Hilfe zum Zwischenstecker
Fragen zum Zwischenstecker? Wir helfen Ihnen gerne!
Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen rund um Ihren Zwischenstecker. Erfahren Sie in unseren praktischen Installations- und Resetvideos, wie Sie Ihre Außenkamera installieren oder zurücksetzen. Finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen in unseren FAQs oder schmökern Sie noch einmal ausführlich in unseren Anleitungen. Die richtigen Themen und Antworten waren noch nicht dabei und Sie haben weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne jederzeit!
Zwischenstecker - Installation
Zwischenstecker - Installation
Um den Bosch Smart Home Zwischenstecker (Plug) zu installieren, benötigen Sie nur die Bosch Smart Home App und das in der Verpackung beiliegende Zubehör. Die Bosch Smart Home App führt Sie durch die einzelnen Installationsschritte.
Beachten Sie hierzu auch unser Installations-Video in diesem Artikel oder auf unserem Bosch Smart Home Youtube Channel .
Sollte der Zwischenstecker nicht eingebunden werden können, setzen Sie das Gerät auf den Werkszustand zurück.
Betätigen Sie die Systemtaste beim Einstecken in eine Steckdose so lange, bis die LED orange blinkt (mind. 4 Sekunden).
Anschließend lassen Sie die Taste los und betätigen sie erneut, bis die LED an der Front grün aufleuchtet.
Das Gerät startet nun erneut und kann neu über die Smart Home App angelernt werden.
Beachten Sie hierzu auch unser Reset-Video in diesem Artikel oder auf unserem Bosch Smart Home Youtube Channel .
Wenn Ihr Zwischenstecker nicht mehr erreichbar ist, prüfen Sie bitte, ob er sich noch direkt am Gerät per Hand steuern lässt.
Sollte dies der Fall sein, ist es möglich, dass die Entfernung zwischen Controller und Komponente zu groß ist, oder dass andere Produkte einen störenden Einfluss auf die Verbindung haben.
Achten Sie darauf, dass sich die Komponente beim Test mindestens 1 Meter vom Controller entfernt befindet.
Sollte das Gerät weiterhin nicht erreichbar sein, dann führen Sie bitte einen Reset am Gerät aus (auf Werkzustand zurücksetzen).
Beachten Sie hierzu auch unser Reset-Video in diesem Artikel oder auf unserem Bosch Smart Home Youtube Channel .
Zwischenstecker - Betrieb
Zwischenstecker - Betrieb
Die Funktion wurde zurückgebaut, weil Sie eine Umsetzung über eine Automation realisieren können.
Dazu stellen Sie folgende Automation ein:
1. WENN Zwischenstecker eingeschaltet wird
2. UND Zeitraum 20-24 Uhr
3. DANN nach 5 Minuten Zwischenstecker aus.
Die Abschaltfunktion kann somit viel detaillierter konfiguriert werden. Zusätzlich können mehrere Automationen mit verschiedenen Abschaltbedingungen konfiguriert werden.
Im Falle eines Stromausfalls sind Ihre Zwischenstecker standardmäßig ausgeschaltet, sobald der Stromausfall beendet ist.
Sie können Sie entweder am Gerät oder in der App wieder anschalten.
Sollten Automationen mit dem Zwischenstecker als Aktor von Ihnen erstellt worden sein, werden Sie den Zwischenstecker danach wieder normal ansteuern.
Es kann einige Zeit dauern, bis der neue Wert in der App angezeigt wird. Sollte sich dies auch mit der Zeit nicht ändern, stecken Sie den Zwischenstecker kurz aus und wieder ein. Anschließend wird der korrekte Verbrauch angezeigt.
Folgende Einschränkungen sind beim Betrieb des Zwischensteckers zu beachten:
- Prüfen Sie den Lieferumfang auf Unversehrtheit. Installieren Sie nur einwandfreie Teile. Zwischenstecker nur an eine leicht zugängliche Netz-Steckdose mit Schutzkontakten anschließen.
- Bei Gefahr das Gerät aus der Netz-Steckdose ziehen.
- Zwischenstecker nicht hintereinander stecken.
- Zwischenstecker nicht in Steckdosenleisten oder mit Verlängerungskabeln verwenden.
- Keine Endgeräte anschließen, deren unbeaufsichtigtes Einschalten Brände oder andere Schäden verursachen können (z.B. Bügeleisen).
- Grundsätzlich den Stecker des Endgeräts aus dem Zwischenstecker ziehen, bevor Veränderungen am Endgerät vorgenommen werden (z. B. Glühlampenwechsel).
