Nutzen Sie am besten mehrere Rauchwarnmelder im Haus oder in der Wohnung, um rundum geschützt zu sein. Als Mindestschutz muss ein Rauchwarnmelder in jedem Schlaf und Kinderzimmer sowie in jedem Flur installiert sein, der als Fluchtweg dient. Für Ihren Optimalschutz empfiehlt sich, zusätzlich Rauchwarnmelder in den Wohnbereichen, auf dem Dachstuhl und im Keller anzubringen.
Montieren Sie den Twinguard nicht in der Nähe eines Fensters, eines offenen Feuers, in der Garage, in der Nähe eines Deckenventilators sowie in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit.
Der Bosch Smart Home Twinguard sollte mittig an der Raumdecke montiert werden. Die maximale Überwachungsfläche eines Melders beträgt 60 m². Bei größeren Räumen muss alle 60 m² ein weiterer Twinguard angebracht werden. Die maximale Einbauhöhe eines installierten Twinguard sollte 6 m nicht überschreiten.
In Fluren mit einer maximalen Breite von 3 m darf der Abstand zwischen zwei Twinguards höchstens 15 m betragen. Der Abstand des Twinguards zur Stirnfläche des Flures darf nicht mehr als 7,5 m betragen. In Kreuzungs-, Einmündungs- und Eckbereichen von Fluren ist jeweils ein Twinguard anzubringen.
Wird ein Raum durch ein Podest oder eine Galerie in der Höhe unterteilt, so ist unterhalb dieser Einrichtungen dann ein Twinguard erforderlich, wenn sowohl deren Fläche 16 m², als auch deren Länge und Breite jeweils 2 m übersteigen.
Beachten Sie Deckenunterteilungen in Felder oder durch Balken und Unterzüge. Ist die Höhe der Unterteilungen > 0,2 m, so ist, wenn die daraus gebildeten Deckenfelder eine Fläche von > 36 m² aufweisen, je Deckenfeld ein Twinguard anzubringen.
Weitere Montagehinweise finden Sie in der Bedienungsanleitung.
Weitere Hilfestellungen:
- Installationsvideos auf unserem Bosch Smart Home Youtube Channel
- Bosch Smart Home Kundenservice: www.bosch-smarthome.com/service