Hilfe zu Home Connect
Fragen zur Home Connect? Wir helfen Ihnen gerne!
Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen rund um die Integration Ihres Smart Home Systems mit Home Connect. Erfahren Sie in unseren praktischen Installations- und Resetvideos, wie Sie Ihre Home Connect installieren oder zurücksetzen. Finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen in unseren FAQs oder schmökern Sie noch einmal ausführlich in unseren Anleitungen. Die richtigen Themen und Antworten waren noch nicht dabei und Sie haben weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne jederzeit!
Home Connect
Home Connect
### Fragen zu HOME Connect: Voraussetzungen und Funktionen
Wenn Sie Fragen zur Nutzung von HOME Connect haben, finden Sie hier die wichtigsten Informationen und Ansprechpartner:
#### Was ist HOME Connect?
HOME Connect ermöglicht die Steuerung kompatibler Hausgeräte über eine App. Sie können Ihre Geräte bequem einrichten, steuern und verschiedene Funktionen nutzen.
#### Häufige Fragen
Voraussetzungen: Welche Geräte sind kompatibel? Was wird für die Nutzung benötigt?
Installation und Einrichtung: Wie richte ich die HOME Connect App ein? Welche Schritte sind erforderlich?
Funktionen: Welche Steuerungsmöglichkeiten und Funktionen bietet HOME Connect?
#### An wen kann ich mich wenden?
Bei Fragen zu Kompatibilität, Installation, Einrichtung oder Funktionen steht Ihnen der Kundensupport von HOME Connect zur Verfügung. Besuchen Sie die Website von HOME Connect, um weitere Informationen zu erhalten oder direkt Kontakt aufzunehmen:
Connect your household | Home Connect
Sie benötigen zunächst eine gut funktionierende WLAN-Verbindung (unter Umständen benötigen Sie zur Signalverstärkung einen WLAN-Repeater).
Des Weiteren muss Ihr Bosch Hausgerät vernetzbar mit Home Connect sein und sollte bereits über ein Home Connect Benutzerkonto registriert sein.
Derzeit können Sie bereits bequem Geräte aus den Bereichen Waschen, Trocknen, Backen, Kühlen, Spülen sowie Kaffeemaschinen in das Bosch Smart Home System integrieren. In den Szenarien und Automationen lassen sich ebenfalss alle Bereiche außer Backen und Kühlschrank einbinden. Weitere Integrationen von Home Connect Produkten aus dem Hausgerätebereich werden aktuell geprüft.
Um Ihre Bosch-Hausgeräte an das Bosch Smart Home System anzuschließen, stellen Sie zunächst sicher, dass Ihre Hausgeräte bereits mit Ihrem Home Connect-Account verbunden sind.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der jeweilig beiliegenden Betriebsanleitung.
1. Sobald Sie Ihre Geräte an die Home Connect App angeschlossen haben, öffnen Sie bitte die Bosch Smart Home App.
2. Öffnen Sie den Punkt "Einstellungen >> Privatsphäre". Aktivieren Sie nun den Fernzugriff unter "Fernzugriff". Gehen Sie dann einen Schritt zurück und wählen Sie "Partner".
3. Wählen Sie "Home Connect".
4. Klicken Sie dann auf "Konto verknüpfen" und melden Sie sich mit Ihren Home Connect-Informationen an. Ihre Haushaltsgeräte sollten nun in die Bosch Smart Home App übertragen werden, andernfalls können Sie die entsprechenden Geräte in der Smart Home App unter "Verwaltung" >> "Geräte" >> "Gerät hinzufügen" nach dem Verbinden der beiden Apps hinzufügen.
Achten Sie bitte auch auf folgende Voraussetzungen:
1. Schließen Sie Ihr Bosch Hausgerät an den Strom an.
2. Verbinden Sie Ihr Bosch Hausgerät mit Ihrem WLAN.
Bitte prüfen Sie zunächst die nachfolgenden Punkte.
- Ist Ihr Gerät über WLAN verbunden und funktioniert via Home Connect?
- Ist Ihr Gerät in Ihrem Benutzerkonto bei Home Connect registriert?
- Ist der Energiemanager aktiviert?
- Ist Ihr Bosch Hausgerät auf der Kompatibilitätsliste aufgeführt?
Sollte das Problem weiterbestehen, kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice .
Wichtig: Home Connect muss verfügbar sein und funktionieren.
Folgende Funktionalitäten stehen Ihnen aktuell zur Verfügung:
- Direkter Start von der Ferne (Remote start).
- Countdown bis zum Start des Programms.
- Countdown bis zum Ende des Programms.
- Änderung der Endzeit im Rahmen der möglichen Endzeiten (nur bei Geschirrspüler).
- Integration von Hausgeräten in Szenarien und Automationen.
In Ihrer Bosch Smart Home App stehen Ihnen die Basisfunktionen Ihrer Bosch Hausgeräte zur Statusinformation und Steuerung zur Verfügung. Die Home Connect App stellt Ihnen alle darüber hinausgehenden Funktionen der jeweiligen Geräte zur Verfügung.
