Zum Hauptinhalt springen
Smart Home

Gutes Raumklima im Smart Home: Luftfeuchtigkeit regulieren

Die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Smart Home automatisch optimieren. Ein Schälchen Salz auf der Kommode gegen zu feuchte Luft, ein Schüsselchen Wasser auf dem Heizkörper zum Befeuchten? Omas Tricks funktionieren natürlich auch heute noch. Präziser und komfortabler regulieren Sie die Luftfeuchtigkeit aber doch mit smarten Helfern: Dank Twinguard und Raumthermostaten haben Sie im Smart Home die relative Luftfeuchtigkeit immer genau im Blick und regulieren diese ganz automatisch – für Ihre Gesundheit und ein schimmelfreies Zuhause.

Luftfeuchtigkeit regulieren

Wie ist die optimale Luftfeuchtigkeit für…?

  • Schlafzimmer Icon

    Wohn- und Schlafzimmer: 40 - 60 % Luftfeuchtigkeit

    Im Wohn- oder Schlafzimmer sollte die Luftfeuchtigkeit nicht zu hoch sein. Das ist gesünder und im Alltag außerdem angenehmer.
  • Icon Küche

    Küche: 50 - 60 % Luftfeuchtigkeit

    In der Küche Ihres Smart Homes kann die Luftfeuchtigkeit auch etwas höher liegen. Das liegt daran, dass in diesem Raum gekocht und gespült wird.
  • Icon Bad

    Bad: 50 - 70 % Luftfeuchtigkeit

    Die Luftfeuchtigkeit im Bad liegt generell höher. Dennoch sollten Sie regelmäßig lüften, nachdem Sie geduscht oder gebadet haben – sonst droht Schimmel.

Risiken

Zu hohe Luftfeuchtigkeit

Vor allem im Sommer ist die Luftfeuchtigkeit in Ihren vier Wänden tendenziell höher. Der Grund: Die warme Luft von außen kühlt in den Innenräumen ab. In extremen Fällen kann sie sogar kondensieren. Hohe Luftfeuchtigkeit ist nicht nur unangenehm, sie birgt auch Risiken:

  • Schimmelbildung an Wänden, hinter Schränken und im Keller
  • Atembeschwerden und -erkrankungen aufgrund des Schimmels
  • Schlechter Schlaf
  • Schlechtere Regulierung der Körpertemperatur
  • Höhere Wahrscheinlichkeit von Milbenbefall

Zu niedrige Luftfeuchtigkeit

Im Winter herrscht dagegen eine geringere Luftfeuchtigkeit in Ihrem Smart Home, da die kalte Luft von Ihrer Heizung aufgewärmt wird. Diese „trockene“ Luft wird häufig als störend empfunden und hat einige weitere Nachteile:

  • Brennende, trockene Augen
  • Spröde Haut
  • Trockene Schleimhäute, die eine Erkältungsgefahr erhöhen
  • Staub wird leichter aufgewirbelt und verursacht Probleme für Allergiker

So messen Sie in Ihrem Bosch Smart Home die Luftfeuchtigkeit

Twinguard

Twinguard

Misst Luftreinheit, relative Luftfeuchtigkeit und Temperatur – und ist zudem ein Rauchwarnmelder.

Raumthermostat II

Raumthermostat II

Misst neben der Temperatur auch die relative Luftfeuchtigkeit – und hilft so beim Heizen & Lüften.

Raumthermostat II 230 V

Raumthermostat II 230 V

Misst neben der Temperatur auch die relative Luftfeuchtigkeit – und hilft so beim Heizen & Lüften.

Mit Smart Home Geräten die Luftfeuchtigkeit regulieren:

Clever Lüften mit Automationen

Clever Lüften mit Automationen

Im Winter reichen wegen des hohen Temperaturunterschieds zwischen Innen- und Außenluft wenige Minuten Stoßlüften, um einen effektiven Luftaustausch der Raumluft zu erreichen. Dabei trägt die warme Luft viel Feuchtigkeit nach draußen – die relative Luftfeuchtigkeit im Smart Home sinkt.

