Hilfe zu Audio+
Fragen zu Audio+? Wir helfen Ihnen gerne!
Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen rund um Audio+.
AudioPlus
AudioPlus
Wie kann ich Audio+ buchen?
Sie können das Audio+ Abonnement ganz einfach über die Bosch Smart Camera App abschließen.
Folgen Sie diesen Schritten:
- App öffnen: Starten Sie die Bosch Smart Camera App auf Ihrem Smartphone.
- Einstellungen aufrufen: Navigieren Sie zu den "Einstellungen" und wählen Sie den Bereich "Abonnements" aus.
- Audio+ auswählen: Tippen Sie auf "Audio+" und starten Sie den Buchungsvorgang, indem Sie auf "Jetzt loslegen!" klicken.
- Zahlungsmethode wählen: Entscheiden Sie sich für eine monatliche oder jährliche Zahlungsweise.
- Abo abschließen: Klicken Sie auf "Audio+ jetzt abonnieren". Sie werden anschließend in den Apple App Store oder Google Play Store weitergeleitet, um den Kauf abzuschließen.
Hinweis
Nach erfolgreichem Abschluss des Abonnements wird Audio+ automatisch für alle kompatiblen Eyes Innenkamera II Geräte in Ihrer App aktiviert.
Kann ich mit meinem Bosch Smart Home Rauchwarnmelder oder Rauchwarnmelder II einen Testalarm auslösen, um Audio+ zu testen?
Ja, Sie können sowohl mit Ihrem Bosch Smart Home Rauchwarnmelder als auch mit dem Bosch Smart Home Rauchwarnmelder II einen Testalarm auslösen. Dieser Testalarm wird von der Audio+ Funktion Ihrer Eyes Innenkamera II erkannt und eignet sich somit, um die Funktionsfähigkeit von Audio+ zu überprüfen.
Wie funktioniert der Test?
- Der Testalarm erzeugt ein T3-Alarmsignalmuster, das von Audio+ erkannt wird.
- Sobald der Testalarm ausgelöst wird, sollte Ihre Eyes Innenkamera II eine Push-Benachrichtigung senden und gegebenenfalls einen optischen und akustischen Alarm auslösen.
Hinweis
Stellen Sie sicher, dass Ihre Eyes Innenkamera II eingeschaltet und der Kamerakopf ausgefahren ist, damit die Geräuscherkennung aktiv ist. So können Sie sicherstellen, dass Audio+ korrekt funktioniert.
Voraussetzungen für die Nutzung der Audio+ Funktion
Damit die Audio+ Funktion an Ihrer Eyes Innenkamera II ordnungsgemäß funktioniert, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
- Stromversorgung und eingeschaltete Kamera:
- Ihre Eyes Innenkamera II muss mit Strom versorgt und eingeschaltet sein.
- Der Kamerakopf muss ausgefahren sein, damit die Geräuscherkennung aktiv ist.
- Kein Privatsphäremodus:
- Wenn die Kamera ausgeschaltet ist oder sich im Privatsphäremodus befindet (Kamerakopf im Gehäuse versenkt), wird kein Ton aufgezeichnet und die Geräuscherkennung von Audio+ ist deaktiviert.
Hinweis
Stellen Sie sicher, dass Ihre Kamera betriebsbereit ist, um die Vorteile der Audio+ Funktion voll nutzen zu können. Nur so kann die Geräuscherkennung zuverlässig arbeiten und Sie bei wichtigen Ereignissen alarmieren.
Wie weit darf die Eyes Innenkamera II von der Alarmquelle entfernt sein?
Damit die Audio+ Funktion Ihrer Eyes Innenkamera II Geräusche wie Alarmtöne von Rauchwarnmeldern, CO-Warnmeldern oder Glasbruch zuverlässig erkennt und Sie alarmiert, gelten folgende Bedingungen:
- Gleicher Raum:
- Die Kamera muss sich im selben Raum wie die Alarmquelle befinden.
- Es dürfen keine trennenden Türen oder Wände zwischen der Kamera und der Geräuschquelle sein.
- Maximaler Abstand:
- Der Abstand zwischen der Kamera und der Alarmquelle darf 6 Meter nicht überschreiten.
Hinweis
Die Platzierung der Kamera ist entscheidend für die korrekte Funktion der Geräuscherkennung. Testen Sie die Audio+ Funktion regelmäßig, insbesondere wenn Sie die Position der Kamera oder der Alarmquelle ändern. So stellen Sie sicher, dass die Erkennung zuverlässig bleibt.
Wie sicher ist die Erkennung der Alarmtöne von Rauchwarnmeldern und CO-Warnmeldern durch Audio+?
Die Audio+ Funktion wurde sorgfältig entwickelt und getestet, um Alarme von Rauchwarnmeldern und CO-Warnmeldern zu erkennen. Dennoch gibt es einige Einschränkungen, die die Zuverlässigkeit der Erkennung beeinflussen können.
Voraussetzungen für eine korrekte Erkennung:
- Platzierung der Kamera:
- Die Eyes Innenkamera II muss sich im selben Raum wie der Warnmelder befinden.
