Zum Hauptinhalt springen
Smart Home
74,95 €
inkl. 20% MwSt
13,95 €
inkl. 20% MwSt
Licht-/Rollladensteuerung II genutzt als Lichtsteuerung:
20 % mit Spring20

Licht-/ Rollladensteuerung II

  • Multifunktional nutzbar zur Steuerung von Beleuchtung oder Beschattung – einfach bei der Installation auswählen
  • Steuert elektrische Antriebe von Rollläden, Jalousien oder Markisen in Höhe und Neigung
  • Steuert unabhängig voneinander bis zu zwei Beleuchtungs-Schaltkreise (Sie können damit ein oder zwei Leuchten schalten)
  • Unsichtbar und flexibel installierbar im Innen- und Außenbereich in geeigneter Installationsdose
  • Kompatibel mit den Sprachassistenten Siri, Amazon Alexa und Google Assistant
  • Verwendung nur in Kombination mit dem Bosch Smart Home Controller möglich
74,95 EUR
inkl. 20% MwSt
Lieferzeit: 3 - 4 Werktage mit DHL, 3 - 4 Werktage mit UPS

Smart Home Lichtsteuerung: Macht vorhandene Lichtschalter smart

Ihre smarten Lichtschalter sehen ganz gewöhnlich aus. Was keiner sieht: Unter herkömmlichen Schaltern sitzt die Bosch Smart Home Lichtsteuerung. Dadurch steuern Sie Ihr Licht auch über App, Sprache, Schalter und vieles mehr – für mehr Komfort, Nachhaltigkeit und Sicherheit.

  • Beleuchtung flexibel steuern

    Beleuchtung flexibel steuern

    Mit der Bosch Smart Home Lichtsteuerung machen Sie Ihre bestehende Beleuchtung smart und steuern bis zu 2 Schaltkreise unabhängig voneinander – über den gewohnten Schalter, aber auch App, Sprache und viele weitere Möglichkeiten.
  • Multifunktional nutzen

    Multifunktional nutzen

    Smarter Lichtschalter oder doch lieber eine smarte Steuerung für Rollläden, Jalousien oder Markisen? Der smarte Helfer kann alles! Sie wählen den Einsatzzweck bei der Installation – und können ihn ggf. auch wieder ändern.
  • Unsichtbar installieren

    Unsichtbar installieren

    Ihr Smart Home Lichtschalter passt sich Ihrem Zuhause an: Integrieren Sie Ihre Lichtsteuerung einfach hinter bestehende Schalter, in Verteilerdosen oder sogar im Außenbereich in geeigneten, wetterfesten Installationsdosen.

So funktioniert’s

Licht automatisch ausschalten – nach vordefinierter Zeit

Licht automatisch ausschalten – nach vordefinierter Zeit

Uuups, das Licht im Keller hat mal wieder den ganzen Tag gebrannt, nachdem sie das letzte Mal dort waren? Diese Zeiten sind im Smart Home vorbei!

Um auf der sicheren Seite zu sein, selbst wenn Sie einmal vergessen, ein Licht auszuknipsen, aktivieren Sie zukünftig die Timer-Funktion in der App:

Definieren Sie einfach für das ausgewählte Licht eine individuelle Zeit, nach der es automatisch ausgehen soll – von 1 Minute bis 1 Stunde ist alles möglich.

So kümmert sich Ihre Smart Home Lichtsteuerung selbstständig um vergessene Stromfresser – und Sie haben den Kopf frei für andere Dinge.

Individuelle Zeitprogramme einstellen

Individuelle Zeitprogramme einstellen

Sie knipsen die Lichter tagein tagaus zu den immergleichen Uhrzeiten an und aus? Dann lassen Sie sich das doch von Ihrem Smart Home abnehmen:

Mit individuellen Zeitprofilen passen Sie Ihre Beleuchtung an Ihren Tagesablauf an.

Legen Sie Ihr Profil einfach in der App an und ab sofort spielt es jeden Tag das vorgegebene Programm ab, solange Sie die Lichtsteuerung auf „automatisch“ gestellt haben.

So erhellen Ihre smarten Lichter Ihnen z.B. Montag bis Freitag vom Weckerklingeln um 6 Uhr bis zum Hausverlassen um 7 Uhr automatisch den Start in den Tag – und lassen Sie am Wochenende entspannt ausschlafen.