- Geräte mit elektronischen Netzteilen (z.B. Fernseher oder Hochvolt-Led-Leuchtmittel) stellen keine ohmschen Lasten dar. Sie können Einschaltströme von über 100A erzeugen. Schalten solcher Verbraucher führt zu vorzeitigem Verschleiß. In der Folge kann es sein, dass der angeschlossene Verbraucher nicht zuverlässig ausgeschaltet wird.
- Zwischenstecker nicht zum Freischalten verwenden. Die Last ist nicht galvanisch vom Netz getrennt.
Es gilt die aktuelle Betriebs- und Installationsanleitung .
Ein Betrieb in einer Steckdosenleiste wird von uns nicht empfohlen.
Zwischenstecker - Allgemeine Informationen
Zwischenstecker - Allgemeine Informationen
Erfahren Sie mehr über den Zwischenstecker kompakt
Diese Seite besteht aus drei Hauptbereichen:
A - Bereich zur Steuerung des Geräts
1. Sie können das Gerät ein- oder ausschalten.
2. Sie können einen Timer aktivieren, der das Gerät nach einer bestimmten Zeit ausschaltet.
- Wenn das Gerät durch Automationen ausgeschaltet wird, wird der Timer abgebrochen.
- Wenn eine Änderung im Zeitplan erfolgt, wird der Timer nicht abgebrochen.
- Der Timer ist im Heizungs-Modus nicht verfügbar.
3. Wählen Sie zwischen dem manuellen (ohne definierten Zeitplan) oder automatischen (nach definiertem Zeitplan) Betrieb Ihres Geräts.
B - Bereich mit Informationen zu Strom-/Energieverbrauch
4. Dieser Bereich zeigt Informationen zum aktuellen Stromverbrauch.
5. Dieser Bereich zeigt Informationen zum gesamten Energieverbrauch seit der Inbetriebnahme oder dem letzten Zurücksetzen mit zugehörigem Datum und Uhrzeit.
C - Bereich zum Zurücksetzen und Protokollieren des Energieverbrauchs
6. Sie können den Energieverbrauch zurücksetzen. Wenn das Datum und die Uhrzeit für den Beginn der Energiemessung nicht verfügbar sind, empfehlen wir, den Wert zurückzusetzen, um diese Informationen verfügbar zu machen. Bitte beachten Sie, dass Ihr Wert auf null gesetzt wird.
7. Sie können einen Protolleintrag hinzufügen, um die aktuellen Werte zu speichern, ohne den gesamten Energieverbrauch zurückzusetzen.
8. Im Energieprotokoll können Sie eine Liste aller zuvor gespeicherten Energiewerte einsehen (maximal 20 Werte).
9. Anzeige der aktuellen Seite: Durch Wischen gelangen Sie auf die Seite zur Einstellung des Zeitprogramms.
Wussten Sie schon?
Je nach Verwendungszweck des Zwischensteckers ist dieser in verschiedenen Diensten verfügbar:
- Standard: Nutzung im Dienst Anwesenheitssimulation
- Leuchte: Nutzung in den Diensten Bewegungslicht und Anwesenheitssimulation
- Heizung: Steuerung über die Raumtemperaturregelung
Der Zwischenstecker kann die Reichweite zwischen dem Smart Home Controller und folgenden Geräten erhöhen:
- Lichtsteuerung (nur DE/AUT)
- Rollladensteuerung (nur DE/AUT)
- Raumthermostate
- Raumthermostate Fußbodenheizung (nur DE/AUT)
- Heizkörper-Thermostate
- Tür/ Fensterkontakte
- Rauchwarnmelder
- Zwischenstecker
- Universalschalter (Flex)
Damit die Reichweitenverlängerung funktioniert, sollte der Zwischenstecker im Idealfall auf halbem Weg zwischen Ihrem Smart Home Controller und dem Gerät mit Empfangsproblemen eingesteckt werden.
Es ist möglich, mindestens zwei Zwischenstecker „in Reihe zu schalten” um die Funkreichweite noch weiter zu erhöhen. Die Funktion „Reichweitenverlängerung” muss bei den entsprechenden Zwischensteckern aktiviert werden. Weitere Konfiguration ist nicht erforderlich.
Grundsätzlich sollte diese Funktion bei so wenigen Zwischensteckern wie möglich aktiviert werden, um die Signallaufzeiten klein zu halten und das Frequenzband nicht unnötig zu belasten.
Wichtig: Mit jeder weiteren zwischengeschalteten signalverarbeitenden Komponente erhöht sich die Signallaufzeit und somit auch die Reaktionszeit beim Steuern Ihrer Endgeräte. Jede aktive Komponente erzeugt zusätzlichen Datenverkehr im Frequenzband.