- Es dürfen keine trennenden Türen oder Wände zwischen Kamera und Warnmelder sein.
- Der maximale Abstand zwischen Kamera und Warnmelder sollte 6 Meter nicht überschreiten.
- Warnmelder-Signalmuster:
- Audio+ ist auf die Erkennung von T3- (Rauchwarnmelder) und T4-Signalmustern (CO-Warnmelder) optimiert.
- Prüfen Sie die Dokumentation Ihres Warnmelders, um sicherzustellen, dass dieser ein T3- oder T4-Signalmuster ausgibt.
- Umgebungsbedingungen:
- Hintergrundgeräusche, wie z. B. TV, Radio oder Tiere, können unter Umständen fälschlicherweise als Alarm interpretiert werden.
- Mehrere gleichzeitige akustische Alarme, die sich überlagern, könnten von der Audio+ Funktion nicht erkannt werden.
- Dauer des Ereignisses:
- Der Alarmton muss eine ausreichende Dauer haben, damit Audio+ ihn zuverlässig erkennen kann.
- Netzverfügbarkeit:
- Eine stabile Internetverbindung ist erforderlich, um Benachrichtigungen zu senden.
Einschränkungen und Hinweise:
- Die Geräuscherkennung ist eine zusätzliche Sicherheitsfunktion, z. B. für die Aufzeichnung von Video-Clips oder die Benachrichtigung weiterer Personen.
- Sie ersetzt nicht das Ergreifen von Maßnahmen durch Personen vor Ort.
- Testen Sie die Funktion regelmäßig, indem Sie einen Testalarm an Ihrem Warnmelder auslösen. Wiederholen Sie den Test, wenn Sie die Position der Kamera oder des Warnmelders ändern oder neue Warnmelder einsetzen.
Fazit: Die Audio+ Funktion bietet eine zuverlässige Erkennung von T3- und T4-Alarmsignalen unter optimalen Bedingungen. Um die Sicherheit zu maximieren, sollten Sie die Funktion regelmäßig testen und sicherstellen, dass die Kamera korrekt positioniert ist.
Kann ich das Audio+ Abo vor dem Kauf testen?
Ja, Sie haben die Möglichkeit, das Audio+ Abo vor der zahlungspflichtigen Nutzung zu testen. Nach der Buchung des Abos erhalten Sie einen einmaligen kostenlosen Testzeitraum von 14 Tagen.
Details zum Testzeitraum:
- Kostenloser Zugang:
- Die ersten 14 Tage nach der Buchung sind kostenlos, sodass Sie alle Funktionen von Audio+ ausprobieren können.
- Flexibilität:
- Während des Testzeitraums können Sie das Abo jederzeit kündigen, ohne dass Kosten entstehen.
- Automatische Verlängerung:
- Nach Ablauf der 14 Tage beginnt die zahlungspflichtige Nutzung automatisch, sofern Sie das Abo nicht vorher kündigen.
Fazit: Der kostenlose Testzeitraum ermöglicht es Ihnen, Audio+ risikofrei zu testen und sicherzustellen, dass die Funktionen Ihren Anforderungen entsprechen.
Kann ich mit meinem nicht smarten Rauchwarnmelder oder CO-Warnmelder einen Testalarm durchführen, um Audio+ zu testen?
Ja, Sie können mit den meisten nicht smarten Rauchwarnmeldern und CO-Warnmeldern einen Testalarm simulieren. Allerdings gibt es einige wichtige Punkte zu beachten:
Wichtige Hinweise:
- Herstellerabhängige Unterschiede:
- Prüfen Sie die Dokumentation Ihres Warnmelders, um herauszufinden, wie ein Testalarm ausgelöst wird.
- Manche Testalarme erzeugen nicht den gleichen Alarmton wie im Ernstfall.
- T3- und T4-Signalmuster erforderlich:
- Audio+ erkennt nur Alarme, die dem T3- (Rauchwarnmelder) oder T4-Signalmuster (CO-Warnmelder) entsprechen.
- Wenn der Testalarm Ihres Geräts ein anderes Muster verwendet, wird er möglicherweise nicht von Audio+ erkannt.
- Dauer des Testalarms:
- Testalarme, die nur sehr kurz ausgegeben werden, könnten von Audio+ nicht erfasst werden, da die Geräuscherkennung eine Mindestdauer benötigt.
Fazit: Ein Testalarm mit einem nicht smarten Warnmelder kann funktionieren, um die Audio+ Funktion zu testen, ist jedoch nicht garantiert. Für eine zuverlässige Überprüfung empfiehlt es sich, einen echten Alarmton zu simulieren, der den T3- oder T4-Standards entspricht.
Kann ich mit meinem Bosch Smart Home Twinguard einen Testalarm auslösen, um Audio+ zu testen?
Ja, Sie können mit Ihrem Bosch Smart Home Twinguard einen Testalarm auslösen. Allerdings wird dieser Testalarm nicht von der Audio+ Funktion Ihrer Eyes Innenkamera II erkannt.
Warum wird der Testalarm nicht erkannt?
