Gutes Raumklima im Smart Home: Luftfeuchtigkeit regulieren
Die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Smart Home automatisch optimieren. Ein Schälchen Salz auf der Kommode gegen zu feuchte Luft, ein Schüsselchen Wasser auf dem Heizkörper zum Befeuchten? Omas Tricks funktionieren natürlich auch heute noch. Präziser und komfortabler regulieren Sie die Luftfeuchtigkeit aber doch mit smarten Helfern: Dank Twinguard und Raumthermostaten haben Sie im Smart Home die relative Luftfeuchtigkeit immer genau im Blick und regulieren diese ganz automatisch – für Ihre Gesundheit und ein schimmelfreies Zuhause.

Wie ist die optimale Luftfeuchtigkeit für…?
-
Wohn- und Schlafzimmer: 40 - 60 % Luftfeuchtigkeit
Im Wohn- oder Schlafzimmer sollte die Luftfeuchtigkeit nicht zu hoch sein. Das ist gesünder und im Alltag außerdem angenehmer. -
Küche: 50 - 60 % Luftfeuchtigkeit
In der Küche Ihres Smart Homes kann die Luftfeuchtigkeit auch etwas höher liegen. Das liegt daran, dass in diesem Raum gekocht und gespült wird. -
Bad: 50 - 70 % Luftfeuchtigkeit
Die Luftfeuchtigkeit im Bad liegt generell höher. Dennoch sollten Sie regelmäßig lüften, nachdem Sie geduscht oder gebadet haben – sonst droht Schimmel.
Risiken
Zu hohe Luftfeuchtigkeit
Vor allem im Sommer ist die Luftfeuchtigkeit in Ihren vier Wänden tendenziell höher. Der Grund: Die warme Luft von außen kühlt in den Innenräumen ab. In extremen Fällen kann sie sogar kondensieren. Hohe Luftfeuchtigkeit ist nicht nur unangenehm, sie birgt auch Risiken:
- Schimmelbildung an Wänden, hinter Schränken und im Keller
- Atembeschwerden und -erkrankungen aufgrund des Schimmels
- Schlechter Schlaf
- Schlechtere Regulierung der Körpertemperatur
- Höhere Wahrscheinlichkeit von Milbenbefall
Zu niedrige Luftfeuchtigkeit
Im Winter herrscht dagegen eine geringere Luftfeuchtigkeit in Ihrem Smart Home, da die kalte Luft von Ihrer Heizung aufgewärmt wird. Diese „trockene“ Luft wird häufig als störend empfunden und hat einige weitere Nachteile:
- Brennende, trockene Augen
- Spröde Haut
- Trockene Schleimhäute, die eine Erkältungsgefahr erhöhen
- Staub wird leichter aufgewirbelt und verursacht Probleme für Allergiker