Zum Hauptinhalt springen
Smart Home
Wärmekomfort in Ihrem Zuhause

Bosch Home Comfort
Wärmeerzeuger

Große weise Küche mit Bosch Junkers Heizkessel an der Wand

Smarte Heizungssteuerung

Noch smarter – noch effizienter. Kombinieren Sie Ihr Bosch Smart Home System mit einem Wärmeerzeuger von Bosch Home Comfort. Die Verbindung zwischen dem Bosch Smart Home Controller und der Heizungsregelung ermöglicht Ihnen eine komfortable Einzelraum-Regelung. Die Vorlauftemperatur des Wärmeerzeugers wird dabei bedarfsabhängig effizient angepasst. Dies ermöglicht Ihnen eine individuelle Heizungssteuerung ohne Effizienzeinbußen.

Für ein perfektes Zusammenspiel

  • Intelligent

    Intelligent

    Gesteigerter Wärmekomfort durch Vernetzung mit dem Smart Home System
  • Zukunftssicher

    Zukunftssicher

    Stets aktuell und erweiterbar durch updatefähige Komponenten
  • Einfach

    Einfach

    Intuitive Installation und Konfiguration sowie bequeme Bedienung per App
Ein Mann liegt im Bett und die Frau steht am Bett

Intelligent heizen

Warme Füße, ein kühler Kopf: Genießen Sie individuelles Wohlfühlklima in jedem Raum. Steuern Sie Heizkörper oder die Fußbodenheizung nach einem festen Zeitplan – oder flexibel per App, auch von unterwegs. Neben der Innenraumtemperatur haben Sie Luftfeuchtigkeit und Luftqualität dank smarter Sensoren stets im Blick. So macht Ihr Smart Home es Ihnen und Ihren Lieben ganz leicht, zuhause tief durchzuatmen.

Springendes Kind

Selbst produzierten Strom effizient nutzen

Wenn Sie in Ihrem Smart Home selbst Solarstrom produzieren, möchten Sie diesen möglichst wirtschaftlich und ökologisch sinnvoll nutzen – dabei hilft Ihnen der Energiemanager. Der Energiemanager ist eine intelligente Lösung von Bosch Thermotechnik.

Als zentrale Schnittstelle zwischen Photovoltaikanlage und Wärmepumpe sorgt er für eine optimale Nutzung und Verteilung Ihres Solarstroms und steigert die Unabhängigkeit vom Energieversorger.

Servicetechniker zeigt Kundin etwas auf dem Tablet

Wir installieren die Zukunft für Sie

Beauftragen Sie ganz mühelos die Anbindung Ihrer Heizung ans Internet – wir kümmern uns um den Rest – mit dem Bosch Vernetzungs-Service.

Buchen Sie dazu eines unserer drei Komplettpakete. Unsere Techniker sind auf jede Installationsvariante geschult und ausgerüstet mit gesamter Hardware.

Zwei Personen sitzen an der Küchentheke

Bosch Installation: Vorab-Check

  • Ihre Heizung muss mit der nötigen Technik ausgestattet und kompatibel mit Bosch HomeCom sein
  • Gegebenenfalls kommt noch Kleinmaterial nach Verbrauch hinzu
  • Ihr Heizkessel muss frei zugänglich sein; Strom etc. muss zur Verfügung stehen
  • Beim Anschlusstermin muss ein bereits betriebsbereiter Router bei Ihnen vorhanden sein, der die Verbindung zum Internet erlaubt. Weist Ihr Router besondere Einstellungen auf, die dies verhindern, können Sie beauftragen, dass wir kostenpflichtig den Router in den für die Vernetzung erforderlichen Zustand versetzen
  • Eine der Regler Junkers CR/CW 400/800 muss bereits an Ihrer Heizung angeschlossen sein.

Ideale Verstärkung für Ihren Wärmeerzeuger

Heizkörper- Thermostat II

Heizkörper- Thermostat II

Regelt in jedem Raum die Temperatur individuell zu jeder Tageszeit – automatisiert oder per App.

Starter-Paket Heizung

Starter-Paket Heizung

Alle Bosch Smart Home Produkte für Ihren Start in die optimale Heizungssteuerung.

Starter-Paket Raumklima

Starter-Paket Raumklima

Alle Bosch Smart Home Produkte für Ihren Start in die optimale Raumklima-Regelung.

FAQs

Für die intelligente Anbindung an Bosch Smart Home ist ein EMS 2 kompatibles System (ab Baujahr 2008 bis Kaufdatum 31.12.2021) erforderlich. Ihre Heizung muss mit einer IP-Schnittstelle (Junkers MB LAN) und einem Systemregler CR/CW400 oder CR/CW800 ausgestattet sein.

Bei der neuen Generation Cerapur 9000i ist der Systemregler bereits integriert und die IP-Schnittstelle können Sie kostenlos nachbestellen. Mehr Information finden Sie hier.

Die nachfolgenden Anaben beziehen sich auf Geräte mit einem Kaufdatum vor dem 31.12.2021

Gerät / Benötigtes Internet-Gateway / Benötigte Bedieneinheit

Condens 9000i MB LANi CR400, CW400 oder CW800

Cerapur 9000i MB LANi CR400, CW400 oder CW800

CerapurModul 9000i MB LANi CR400, CW400 oder CW800

Condens 7000i MB LAN2 CR400, CW400 oder CW800

CerapurAero MB LAN2 CR400, CW400 oder CW800

Cerapur Solar MB LAN2 CR400, CW400 oder CW800

CerapurModul MB LAN2 CR400, CW400 oder CW800

Cerapur MB LAN2 CR400, CW400 oder CW800

CerapurComfort MB LAN2 CR400, CW400 oder CW800

CerapurMaxx MB LAN2 CR400, CW400 oder CW800

Condens 7000F Serienmäßig integriert CR400, CW400 oder CW800

Olio Condens 8000F Serienmäßig integriert CR400, CW400 oder CW800

Olio Condens 7000F MB LAN2 CR400, CW400 oder CW800

Suprapur-O Serienmäßig integriert CR400, CW400 oder CW800

Suprapur Compact -O MB LAN 2 CR400, CW400 oder CW800

Wärmepumpen

Compress 5000i AW Serienmäßig integriert HPC400

Compress 7000i AW Serienmäßig integriert HPC400

Compress 7000i LW Serienmäßig integriert HPC400

SupraEco SAS -2 MB LAN2 HPC400

Logatherm WSW196i Serienmäßig integriert Logamatic HMC300

Verbinden Sie zunächst Ihr Heizsystem mit Ihrem Wifi-Router. Anschließend öffnen Sie die Bosch Smart Home App und wählen "hinzufügen" und "Neues Gerät" aus. Unter "Manuell" finden Sie den Eintrag „Heizkessel“. Die App führt Sie anschließend durch den einfachen Verbindungsprozess. Für weitere Informationen finden sie hier das entsprechende Verbindungsvideo