Zum Hauptinhalt springen
Smart Home
259,95 €
inkl. 20% MwSt

Eyes Innenkamera II

  • Die Bosch Smart Home Innenkamera mit Sirenenalarm und Echtzeit-Benachrichtigung bei Einbruch verfügt über eine Livestreaming- und Gegensprechfunktion.
  • Profitieren Sie von der Personenerkennung, dem einfahrbaren Kamerakopf sowie Full-HD-Aufnahmen mit zusätzlicher Möglichkeit des In-Bild-Zooms.
  • Die Sicherheitskamera erfasst mit ihrem 145 Grad-großen Sichtfeld jeden Winkel im Raum – dank Infrarot auch nachts.
259,95 EUR
inkl. 20% MwSt
Lieferzeit: 3 - 4 Werktage mit DHL, 3 - 4 Werktage mit UPS
  • Erkennt, was relevant ist

    Erkennt, was relevant ist

    Die Eyes Innenkamera unterscheidet dank Bewegungssensoren und Videoanalyse Menschen von anderen Bewegungen – und warnt Sie bei relevanten Ereignissen sofort per Push-Nachricht mit Livestream.
  • Schlägt Alarm, wenn nötig

    Schlägt Alarm, wenn nötig

    Erkennt die smarte Überwachungskamera innen verdächtige Bewegungen, warnt sie Sie nicht nur per App, sondern schlägt auch aktiv Alarm: laut hörbar via 75 dB Sirene sowie visuell per rotem LED-Warnlicht.
  • Sieht nur hin, wenn gewünscht

    Sieht nur hin, wenn gewünscht

    Weil keine Sicherheitskamera auf Sie gerichtet sein muss, während Sie auf dem Sofa sitzen: Per Fingertipp auf den Kamerakopf oder über die App lässt sich der Kamerakopf sicher im Gehäuse versenken.

So funktioniert’s

Individuelle Bewegungszonen definieren

Individuelle Bewegungszonen definieren

Sie entscheiden, welcher Teil im Raum wie überwacht wird. Definieren Sie Bewegungszonen, in denen Ihre Eyes Innenkamera den Überblick behält:

  • Zonen erstellen: Teilen Sie das Kamerabild in verschiedene Zonen ein und geben Sie diesen individuelle Namen. Dadurch schließen Sie bestimmte Bereiche im Raum aus und der Alarm wird nur bei relevanten Ereignissen innerhalb der festgelegten Zonen ausgelöst. Wählen Sie dafür eine Grundfläche aus, deren Eckpunkte sie individuell verschieben.
  • Art der Bewegung definieren: Legen Sie für jede Zone fest, ob diese jede Bewegung erkennen oder z.B. Ihr Haustier ausschließen soll. So werden Sie nur dann benachrichtigt, wenn menschliche Bewegung erkannt wird.
  • Sensitivität einstellen: Bestimmen Sie selbst, wie sensibel Ihr Gerät reagiert. Mit Hilfe eines Reglers stellen Sie ein, ab welcher Geschwindigkeit Bewegung registriert werden soll.
Optimale Personenerkennung genießen

Optimale Personenerkennung genießen

Die Personenerkennung reduziert Fehlalarme und vermeidet unrelevante Aufzeichnungen, z.B. ausgelöst durch Haustiere. Beachten Sie dabei folgende Tipps:

Aufstell-Höhe: Stellen Sie die Kamera auf einer ebenen Fläche (Tisch, Regal, Kühlschrank) in einer Höhe von mindestens 0,8 m auf. Je höher Sie die Kamera aufstellen, desto besser und schneller werden Personen erkannt.

Aufstell-Ort: Wählen Sie einen Ort, von dem die Kamera mögliche Laufwege von Menschen unverdeckt im Blickfeld hat. Damit menschliche Bewegung zuverlässig erkannt werden, sollte die Person länger als 3 Sekunden im Bild zu sehen sein. Die Kamera erkennt Personen leichter, wenn sie sich quer durch das Blickfeld der Kamera bewegen. Bewegt sich eine Person sehr langsam oder weiter entfernt (>6m) kann die Erkennung beeinträchtigt sein.

Sensoren-Störfaktoren: Achten Sie darauf, dass die Linse der Kamera und der Infrarotsensor (im unteren Bereich) nicht von Gegenständen verdeckt wird (z.B. Pflanzen). Vermeiden Sie zudem direkte Lichteinstrahlung in die Kameralinse, da dies die Erkennung stören kann.