Dank smarten Automationen wissen Sie immer, wann das nötig ist:

  • Lassen Sie sich automatisch per Push-Nachricht darauf hinweisen, wenn ein von Ihnen festgelegter Luftfeuchtigkeits-Wert überschritten wird. Dann wissen Sie: Es ist Zeit zu lüften!
  • Lassen Sie sich per Lichtsignal ans Lüften erinnern. Am einfachsten geht das mit einer Lüftungsampel: Rotes Licht Ihrer smarten Lampen bedeutet, dass Sie lüften sollten, Grün gibt Entwarnung.

Unser Tipp: Besonders nachhaltig lüften Sie mit Hilfe des Tür-/Fensterkontakts, der bei offenem Fenster automatisch die Heizthermostate nach unten regelt. Stoßlüften funktioniert übrigens nur dann, wenn es draußen kühler als im Haus selbst ist und die Luftfeuchtigkeit nicht sehr hoch ist: Im Winter und Frühling können Sie in der Regel also problemlos lüften, im Sommer sollten Sie nur früh morgens oder nachts lüften.

Automatisch Luft ent-/befeuchten

Automatisch Luft ent-/befeuchten

In Räumen, in denen hohe Luftfeuchtigkeit herrscht, kann es erforderlich sein, einen Luftentfeuchter einzusetzen. Hier können Sie mit einem Luftentfeuchter aktiv gegen Schimmelbildung vorgehen.

Damit Sie an nichts mehr denken müssen, schließen Sie diesen per Zwischenstecker an und lassen ihn via Automation selbstständig anspringen, sobald Ihr Twinguard oder Raumthermostat eine zu hohe Luftfeuchtigkeit misst.

Nach dem gleichen Prinzip erstellen Sie eine Automation mit Ihrem Luftbefeuchter: Bei trockener Luft schaltet sich so der über den Zwischenstecker angeschlossener Luftbefeuchter automatisch ein.

Vor dem Duschen Bad vorheizen lassen

Vor dem Duschen Bad vorheizen lassen

Luftfeuchtigkeit und Heizen hängen eng zusammen. Denn warme Luft kann viel mehr Feuchtigkeit aufnehmen als kalte. Die Feuchtigkeit, die beim Duschen an die Luft abgegeben wird, wird also besser aufgenommen, je wärmer die Luft ist. Beim anschließenden Lüften trägt die warme Luft die Feuchtigkeit dann nach draußen in die Kälte.

Also extra früh aufstehen, um vor der Morgendusche erst noch ausgiebig zu heizen? Zu unbequem! Das Bad bereits die ganze Nacht durchheizen? Nicht gerade nachhaltig!

Ein guter Grund also, Ihre Heizung jetzt smart zu machen: Dank individueller Zeitprogramme springt Ihre Heizung genau rechtzeitig an, damit Ihr Bad morgens bereits kuschelig warm aufgeheizt ist, wenn Sie aufstehen. So gehen Komfort und Luftfeuchtigkeits-Balance Hand in Hand.

Nebenräume heizen, um Schimmel zu vermeiden

Nebenräume heizen, um Schimmel zu vermeiden – automatisch & effizient

Schimmel entsteht z.B., wenn warme „feuchte“ Luft an kalten Wänden kondensiert.

Lassen Sie auch ungenutzte Räume daher nicht zu stark auskühlen, um zu vermeiden, dass feuchte Luft von Nebenräumen eindringt.

Die Automation „Kontakt geschlossen seit 48 Stunden“ hilft Ihnen dabei: Sie dreht die Heizkörperventile immer wieder solange auf, bis eine gesunde Standardtemperatur erreicht ist.

So heizen Sie nur genau so viel, wie zur Schimmelvermeidung nötig ist.

Smarte Lösungen für jeden Lebensbereich

Bosch Smart Home Konfigurator

Sie stehen noch ganz am Anfang Ihrer Smart Home Planung?

Nutzen Sie unseren Smart Home Konfigurator und planen Sie Ihr perfektes Smart Home! Profitieren Sie außerdem von 10 % Rabatt bei Nutzung des Konfigurators.