Audio+ ist speziell darauf ausgelegt, T3- und T4-Alarmsignalmuster zu erkennen, die bei echten Rauchwarnmeldern und Kohlenmonoxidwarnmeldern verwendet werden. Der Testalarm des Twinguard verwendet jedoch ein anderes Signalmuster, das nicht von Audio+ unterstützt wird.
Fazit
Während der Testalarm des Twinguard eine gute Möglichkeit ist, die Funktionalität Ihres Rauchwarnmelders zu überprüfen, eignet er sich nicht, um die Audio+ Geräuscherkennung zu testen. Audio+ reagiert ausschließlich auf echte Alarmsignale gemäß den T3- und T4-Standards.
Was passiert, wenn Audio+ einen Alarmton erkennt?
Wenn Ihre Eyes Innenkamera II mit aktivierter Audio+ Funktion den Alarmton eines Rauchwarnmelders oder Kohlenmonoxidwarnmelders erkennt, werden folgende Maßnahmen automatisch ausgelöst:
- Push-Benachrichtigung: Sie erhalten eine sofortige Benachrichtigung auf Ihr Smartphone über die Bosch Smart Camera App.
- Optischer und akustischer Alarm: Die Kamera gibt direkt am Gerät sowohl einen optischen (Blinklicht) als auch einen akustischen Alarm aus.
Warum diese Maßnahmen?
Da Rauchentwicklung und Kohlenmonoxidvergiftungen potenziell lebensbedrohlich sind, werden diese Alarme immer ausgelöst, unabhängig davon, ob Sie die Push-Benachrichtigungen oder die Alarmfunktion der Kamera deaktiviert haben. Dies dient Ihrem Schutz und stellt sicher, dass Sie rechtzeitig auf die Gefahr aufmerksam gemacht werden.
Mit Audio+ und der Eyes Innenkamera II sind Sie bestens gerüstet, um schnell auf kritische Situationen zu reagieren und Ihre Sicherheit zu gewährleisten.
Mit welchen Kameras funktioniert Audio+?
Audio+ ist ausschließlich mit der Eyes Innenkamera II kompatibel. Es bietet zusätzliche Audio-Funktionen, die speziell für dieses Kameramodell entwickelt wurden.
Was ist Audio+?
Audio+ ist ein flexibel buchbares Abonnement, das Ihrer Eyes Innenkamera II die Fähigkeit zur Geräuscherkennung hinzufügt. Es erkennt wichtige Geräusche wie Alarmtöne von Rauch- und Kohlenmonoxidwarnmeldern sowie Fensterglasbruch und informiert Sie sofort.
Wie schließe ich das Audio+ Abo ab?
So können Sie das Audio+ Abonnement aktivieren:
- Öffnen Sie die Bosch Smart Camera App.
- Navigieren Sie zum Bereich "Abonnements".
- Wählen Sie Audio+ aus und folgen Sie den Anweisungen, um das Abo abzuschließen.
Wichtige Hinweise
- Einmaliges Abo: Das Audio+ Abonnement gilt für alle Eyes Innenkamera II, die in Ihrer Bosch Smart Camera App registriert sind.
- Kompatibilität: Audio+ funktioniert ausschließlich mit der Eyes Innenkamera II. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie dieses Kameramodell besitzen.
Mit Audio+ erweitern Sie die Funktionen Ihrer Eyes Innenkamera II und sorgen für noch mehr Sicherheit in Ihrem Zuhause!
Was ist Audio+?
Audio+ ist ein intelligentes Geräuscherkennungs-Feature, das speziell dafür entwickelt wurde, wichtige Geräusche in Ihrem Zuhause zu erkennen und Sie darüber zu informieren. Es funktioniert in Kombination mit der Eyes Innenkamera II.
Welche Geräusche erkennt Audio+?
Audio+ kann folgende Geräusche zuverlässig erkennen:
- Alarmtöne von Rauchwarnmeldern
- Alarmtöne von Kohlenmonoxidwarnmeldern
- Fensterglasbruch
Wie funktioniert Audio+?
Sobald eines der oben genannten Geräusche erkannt wird, sendet Audio+ eine sofortige Benachrichtigung und alarmiert Sie. So können Sie schnell reagieren und mögliche Gefahren vermeiden.
Voraussetzungen
- Eyes Innenkamera II: Audio+ ist nur mit dieser Kamera kompatibel.
- Abonnement: Das Feature ist als flexibel buchbares Abonnement erhältlich.
Vorteile von Audio+
- Sicherheit: Frühzeitige Warnung bei potenziellen Gefahren.
- Flexibilität: Das Abonnement kann jederzeit hinzugebucht werden.
- Kompatibilität: Funktioniert nahtlos mit der Eyes Innenkamera II.
Mit Audio+ haben Sie ein zusätzliches Sicherheitsnetz für Ihr Zuhause – einfach, zuverlässig und flexibel!
Rufen Sie uns an.
0711 99882733
(Der Service ist kostenlos, es fallen ggfs. Telefongebühren gemäß Ihres Tarifs an)