Um Ihrem Bosch Smart Home Zwischenstecker zurückzusetzen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
1.Betätigen Sie die Systemtaste beim Einstecken in eine Steckdose so lange, bis die LED schnell orange blinkt.
2. Anschließend lassen Sie sie los und betätigen Sie sie erneut, bis die LED an der Front grün aufleuchtet.
3. Das Gerät startet nun neu.
Beachten Sie hierzu auch unser Reset-Video in diesem Artikel oder auf unserem Bosch Smart Home Youtube Channel.
Der vielseitige Zwischenstecker von Bosch Smart Home verleiht Ihren Elektrogeräten blitzschnell vernetzte Intelligenz.
Ihren aktuellen Energieverbrauch haben Sie dabei mit der Funksteckdose stets im Blick.
Intelligente Steckdose statt schlichtem Stromanschluss: Mit dem Zwischenstecker von Bosch Smart Home können Sie fast jedem herkömmlichen Elektrogerät zusätzliche Funktionen verleihen.
Dank programmierbarer Ein- und Ausschaltfunktion wird die Stromzufuhr angeschlossener Geräte automatisch gesteuert. So starten zum Beispiel Ihre Küchengeräte künftig immer ein paar Minuten vor Ihnen in den Tag: Wenn Sie in die Küche kommen, ist die Kaffeemaschine bereits vorgeheizt und betriebsbereit.
Passen Sie über die Funksteckdose die Startzeit an Ihre Bedürfnisse an und wählen Sie fürs Wochenende einen anderen Rhythmus – so können Sie am Sonntag länger schlafen und Ihren Kaffee trotzdem gleich nach dem Aufstehen genießen.
Mithilfe des Bosch Zwischensteckers können Sie unterschiedliche Elektro-Geräte in Ihrem Haushalt intelligent ansteuern.
Der Zwischenstecker verfügt über eine An-/Ausschaltfunktion direkt am Gerät oder über die App sowie über eine Energiemessungsfunktion.
Weitere Informationen finden Sie auf der entsprechenden Produktseite .
Nein, der Bosch Smart Home Zwischenstecker wurde ausschließlich für die Nutzung im Innenbereich konzipiert und darf nicht im Außenbereich eingesetzt werden.
Ein solcher Einsatz führt zum Erlöschen Ihrer Garantie- und Gewährleistungsleistungsansprüche.
Beachten Sie, dass die nicht bestimmungsgemäße Nutzung Ihres Bosch Smart Home Zwischensteckers ein ungeprüftes theoretisches Gefährdungspotential mit sich bringt, welches durch die Einflüsse von Feuchtigkeit, Hitze oder Kälte sowie anderen naturgemäßen Umgebungsfaktoren hervorgerufen werden kann.
Der smarte Zwischenstecker besitzt einen Überspannungsschutz im begrenzten Umfang entsprechend der Richtlinien, die zum Verkauf in Europa nötig sind. Ein Blitzeinschlag führt zu einer sehr hohen Überspannung, für die der Zwischenstecker nicht ausgelegt ist. In der Regel ist aber kein technisches Gerät im Haushalt gegen einen direkten Blitzeinschlag gewappnet.
Nein, der Bosch Smart Home Plug bietet keinen Überspannungsschutz.
Der Bosch Smart Home Zwischenstecker kann per Universalschalter und Lichtschalter gesteuert werden (Szenario/Automation).
Ja, die Bosch Smart Home App bietet die Möglichkeit, den Zwischenstecker per Zeitschaltuhr zu steuern.
Ja, die Bosch Smart Home App bietet die Möglichkeit, den Zwischenstecker per Zeitschaltuhr zu steuern.
Die Leistungsaufnahme im Stand-By Betrieb beträgt < 0,3 Watt.
Ja, der Bosch Smart Home Zwischenstecker kann per Amazon Alexa sprachgesteuert werden.
Für die Partner-Anbindung wird der Bosch Smart Home Controller inklusive Bosch Smart Home App (iOS, Android) vorausgesetzt.
Nein, der Bosch Smart Home Zwischenstecker verfügt nicht über einen USB-Anschluss.
Nein, der Bosch Smart Home Zwischenstecker ist für den Anschluss an einen Dämmerungsschalter nicht vorgesehen.
Videos
Anleitungen
Weitere Infos
Technische Daten
Lieferumfang
- 1 Zwischenstecker
- 1 Installationsanleitung
Rufen Sie uns an.
0711 99882733
(Der Service ist kostenlos, es fallen ggfs. Telefongebühren gemäß Ihres Tarifs an)