Bosch Smart Home hat das Ziel verschiedene Hausautomationsbereiche interoperabel miteinander zu verknüpfen und so eine ganzheitliche Lösung anzubieten.
Home Connect ist spezifisch und bis in die Tiefe auf den Bereich Hausgeräte ausgerichtet.
Die Home Connect Geräte werden sukzessiv in das Bosch Smart Home System integriert (aber weiterhin auch extra bestehen) und ein wichtiger Bereich des bereichsübergreifenden Systems sein.
Kontrollieren Sie bitte, ob der Fernstart an Ihrem Hausgerät aktiviert wurde. Das Hausgerät darf nicht nochmals geöffnet werden.
Nach Unterbrechung der Verbindung durch zum Beispiel das Öffnen der Tür einer Spühlmaschine, muss der Fernstart erneut aktiviert werden. Sollte dies nicht stattfinden, kann Ihr Bosch Smart Home System leider nicht auf Ihr Hausgerät zugreifen.
Bevor ein Home Connect Hausgerät von der Ferne steuerbar und einsehbar ist, müssen folgende Schritte durchgeführt werden:
1. Beladen der Maschine mit Haushaltsgut, sowie allen nötigen Zusatzmitteln (Waschpulver, Reinigungsmittel etc.).
2. Aktives Verschließen der Maschine.
3. Einschalten des Energiemanagers.
4. Betätigen des „Remote Start“-Buttons.
5. Der Endzeitpunkt kann nun von der Ferne (über die App) flexibel im Rahmen der am Gerät gesetzten Endzeit (z. B. 24 h) eingestellt werden.
Hinweis: Schritt 3 und 4 sind abhängig von den einzelnen Bedienfunktionen der Gerätetypen und entfallen unter Umständen.
Wechseln Sie dazu über die Bedienelemente Ihres Hausgerätes in die jeweiligen Geräteeinstellungen. Bei Ihrem Geschirrspüler finden Sie diese Funktion beispielsweise unter dem Menüpunkt „Auf Werkseinstellungen zurücksetzen“. Bei Ihrer Waschmaschine oder dem Wäschetrockner heißt der Menüpunkt „Netzwerkeinstellung >> zurücksetzen“.
Sollten Sie weitere Fragen haben, dann melden Sie sich bitte direkt beim Home-Connect Kundenservice. Die Kontaktinformationen finden Sie unter folgendem Link.
Weiterführende Informationen zum Thema “Datenschutz bei Home Connect Geräten” finden Sie auf der Home Connect Website unter folgendem Link.
Es sind hier verschiedene Rahmenbedingungen gesetzt:
1. Man kann die Startzeit nicht über das am Gerät eingestellte Zeitfenster hinaus verändern.
2. Das Waschprogramm kann nur in einem Zeitfenster von 6 Stunden verschoben werden, damit beispielsweise Ihre Wäsche frisch bleibt und eine Geruchsbildung wirksam unterbunden wird.
Bitte überprüfen Sie folgende Punkte:
- Haben Sie an Ihrem Gerät den Energiemanager zum Fernstarten aktiviert? Bei Ihrer Waschmaschine bzw. Ihrem Trockner gehen Sie dazu beispielsweise so vor: Programm wählen >> Start drücken >> Fernstart aktivieren. Bei Ihrem Geschirrspüler sind die folgenden Schritte erforderlich: Programm wählen >> Fernstart aktivieren >> Start drücken.
- Ist Ihr Gerät über WLAN verbunden und verfügt über ein ausreichend starkes Signal?
Wichtig: Nur folgende Funktionalitäten stehen Ihnen aktuell zur Verfügung:
- Direkter Start von der Ferne.
- Countdown bis zum Start des Programms.
- Countdown bis zum Ende des Programms.
- Änderung der Endezeit im Rahmen der möglichen Endezeiten (nur bei Geschirrspüler).
- Der Zeitpunkt kann nach vorne verstellt werden; Start kann nicht abgebrochen werden.
Des Weiteren ist es wichtig zu prüfen, ob Home Connect verfügbar ist und funktioniert (zu prüfen in der Home Connect App).
Sollten Sie weiterhin Fragen oder Probleme bei der Einbindung, Erreichbarkeit oder Nutzung des Gerätes haben, dann können Sie sich gern bei unsererm Kundensupport melden.
Ja, jeder manuelle Eingriff am Gerät selbst (z. B. Öffnen der Maschine) unterbricht den geplanten Fernstart – das ist eine Sicherheitsfunktion. Eine Verschiebung außerhalb des eingestellten Zeitfensters oder eine Statusabfrage und / oder Einstellung via App sind dann nicht länger möglich.
Rufen Sie uns an.
0711 99882733
(Der Service ist kostenlos, es fallen ggfs. Telefongebühren gemäß Ihres Tarifs an)