Hilfe zum Twist

Hilfreiche Videos zu Ihrem Gerät. Weitere Hilfreiche Videos finden Sie auf unserem Youtube-Kanal unter folgendem Link: @BoschSmartHome
Unsere Bosch Smart Home Community
Sie sind außerdem herzlich dazu eingeladen Ihre Fragen in unserer Community zu stellen, die Fragen anderer zu beantworten und sich an Diskussionen zu beteiligen.
Twist - Installation
Twist - Installation
Der Bosch Smart Home Twist kann dank Klebeflächen auf jeglichen ebenen Oberflächen befestigt werden. Darüber hinaus ist der Twist raumunabhängig flexibel einsetzbar.
Bitte beachten Sie auch die Bedienungs- / Installationsanleitung unter folgendem Link.
Bitte beachten Sie hierzu auch unser Installations-Video in diesem Artikel. Sollte es Probleme bei der Darstellung des Videos geben, dann finden Sie unsere Installations- und Reset-Videos auch auf unserem Bosch Smart Home Youtube Channel unter folgendem Link.
Um einen Reset an Ihrem Gerät durchzuführen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
1. Entnehmen Sie die Batterien.
2. Anschließend drücken Sie, während Sie die Batterien wieder einlegen, die obere Taste, bis auf dem Display „Reset“ steht.
3. Lassen Sie kurz los und drücken Sie die Taste erneut bis das Display „Twist“ anzeigt.
Im Anschluss können Sie das Gerät wieder wie gewohnt einbinden.
Twist - Betrieb
Twist - Betrieb
Ja, Sie können für diesen Zweck entsprechende Szenarien anlegen, welche dann durch den Twist angestoßen werden können.
Sie können über den Twist Ihr Alarmsystem aktivieren und deaktivieren. Darüber hinaus werden etwaige Rauch- oder Einbruchsalarme sowie der Raum, in dem diese Alarme ausgelöst wurden, angezeigt.
Neben der Lichtsteuerung Unterputz können Sie über den Twist Ihren Smart Plug schalten, die Raumtemperatur über Ihre smarten Heizkörper-Thermostate verändern, individuell festgelegte Szenarien steuern und Ihre Rollladensteuerung bedienen. Darüber hinaus können Sie mittels eines von Ihnen festgelegten Codes Ihr Alarmsystem am Twist deaktivieren.
Bitte beachten Sie, dass ggf. Teile der beschriebenen Produkte und dessen Funktionen nur in Deutschland und Österreich zur Verfügung stehen.
Alarmsystem über Twist auswählen: drehen oder links/rechts drücken >> am Twist die untere Taste drücken >> Code eingeben >> untere Taste noch einmal betätigen
Dieses Verhalten ergibt sich aus der genutzten E-Paper-Technologie. Aufgrund der energiesparenden Bauweise verbraucht das Display nur bei einem Anzeigewechsel Strom. Dafür gehen diese nur langsam vonstatten.
Direkte Sonneneinstrahlung kann zu diesen Pixelfehlern führen. Nach einem automatischen Display-Refresh sollten diese verschwunden sein (45 Sekunden nach einer Interaktion oder Statusänderung erneuert sich das Displaybild des Bosch Smart Home Twists automatisch).
Mit Hilfe der Bosch Smart Home App können Sie sich Ihren aktuellen Alarmcode erneut anzeigen lassen:
Dienste >> Alarmsystem >> Einstellungen (Zahnrad in rechter oberer Ecke) >> Deaktivierungscode >> Code anzeigen
Die Signalstärke zwischen Ihrem Twist und dem Smart Home Controller ist schwach. Mögliche Ursachen können sein:
- Es befinden sich zu viele Wände zwischen den Geräten.
- Die Wände zwischen den Geräten sind zu massiv.
- Die Entfernung zwischen den Geräten ist zu groß.
Unsere Empfehlungen:
- Vermeiden Sie Hindernisse zwischen den Geräten.
- Verringern Sie die Entfernung zwischen den Geräten.
Sollten Sie weiterhin Fragen oder Probleme bei der Einbindung haben, dann können Sie sich gern bei unserem Kundensupport melden.
45 Sekunden nach einer Interaktion oder Statusänderung erneuert sich das Displaybild des Bosch Smart Home Twists. Damit soll der sogenannte “Ghosting” - Effekt vermieden werden. Davon spricht man, wenn man im Display Fragmente von Buchstaben und Symbolen erkennt, die gar nicht eingeblendet sein sollten.
Dieses Verhalten könnte damit zusammenhängen, dass Sie keine Alkaline-Batterien verwenden. Bitte vergewissern Sie sich in diesem Fall, dass Sie ausschließlich Alkaline-Batterien verwenden.
Dieser Fehler äußert sich auch dadurch, dass die letzte Funktion im Twist sichtbar ist, die Verbindung laut App schlecht ist aber der Twist sich nicht bedienen lässt und eingefroren erscheint.