Lichter für mehr Sicherheit nutzen

Lichter für mehr Sicherheit nutzen

Smarte Lichter sorgen für mehr Sicherheit in Ihrem Zuhause – denn sie sind Teil von mehreren vorkonfigurierten Diensten, die Sie bei Bedarf nur noch aktivieren brauchen:

  • Bewegungslicht: Schaltet Ihre Lichter automatisch ein (und nach vordefinierter Zeit wieder aus), sobald ein Bewegungsmelder eine Bewegung erkennt. Das mindert die Unfallgefahr und ist besonders praktisch für Flure, Treppenhäuser oder bei Nacht.
  • Anwesenheitssimulation: Schaltet Ihre Lichter und weitere smarte Geräte nach intelligentem Zufallsprinzip an und aus. Das lässt Ihr Zuhause auch dann bewohnt aussehen, wenn Sie nicht zuhause sind – und schreckt Einbrecher präventiv ab.
  • Brandschutz-Alarmsystem: Schaltet im Brandfall automatisch Ihre smarten Lichter ein, damit Sie auch bei Rauch sehen, wohin Sie gehen müssen, um das Haus schnellstens zu verlassen.
  • Einbruchs-Alarmsystem: Stellt durch erstrahlende Lichter Einbrecher ins Spotlight, damit diese abgeschreckt und von wachsamen Nachbarn schnell bemerkt werden.
Lichter in Szenarien & Automationen integrieren

Lichter in Szenarien & Automationen integrieren

Neben vordefinierten Diensten können Sie Ihre Bosch Smart Home Lichtsteuerung auch in Szenarien und Automationen einbinden. Diese können Sie individuell in Ihrer Bosch Smart Home App erstellen.

Szenarien: Steuern Sie mehrere Lichter oder auch andere Geräte gleichzeitig – mit nur einem Fingertipp. Gruppieren Sie z.B. mehrere Lichter im Szenario „Lichter Obergeschoss“ oder fügen Sie Lichter Ihrem „Haus verlassen“-Szenario hinzu, welches diverse smarte Geräte in den passenden Zustand für Ihre Abwesenheit versetzt.

Automationen: Steuern Sie Ihre Lichter nach dem Wenn-Dann-Prinzip. Erstellen Sie dafür einfach eine passende Automation. So wissen Ihre Lichter zukünftig immer, in welcher Situation sie wie reagieren sollen: z.B. „Wenn Sonnenuntergang, dann Lichter im Wohnzimmer an“ – und schon genießen Sie zukünftig automatisch Licht, sobald es draußen dunkel wird.

Mit nur einer Bosch Smart Home Lichtsteuerung können Sie sogar 2 Lichter steuern – unabhängig voneinander oder gemeinsam.

Hier haben Sie folgende Möglichkeiten:

  • Die Steuerung von zwei Lichtern, welche an einem Serienschalter angeschlossen sind
  • Die Steuerung von zwei Lichtern, die an zwei separaten Schaltern angeschlossen sind

In Ihrer Bosch Smart Home App können Sie beide Lichter komplett individuell steuern und ganz unterschiedliche Profile anlegen.

Funksignal-Reichweite für smarte Geräte verlängern

Funksignal-Reichweite für smarte Geräte verlängern

Praktisch: Mit Ihrer Lichtsteuerung II verstärken Sie automatisch die Reichweite des Funksignals bestimmter Geräte in Ihrem Bosch Smart Home System.

So können Sie diese problemlos auch in abgelegenen Bereichen wie Keller oder Dachgeschoss platzieren.

Die Licht-/Rollladensteuerung II fungiert als Smart Home Repeater für folgende Geräte:

Wichtige Hinweise & nützliche Infos

Das sagen Kunden

Auch erhältlich bei

  1. Bauhaus Logo
  2. Obi Logo
  3. ProShop
  4. Alternate

Weitere Infos

Technische Daten

Geratetypenbezeichnung
BMCT-SLZ
Gerätenummer
8750002078
EAN
4062321596019
Schutzart
IP20
Schutzklasse
II
Geräteschutz
Temperatursicherung
Umgebungstemperatur
– 20 °C … + 50 °C
Abmessungen (B × H × T)
40,5 × 47 × 22 mm
Gewicht
42 g
Funkfrequenzband
2,4 – 2,4835 GHz
Funkprotokoll
ZigBee 3.0
Max. Sendeleistung
10 mW
Funkreichweite im freien Feld
< 70 m
Softwareklasse
A
Empfängerkategorie
2
Versorgungsspannung
230 VAC/50 Hz
Leistungsaufnahme Ruhemodus
< 0,5 W
Leitungsart und -querschnitt
starre und flexible Leitung, 0,75 – 2,5 mm²
Software-/Sicherheitsupdates
mind. vier Jahre nach letztem Verkauf in unserem Online Shop. Mehr erfahren.

Lieferumfang

  • 1 Licht-/ Rollladensteuerung II BMCT-SLZ
  • 1 Benutzerhandbuch in 11 Sprachen
Jetzt herunterladen
Die Bosch Smart Home App

Laden Sie sich jetzt die Bosch Smart Home App in Ihrem Apple App Store oder Google Play Store herunter.

Licht-/Rollladensteuerung II

Licht-/Rollladensteuerung II

genutzt als Rollladensteuerung

  • Steuert wahlweise Beleuchtung oder Beschattung
  • Steuert Rollläden, Jalousien und Markisen in Höhe und Neigung
  • Installierbar in Unter- oder Aufputzdosen sowie Verteilerdosen