Zum Hauptinhalt springen
Smart Home

Die Bosch Smart Home App

Eine App für alle Smart Home Geräte

Die Vorteile der Bosch Smart Home App

  • Icon Cloud

    Auch unterwegs immer zuhause

    Steuern Sie all Ihre Smart Home Geräte, wo Sie gehen und stehen – zuhause oder per Fernzugriff auch von unterwegs: Mit der Bosch Smart Home App ist zuhause jederzeit alles geregelt.
  • Icon Einfach und individuell

    Einfach und individuell

    Gestalten Sie Ihre individuelle Ansicht: Passen Sie die intuitive Oberfläche der App Ihren Bedürfnissen an und haben Sie so Ihre wichtigsten Geräte und Funktionen immer sofort im Blick.
  • Sicherheits Icon

    Sicher und privat

    Was in Ihrem Zuhause vor sich geht, ist Ihre Privatsache. Die Übertragung Ihrer Smart Home Daten erfolgt deshalb auch bei Fernzugriff nach sehr hohen Standards verschlüsselt.
Jetzt herunterladen
Die Bosch Smart Home App

Laden Sie sich jetzt die Bosch Smart Home App in Ihrem Apple App Store oder Google Play Store herunter.

Smart Home App einrichten: So einfach funktioniert’s

Ein Mann mit einem Smartphone in der Hand
Schritt 1 von 5

App downloaden

Laden Sie die Bosch Smart Home App schnell, einfach und kostenlos im App-Store herunter.

Lassen Sie sich von den zufriedenen Kundenbewertungen bestätigen: Die Installation und Bedienung unserer Smart Home App sind selbsterklärend und kinderleicht. Die App führt Sie Schritt für Schritt durch den Installationsvorgang.

Ein Mann, der sein Handy mit der Bosch Smart Home App an ein Smartgerät hält
Schritt 2 von 5

Smart Home Controller einbinden

So einfach binden Sie alle Geräte Ihres Smart Homes in die App ein:

Starten Sie die Bosch Smart Home App und scannen Sie den QR-Code Ihres Smart Home Controllers, dem Herzstück Ihres Smart Home Systems. Dazu müssen sich Ihr Controller und Ihr Mobilgerät im gleichen Netzwerk befinden. Den Controller verbinden Sie einfach per Netzwerkkabel mit dem Router und Ihr Mobilgerät über WLAN.

Zum Schluss halten Sie die Funktionstaste gedrückt, bis die Cloud- und Netzwerk-LEDs blinken. Damit ist sichergestellt, dass keine unbefugte Person die Installation vornimmt.

Vergeben Sie ein individuelles Systempasswort, dass Sie sich gut merken können. Ein Kundenkonto oder Login sind nicht nötig, denn all Ihre Daten sind lokal auf Ihrem Smart Home Controller gespeichert.

Ein Smartphone auf dem die Bosch Smart Home App läuft
Schritt 3 von 5

Räume anlegen

Nun legen Sie zunächst Räume an, denen Sie im nächsten Schritt Ihre Smart Home Geräte zuordnen können. Ob nun „Emmas Kinderzimmer“ oder „Bens Räuberhöhle“, bei der Benennung haben Sie freie Wahl.

Screenshot der Bosch Smart Home App
Schritt 4 von 5

Fernzugriff erlauben?

Zudem haben Sie die Wahl: Möchten Sie die Geräte darin auch von unterwegs steuern können?

Dann erlauben Sie im Menü „Einstellungen > Privatsphäre“ für diesen Raum Fernzugriff und regeln Sie so zum Beispiel die Temperatur im Raum „Wohnzimmer“ schon auf dem Heimweg hoch, um später von einem wohlig warmen Zuhause empfangen zu werden.

Ein Mann, der sein Handy mit der Bosch Smart Home App an ein Smartgerät hält
Schritt 5 von 5

Geräte einbinden

Binden Sie nun all Ihre smarten Geräte in die Bosch Smart Home App über „Gerät hinzufügen“ ein:

Scannen Sie einfach den QR-Code des jeweiligen Geräts und bestimmen Sie, in welchem Raum das Gerät genutzt wird. Dieser befindet sich auf der Rückseite oder im Batteriefach Ihres Gerätes und zusätzlich in der Verpackung.

Einfach ist gut, automatisch ist besser

Mit Ihrer universalen Smart Home App können Sie mehr als nur einzelne Geräte manuell steuern

Diese voreingestellten Dienste bringt die Smart Home App mit

Bosch Smart Camera App

Bosch Smart Camera App Screenshot

Der wachsame Begleiter Ihrer Bosch Smart Home App

Sie besitzen eine unserer smarten Kameras? Dann wissen Sie ja bereits, dass Sie diese über die Bosch Smart Camera App kinderleicht steuern und nutzen können. Doch es geht noch besser. Holen Sie das Beste aus Ihrer Kamera heraus und binden Sie diese auch in die Bosch Smart Home App ein. So wird Ihre Kamera kinderleicht Teil von smarten Szenarien und Automationen und Ihr Alarmsystem bietet Ihnen noch mehr Sicherheit.