeiten

Diskutieren Sie mit anderen Mitgliedern in unserer Community oder kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular.