Zum Hauptinhalt springen
Smart Home
84,95 €
inkl. 20% MwSt
84,95 €
inkl. 20% MwSt
79,95 €
inkl. 20% MwSt

Heizkörper-Thermostat II [+M]

  • Flexibel nutzbar im Bosch Smart Home System oder herstellerübergreifend in allen Matter Smart Home Systemen
  • Schafft individuelle Wunschtemperaturen pro Raum und zeigt die Werte in der App
  • Unterstützt energieeffizientes Heizen dank Zeitprogrammen und smarten Diensten
  • Lässt sich mit anderen Heizkörpern zu einer Raumtemperatur zusammenfassen
  • Ist flexibel steuerbar –mobil oder per Sprache
  • Temperatur Regulierbar in 0,5-Grad-Schritten – per App oder intuitiv am Gerät durch Drehen/Drücken
84,95 EUR
inkl. 20% MwSt
Lieferzeit: 3 - 4 Werktage mit DHL, 3 - 4 Werktage mit UPS

Smarte Thermostate – so heizt man heute

Die smarte Temperatur-Regelung für Heizkörper – sorgt für effizientes und komfortables Raumklima. Flexibel nutzbar im Bosch Smart Home System oder herstellerübergreifend in allen Matter Smart Home Systemen.

  • Temperatur Icon

    Temperatur im Blick haben

    Mit Ihrem smarten Thermostat bestimmen Sie pro Raum Ihre individuelle Wohlfühltemperatur aufs halbe Grad genau und haben in der App jederzeit den Überblick über aktuelle Temperaturwerte.
  • Heizkörperthermostat Icon

    Energieeffizient heizen

    Das Smart Home Heizkörperthermostat macht Energiesparen einfach: Dank Zeitprogrammen und cleveren Diensten wie „Nachhaltiges Lüften“ heizen Sie immer nur so viel wie für Ihren Komfort nötig.
  • Heizkörperthermostat Icon

    Zur Raumtemperatur vernetzen

    Mehrere smarte Thermostate innerhalb eines Raumes lassen sich in der App zur Raumtemperatur zusammenfassen und gruppiert steuern – wahlweise auch besonders präzise mit einem Raumthermostat.

So funktioniert’s

Individuelle Zeitpläne festlegen

Individuelle Zeitpläne festlegen

Sie legen zu jedem Zeitpunkt des Tages fest, auf welche Temperatur geheizt werden soll. Erstellen Sie für jeden Tag der Woche Zeitabschnitte nach Bedarf mit freier Wahl der Temperatur und bis auf 5 Minuten genau. Und auch wenn sich Ihr Wochenplan mal ändert… Sie können mehrere Individuelle Zeitpläne abspeichern und mit nur einem Klick das Programm von Früh- auf Spätschicht, Homeoffice oder Feiertag umstellen.

In Szenarien und Automationen integrieren

In Szenarien und Automationen integrieren

Ihre smarten Thermostate sind mit Ihrem gesamten Smart Home System vernetzt. Daher integrieren Sie sie mühelos in individuelle Szenarien oder Automationen: In Szenarien steuern Sie mehrere Geräte gleichzeitig mit nur einem einzigen Befehl. So drosselt z.B. Ihr „Haus verlassen“-Szenario automatisch alle Ihre Heizkörperthermostate, löscht die Lichter und kappt an Zwischensteckern angeschlossenen Geräten den Strom. In Automationen vernetzen Sie Ihre smarten Heizkörper-Thermostate mit anderen Geräten, um diese nach dem Wenn-Dann-Prinzip zu steuern. So nutzen Sie z.B. Temperatur-Messwerte, um ab einem bestimmten Wert Ihre smarten Rollläden automatisch als Hitzeschutz herunterzufahren – oder über Zwischenstecker eingebundene Ventilatoren zur Kühlung anzuschalten. Andersherum können auch smarte Geräte Ihre Thermostate aktivieren. Dann läuft die Heizung in Ihrem Büro z.B. automatisch, wenn Sie das Licht dort anschalten, um mit der Arbeit zu beginnen.

Nachhaltig lüften

Nachhaltig lüften

Der vorkonfigurierte Dienst „Nachhaltiges Lüften“ drosselt Ihre Smart Home Thermostate umgehend und zuverlässig, sobald Ihr Tür-/Fensterkontakt ein offenes Fenster im Raum registriert. Dabei können Sie den Dienst individuell anpassen: Tür-/Fensterkontakte auswählen, die als Auslöser für die Regulierung der Thermostate fungieren sollen. Reaktionszeit (0-180 Sekunden) auswählen, nach der die Heizkörperthermostate gedrosselt werden sollen. Diese Verzögerungszeit erlaubt es Ihnen z.B. kurz Ihre Katze rauszulassen, ohne dass Ihre smarten Thermostate sofort herunterreguliert werden.

Auch in Räumen ohne Tür-/Fensterkontakte wie beispielsweise im Flur können Sie auf Nummer sicher gehen: Mit dem Dienst Temperaturabfall erkennt Ihre Heizung, sobald die Temperatur im Raum schnell sinkt und regelt automatisch herunter. Dieser Dienst schützt zwar im Vergleich zum Dienst „Nachhaltiges Lüften“ nicht umgehend und präzise, dafür werden jedoch auch zerbrochene Fenster oder offene Fenster ohne Tür-/Fensterkontakt erkannt.

Heizpause definieren

Heizpause definieren

Praktisch im Sommer, aber auch bei längerer Abwesenheit: Die „Heizpause“. In diesem Modus wird Ihr smartes Heizkörperthermostat automatisch auf die niedrigste Stufe reguliert und die in Automationen und Szenarien eingebundene Raumregelung wird für den Zeitraum der Heizpause ignoriert. So müssen Sie im Sommer nicht alle Ihre Automationen und Szenarien anpassen.

Damit die Heizkörperventile über längere Zeit nicht verkalken, werden diese auch während der Heizpause weiterhin regelmäßig kurz geöffnet. So ist ganzjährig für die Wartung Ihrer Heizkörperventile gesorgt, ohne dass Sie unnötig heizen. Die Heizpausen-Option finden Sie in Ihrer Bosch Smart Home App ganz einfach unter „Dienste “ > „Klimamanager “ > „Heizpause & Kühlen“.

Manuell steuern

Manuell steuern

Die manuelle Steuerung direkt am Gerät ist intuitiv und einfach:

Wunschtemperatur bestimmen: Drücken Sie kurz (1 Sekunde) auf den Bedienknopf an Ihrem smarten Thermostat. Dadurch öffnet sich das Menü („SET“). Nun können Sie durch Drehen in Richtung + oder - die Temperatur in 0,5-Grad-Schritten nach oben oder unten anpassen.

Heizpause beenden: Für Ihren smarten Heizkörper-Thermostat ist momentan die „Heizpause“ aktiviert und Sie möchten nun heizen? Auch dazu drücken Sie 1 Sekunde auf den Bedienknopf. Nun können Sie Ihre Wohlfühltemperatur wie gewohnt einstellen.

Kindersicherung (de)aktivieren: Um die Kindersicherung zu aktivieren bzw. deaktivieren, drücken Sie länger (3 Sekunden) auf den Bedienknopf, bis „LCK“ erscheint. Durch Drehen der Taste in Richtung + oder - aktivieren bzw. deaktivieren Sie nun die Kindersicherung buchstäblich im Handumdrehen.

*Hinweis: Das Heizkörper-Thermostat II ist nicht mit Bosch EasyControl kompatibel

Das sagen Kunden

Auch erhältlich bei

  1. Bauhaus Logo
  2. Obi Logo
  3. 0815
  4. ProShop

Weitere Infos

Technische Daten

Gerätetypenbezeichnung
BTH-RAD
Gerätenummer
8750002861
EAN
4062321894702
Schutzart
IP20
Umgebungstemperatur
0 °C … + 50 °C
Luftfeuchtigkeit
10 % … 80 %
Gehäuse Abmessungen (B × H × T)
51 × 51 × 87 mm
Gewicht (ohne Batterien)
135 g
Funkfrequenzband
2,4 – 2,4835 GHz
Funkprotokoll
ZigBee 3.0, Matter
Max. Sendeleistung
3 mW
Funkreichweite im freien Feld
< 50 m
Softwareklasse
A
Empfängerkategorie
2
Batterien
2 × LR6/Mignon/AA (Alkaline)
Batterielebensdauer (typisch)
< 2 Jahre
Verschmutzungsgrad
2
Wirkungsweise
Typ 1
Ventilanschluss
M30 × 1,5 mm
Max. Stromaufnahme
220 mA / < 0,8 W
Software-/Sicherheitsupdates
mind. vier Jahre nach letztem Verkauf in unserem Online Shop. Mehr erfahren.

Lieferumfang

  • 1 Heizkörper-Thermostat [+M] BTH-RAD
  • 2 AA Batterien
  • 1 Adapter Danfoss RA
  • 1 Adapter Danfoss RAVL
Hinweise zur Batterieentsorgung

Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien oder mit der Lieferung von Geräten, die Batterien enthalten, sind wir verpflichtet, Sie auf folgendes hinzuweisen:

Altbatterien dürfen nicht in den Hausmüll. Verbraucher sind verpflichtet, Batterien zu einer geeigneten Sammelstelle bei Handel oder Kommune zu bringen.

Die auf den Batterien abgebildeten Symbole haben folgende Bedeutung:

Das Symbol der durchgekreuzten Mülltonne bedeutet, dass die Batterie nicht in den Hausmüll gegeben werden darf.

Pb = Batterie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei, Cd = Batterie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium, Hg = Batterie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber.

Bitte beachten Sie die vorstehenden Hinweise!

Jetzt herunterladen
Die Bosch Smart Home App

Laden Sie sich jetzt die Bosch Smart Home App in Ihrem Apple App Store oder Google Play Store herunter.