Zum Hauptinhalt springen
Smart Home
Bosch Smart Home Dienste:

Lüftungsmelder

Nur lüften, wenn die Lüftungsampel rot zeigt

Gesunde Raumluft Lüftungsmelder

So funktioniert der „Lüftungsmelder“

Der Dienst „Gesunde Raumluft: Lüftungsmelder“ ist bereits in Ihrer App vorkonfiguriert. Durch ihn erkennen Sie mühelos, wann und wie lange es sinnvoll ist, zu lüften. So atmen Sie stets gesunde Luft – bei maximaler Energie-Effizienz.

  • Luftqualität messen

    Luftqualität messen

    Der Twinguard misst stetig die Reinheit Ihrer Luft. So sehen Sie, wenn die Konzentration an sogenannten VOC (Volantile Organische Verbindungen, also Emissionen durch Atmung, Schwitzen, Kochen, Putzen, etc.) zu hoch wird.
  • Lüften? Push-Nachricht!

    Lüften? Push-Nachricht!

    Sobald sich die Luftqualität außerhalb der von Ihnen definierten Werte befindet, erhalten Sie eine Push-Nachricht auf Ihr Smartphone. So werden Sie bei schlechter Luft in Ihrem Smart Home automatisch ans Lüften erinnert.
  • Lüften? Lüftungsampel auf Rot!

    Lüften? Lüftungsampel auf Rot!

    Zusätzlich können Sie eine smarte Farblampe zur Lüftungsampel erklären: Wenn es Zeit ist, zu lüften, leuchtet diese automatisch rot auf. Sobald genug gelüftet wurde, wechselt das Licht auf Grün – Zeit, das Fenster zu schließen.
Twinguard

Twinguard

Misst Luftreinheit, relative Luftfeuchtigkeit und Temperatur – und ist zudem ein Rauchwarnmelder.

Philips Hue Lampen

Philips Hue Lampen

In sich smarte Innen- und Außenbeleuchtung – auch in Millionen Farben und perfekt dimmbar.

LEDVANCE Smart+ Lampen

LEDVANCE Smart+ Lampen

In sich smarte Innen- und Außenbeleuchtung – auch in Millionen Farben und perfekt dimmbar.

Lichtsteuerung II

Lichtsteuerung II

Steuert herkömmliche Leuchten smart – einfach unter den Lichtschalter einbauen.

Alternativ zum Dienst: Lüftungsampel-Automation erstellen

Sie möchten Ihre Lüftungsampel noch individueller gestalten, z.B. bei schlechter Luft automatisch den Luftreiniger anschalten? Kein Problem: Bauen Sie sich über Automationen einfach Ihre eigene Lüftungsampel. So funktioniert’s:

Auslöser und Bedingungen bestimmen

Schritt 1: Auslöser und Bedingungen bestimmen

Erstellen Sie eine neue Automation und legen Sie dabei folgendes fest:

  1. „WENN“: Wählen Sie den Wert der Luftreinheit als Auslöser und legen Sie eine bestimmte Grenze fest (z.B. 1000 ppm). Ist diese überschritten, soll Ihre Lüftungsampel anspringen.
  2. „UND“: Legen Sie nun noch Bedingungen fest. Schließlich soll das Signallicht Sie nicht nachts aus dem Schlaf reißen oder leuchten, wenn Sie ohnehin nicht zuhause sind. Legen Sie dazu den gewünschten Zeitraum fest und/oder nutzen z.B. Sie den Status des Alarmsystems, damit die Ampel nicht unnötig in Ihrer Abwesenheit aktiv ist.
Lüftungserinnerung bestimmen und/oder Lüftungsreiniger automatisieren

Schritt 2: Lüftungserinnerung bestimmen und/oder Lüftungsreiniger automatisieren

Was soll nun also passieren, sobald der Luftqualität-Wert die Zone gesunder Raumluft überschreitet?

  • Push-Benachrichtigung aufs Smartphone senden: Wählen Sie einen individuellen Benachrichtigungs-Text aus, der Ihnen auf Ihr Smartphone gesendet wird. Zum Beispiel „Schlechte Luft – Bitte lüften!“
  • Lüftungsampel auf Rot schalten: Wählen Sie eine Ihrer smarten Leuchten von Philips HUE oder LEDVANCE Smart+ sowie die passende rote Farbe des Lichts aus.
  • Wenn Sie möchten, können Sie über „+ Aktion hinzufügen“ zudem einstellen, dass sich die rote Signalleuchte „nach 5 Minuten“ automatisch wieder ausschaltet.
  • Luftreiniger einschalten? Besitzen Sie einen Luftreiniger, kann Ihr Smart Home das Lüften bzw. Luftreinigen sogar vollautomatisiert für Sie übernehmen: Einfach über „+ Aktion hinzufügen“ einstellen, dass bei schlechter Luft z.B. „nach 10 Minuten“ der Zwischenstecker, an dem der Luftreiniger angeschlossen ist, aktiviert wird – bis die VOC-Werte wieder im empfohlenen Bereich liegen.
Gute Luft durch grünes Licht anzeigen lassen

Schritt 3: Gute Luft durch grünes Licht anzeigen lassen

Parallel dazu erstellen Sie nun noch eine zweite Automation, damit Ihre Lüftungsampel von Rot auf Grün schaltet, sobald die Luft wieder gut ist:

WENN die Luftqualität wieder im gesunden „grünen Bereich“ ist, DANN leuchtet Ihre smarte Lüftungsampel grün UND Sie bekommen eine Push-Nachricht auf Ihr Smartphone, dass Sie das Fenster wieder schließen können.

Dadurch sind Ihre Fenster nicht unnötig lange offen. Das spart Heizkosten, schont die Umwelt und verhindert, dass Sie sich in ausgekühlten Räumen erkälten.

Selbstverständlich können Sie auch festlegen, dass sich die Signallampe nach einer bestimmten Zeit automatisch wieder ausschaltet. So brauchen Sie diese nicht aktiv ausknipsen.

Smarte Lösungen für jeden Lebensbereich