Empfindlichkeitsstufen: Nutzen sie die beiden höchsten Stufen des Empfindlichkeitsreglers in den Ereigniseinstellungen in der App, um auch Bewegungen durch Glas (z.B. Fensterscheiben) erkennen zu können. Der zusätzliche Infrarot Sensor wird dann nicht für die Erkennung herangezogen.

Bewegungszonen: Vermeiden Sie ungewollte Clipaufzeichnung, indem Sie gewisse Bildbereiche mit der Zonenfunktion einschränken. Denn: z.B. Spiegelungen, Fernseher oder Monitore können zu ungewünschten Erkennungen führen.

Familie oder Freunden Zugriff ermöglichen

Familie oder Freunden Zugriff ermöglichen

Über die integrierte Sharing-Funktion der Bosch Smart Camera App können Sie zeitlich begrenzt anderen Personen Zugriff auf das Kamerabild gewähren.

Das ist besonders praktisch, wenn Sie gerade verreist sind und Freunde sich z.B. um Ihre Katze kümmern und Ihr Zuhause im Blick behalten. So haben diese Ihren Liebling und Ihre vier Wände immer im Blick und Sie können sich entspannt zurücklehnen.

Praktische Widgets & Rich-Notifications innerhalb der App

Praktische Widgets & Rich-Notifications innerhalb der App

Mit einfachen und intuitiven Steuerfunktionen haben Sie jederzeit schnellen Zugriff auf das Kamerabild. Zudem bedienen Sie wichtige Funktionen über praktische Smartphones Widgets und werden jederzeit per Push-Nachricht auf dem Laufenden gehalten.

Einfach und schnell installieren

Einfach und schnell installieren

Ist Ihre Eyes Innenkamera am gewünschten Ort platziert, richten Sie diese mit Hilfe der Schritt-für-Schritt-Anleitung in der Bosch Smart Camera App ein:

1. Installieren Sie die Bosch Smart Camera App auf Ihrem Smartphone.
2. Verbinden Sie die Eyes Innenkamera mit dem Strom, bis sie grün blinkt.
3. Tippen Sie Ihr WLAN-Passwort ein.
4. Ein Installations-Assistent führt Sie Schritt für Schritt durch die Inbetriebnahme. Und schon ist die Kamera bereit!

Montagetipp:

Sie möchten Ihre Kamera nicht direkt auf dem Tisch platzieren? Dank dem integrierten Stativ-Gewinde können Sie die Eyes Innenkamera an zahlreichen Orten im Raum anbringen.

In Kombination mit einer Halterung beliebiger Hersteller (benötigt ein ¼“-20 UNC Gewinde und ist nicht im Paket enthalten) montieren Sie die Kamera z.B. direkt an der Wand.

Nützliche Erweiterungen für Ihre Eyes Innenkamera II

Das sagen Kunden

Auch erhältlich bei

  1. Bauhaus Logo
  2. Obi Logo
  3. ProShop
  4. Alternate

Weitere Infos

Technische Daten

Geräte-Typenbezeichnung
BCA-IA
Gerätenummer
8750001354
EAN
4062321306106
Schutzart
IP30
Umgebungstemperatur
+5 … +40 °C
Max. Luftfeuchtigkeit
0,9
Gehäuse Abmessungen (H × ⌀)
160 × 72 mm
Gewicht
254 g
Funkprotokoll
WLAN, IEEE 802.11 b/g/n
Funkfrequenz
2,4 GHz
Max. Sendeleistung
20 mW
Funkreichweite im freien Feld
< 100 m
Softwareklasse
A
Empfängerkategorie
2
Versorgungsspannung
5 VDC, externes Netzteil inklusive Adapter
Max. Leistungsaufnahme
8 W
Auflösung
1920 × 1080 (1080p, FullHD)
Lautstärke Alarmsirene
<75 dB(A) in 1 m Abstand
Software-/Sicherheitsupdates
mind. vier Jahre nach letztem Verkauf in unserem Online Shop. Mehr erfahren.

Lieferumfang

  • 1 x Eyes Innenkamera II
  • 1 x Steckernetzteil (EU)
  • 1 x USB-Kabel
  • Installationsanleitung und rechtliche Informationen

Einbrecher nutzen jede Gelegenheit - hab dein Zuhause immer im Blick!

Jetzt herunterladen
Die Bosch Smart Camera App

Laden Sie sich jetzt die Bosch Smart Camera App in Ihrem Apple App Store oder Google Play Store herunter.