Matter – der neue Smart Home Standard
Matter ist ein herstellerübergreifender Verbindungsstandard für Smart Home Geräte. So können Geräte unterschiedlicher Hersteller miteinander kommunizieren – und gemeinsam innerhalb eines Smart Home Ökosystems genutzt werden. Alle Infos zum Matter-Standard & wie Sie Matter und Bosch Smart Home einsetzen können, lesen Sie hier.
Was ist Matter?
Matter ist ein herstellerübergreifender Verbindungsstandard für Smart Home Geräte. Entwickelt wurde dieser von führenden Anbietern wie Apple, Google, Amazon, Samsung SmartThings und der Zigbee Alliance, die sich zur Connectivity Standards Allicance (CSA) zusammenschlossen.
Das Ziel: Smart Home zu vereinheitlichen und somit zu vereinfachen. So wurde Matter entwickelt – ein freies Smart Home Kommunikationsprotokoll, das von allen Herstellern auf dem Markt genutzt werden kann.
Inzwischen arbeiten viele gängigen Hersteller daran, ihre Smart Home Geräte (grundsätzlich oder über eine entsprechende Bridge) Matter-kompatibel zu machen, um eine vielfältige und vor allem flexible und herstellerunabhängige Nutzung zu ermöglichen – so auch Bosch Smart Home.
Matter ist somit kein neues Smart Home System, sondern vergleichbar mit einer gemeinsamen Sprache, die alle Matter-fähigen Smart Home Geräte sprechen, egal, von welchem Hersteller diese kommen.
Bosch Smart Home & Matter

FAQs zu Matter
Nein, für Matter brauchen Sie nicht zwingend neue Geräte da Sie über den Bosch Smart Home Controller II die meisten Bosch Smart Home Geräte im individuell präferierten Matter-System nutzen können.
Um eine Matter-Kompatibilität deutlich zu machen, tragen die meisten Matter-kompatiblen Smart Home Geräte das Matter-Logo auf der Verpackung.