Hier ist es möglich, dass beim Runterfallen die Laschen im Batteriefach des Twists, welche am Plus- / Minuspol der Batterie anliegen, verbogen wurden. Dies äußert sich beispielsweise dadurch, dass die Batterien im Twist hin-und herrutschen. Versuchen Sie bitte die Laschen mit einem Stift oder Ähnlichem wieder etwas hochzubiegen.
Warten Sie etwa 3 Minuten, das Display frischt etwa alle 45 Sekunden auf. Wenn Sie ganz auf Nummer sicher gehen wollen, entnehmen Sie kurz die Batterien und drücken die Knöpfe am Twist. Danach setzen Sie die Batterien wieder ein. Nun wird das Display grundsätzlich aufgefrischt – die Fragmente sollten verschwunden sein.
Sollten Sie weiterhin Fragen oder Probleme bei der Einbindung, Erreichbarkeit oder Nutzung des Gerätes haben, dann können Sie sich gern bei unsererm Kundensupport melden.
Twist - Allgemeine Informationen
Twist - Allgemeine Informationen
Den genauen Lieferumfang des Bosch Smart Home Twist finden Sie auf der entsprechenden Produktseite unseres Webshops. Bitte folgen Sie hierzu diesem Link.
Neben einem benutzerfreundlichen ePaper-Display bietet das Bosch Smart Home Twist auch weitere Funktionen. Es unterstützt bis zu 30 schaltbare Funktionen und die Möglichkeit, die Alarmanlage mit Passwortschutz zu deaktivieren.
Die ePaper-Technologie ist eine sehr energieeffiziente Technologie, welche es Ihnen ermöglicht den Twist 2 Jahre ohne Batteriewechsel zu bedienen.
Der Bosch Smart Home Twist hat die Schutzklasse IP20 und ist somit weder wasserdicht noch spritzwassergeschützt.
Neben einem benutzerfreundlichen ePaper-Display bietet der Bosch Smart Home Twist auch mehr Funktionen. Er unterstützt bis zu 32 schaltbare Funktionen und die Möglichkeit, das Alarmsystem passwortgeschützt zu deaktivieren.
Ihnen stehen maximal 32 Funktionen / Funktionsbelegungen pro Twist zur Verfügung.
Das Display des Twist weist einen sehr hohen Kontrast auf. Dadurch ist es auch bei Dämmerungslicht noch gut ablesbar. Zugunsten einer angestrebten langen Batterielebenszeit wurde darauf verzichtet, das Display des Twist separat zu beleuchten.
Die Ausgangssituation stellt sich wie folgt dar: Der Twist verliert die Verbindung zum Smart Home Controller recht häufig (u.a. dargestellt durch ein entsprechendes Symbol auf dem Twist).
Eine mögliche Ursache kann sein, dass sich die ZigBee und Wi-Fi-Signale überschneiden, da ZigBee und Wi-Fi das 2,4 GHz Frequenzband gleichzeitig nutzen. Ist dies der Fall, kann es unter Umständen zu Verbindungsabbrüchen führen. Bitte prüfen Sie daher auf welchem Kanal Ihr 2,4 GHz Wi-Fi läuft. Es empfiehlt sich für Wi-Fi nur die Kanäle 1, 6 oder 11 zu nutzen:
1. Ist das 2,4 GHz Wi-Fi auf Kanal 1, empfehlen wir auf Kanal 6 oder 11 wechseln.
2. Ist es auf Kanal 6 wechseln Sie entweder auf Kanal 1 oder 11.
3. Ist es auf Kanal 11 eingestellt, empfehlen wir einen Wechsel auf Kanal 1 oder 6 vorzunehmen.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass der Wechsel des Wi-Fi-Kanals zu Performanceproblemen führen kann. Normalerweise ist der “automatisch eingestellte” Kanal ausreichend, kann aber leider unter Umständen mit dem ZigBee-Signal interferieren.
Weitere Infos
Technische Daten
Lieferumfang
- 1 Twist
- 2 Alkaline Batterie 1,5V AAA (LR03)
- 1 Wandhalterung inkl. Klebepad
- 3 Installationsanleitungen (DE, EN, FR)
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien oder mit der Lieferung von Geräten, die Batterien enthalten, sind wir verpflichtet, Sie auf folgendes hinzuweisen:
Altbatterien dürfen nicht in den Hausmüll. Verbraucher sind verpflichtet, Batterien zu einer geeigneten Sammelstelle bei Handel oder Kommune zu bringen.
Die auf den Batterien abgebildeten Symbole haben folgende Bedeutung:
Das Symbol der durchgekreuzten Mülltonne bedeutet, dass die Batterie nicht in den Hausmüll gegeben werden darf.
Pb = Batterie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei, Cd = Batterie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium, Hg = Batterie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber.
Bitte beachten Sie die vorstehenden Hinweise!
Rufen Sie uns an.
Rufen Sie uns zu Ihrem Anliegen an. Gern helfen wir Ihnen persönlich und kompetent weiter.
(Der Service ist kostenlos, es fallen ggfs. Telefongebühren gemäß Ihres Tarifs an)